The Bose® 901® Series VI Direct/Reflecting® Speaker System Bedienungsanleitung
Sicherheitsinformationen ACHTUNG: Den aktiven Equalizer 901® vor Regen und Feuchtigkeit schützen. Feuer- und Elektroschockgefahr. VORSICHT ELEKTROSCHOCKGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR REDUZIERUNG DER ELEKTROSCHOCKGEFAHR ABDECKUNG (ODER RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE. WARTUNGSARBEITEN NUR VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
Inhalt Inhaltsverzeichnis… Inhalt Inhaltsverzeichnis… ...................................................................................................... 3 Garantiezeit ................................................................................................................... 3 Kundendienst ................................................................................................................ 3 Aufbau der Anlage Einleitung ................................................................
Aufbau der Anlage Einleitung Vielen Dank, daß Sie die 901® Direct/Reflecting®-Lautsprecher der Serie VI von Bose® gekauft haben. Diese Lautsprecherboxen stellen das Beste von Bose in bezug auf Auslegung und Konstruktion dar, und Sie werden viele Jahre Freude an ihnen haben. Installation und Betrieb dieser Anlage unterscheidet sich bedeutend von herkömmlichen Lautsprecherboxen. Um die optimale Leistung zu erzielen und Probleme zu vermeiden, lesen Sie sich diese Anleitung bitte genau durch.
Aufbau der Anlage Kompatibilität der Anlage Die Lautsprecher und der aktive Equalizer der Serie VI, Modell 901® von Bose® bilden in Verbindung mit Ihren Stereogeräten eine hervorragende Musikanlage. Der aktive Equalizer ist ein integrierter Bestandteil der Anlage und kann je nach den vorhandenen Geräten auf verschiedene Weisen angeschlossen werden. Die beiden üblichsten Weisen werden in dieser Anleitung beschrieben. Bei Verwendung anderer Geräte sind eventuell andere Anschlußverfahren erforderlich.
Aufbau der Anlage Wahl des Aufstellungsorts für die Lautsprecherboxen Wählen Sie den Aufstellungsort für die 901-Lautsprecherboxen so, daß die Wände bestmöglich zur Schallreflexion im ganzen Hörbereich genutzt werden. Siehe Diagramm auf Seite 7. Richtlinien für die Aufstellung Stellen Sie die beiden Boxen entlang derselben Wand auf (Vergleiche Abbildung 3): • Abstand zwischen den Boxen 1,2 bis 3,6 m; Abstand der V-förmigen Rückseite der Lautsprecherbox zur Raumwand 20 bis 45 cm.
Aufbau der Anlage Erforderliche Teile für die Aufhängung an der Decke • Die Ketten werden an Schraubhaken an der Decke aufgehängt. Die Haken müssen ein Holzgewinde der Größe 10 (Schaftdurchmesser mindestens 4,5 mm) aufweisen und so lang sein, daß sie nach Durchdringung der jeweiligen Gipsbauplatte noch mindestens 25 mm Gewindelänge übrig haben, um in einen Holzbalken einzudringen. Verwenden Sie bei Gemäuerdecken nur hochwertige Metallmauerdübel, die dem Gewinde der Deckenhaken entsprechen.
Aufbau der Anlage Lautsprecheranschlüsse Wenn sich die Lautsprecherboxen am gewünschten Ort befinden, schließen Sie sie am Receiver an. Wahl des Kabels Es ist wichtig, daß das Lautsprecherkabel die richtige Stärke aufweist. Für Abstände bis zu 9 Metern sind Zweileiter-Standardkabel (0,075 mm2) geeignet. Für Abstände über 9 Metern siehe die Kabeltabelle auf Seite 18.
Aufbau der Anlage Überprüfen der Lautsprecheranschlüsse Vergewissern Sie sich, daß die Rändelmutter an der Anschlußklemme fest angezogen ist. Wenn es einen Abstand zwischen dem Kabel und der Klemme gibt, kann sich Wärme entwickeln. Überprüfen Sie, ob die Adern richtig angeschlossen sind – positiv an positiv (+ an +) und negativ an negativ (- an -). Vergewissern Sie sich, daß sich keine losen Stränge zwischen den Klemmen berühren, da es sonst zu einem Kurzschluß kommen kann.
Aufbau der Anlage 3. Schließen Sie ein Ende eines Kabels an die mit AMPLIFIER INPUT gekennzeichneten Buchsen am aktiven Equalizer 901® an. a. Führen Sie den ersten Steckverbinder fest in die mit R gekennzeichnete Eingangsbuchse (INPUT) ein. b. Führen Sie den zweiten Steckverbinder in die mit L gekennzeichnete Eingangsbuchse (INPUT) ein. 4. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die Ausgangs- oder Aufnahmebuchsen (OUT bzw. RECORD) am Receiver an.
Aufbau der Anlage 2. Verwenden Sie die zusammen mit dem Equalizer gelieferten Zwillingskabel (mit zwei Steckverbindungen an jedem Ende). Verwenden Sie einen Anschluß für den rechten Kanal (R) und die andere Farbe für den linken Kanal (L). 3. Verbinden Sie den Verstärkereingang (INPUT) des aktiven Equalizers mit den VorverstärkerAusgangsbuchsen (PRE AMP OUT) am Receiver bzw. Verstärker. Verbinden Sie jeweils die beiden rechten und die beiden linken Kanäle miteinander. 4.
Aufbau der Anlage Prüfen der Lautsprecher und des Equalizers Wählen Sie das passende Verfahren für Ihre Anlage: So prüfen Sie den Kassettendeckanschluß (TAPE MONITOR) 1. Wenn andere Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen sind, schalten oder trennen Sie sie ab. 2. Bringen Sie die Taste MONITOR durch Drücken (IN) in die Stellung TAPE, und die BASSTaste durch Drücken (OUT) in die Stellung 1. 3. Positionieren Sie den MID-BASS- und den MID-TREBLE-Schieberegler in die Mittelstellung. 4.
Aufbau der Anlage 5. Bewegen Sie den BALANCE-Regler erst ganz nach links und dann ganz nach rechts. Dadurch wird die Kanalanordnung geprüft. Wenn die Kanäle falsch herum angeordnet sind, überprüfen Sie die Anschlüsse. 6. Schalten Sie den Receiver aus, und trennen Sie den aktiven Equalizer 901® vorübergehend von der Netzsteckdose ab. 7. Schalten Sie den Receiver wieder ein. Sie sollten keine Musik durch die Anlage hören. Wenn doch, ist der Equalizer wahrscheinlich falsch verkabelt.
Benutzung der Lautsprecheranlage 901® Serie VI Benutzung der Lautsprecher Benutzen Sie stets den zugehörigen aktiven Equalizer 901®, wenn Sie die 901-Lautsprecher benutzen. Die Einstellung des Equalizers hängt davon ab, wie er an den Receiver angeschlossen ist. Bei Anschluß an TAPE MONITOR Bringen Sie die Taste TAPE MONITOR durch Drücken am Receiver (IN), in die Position MONITOR. Dadurch wird der Equalizer in die Anlage hineingeschaltet.
Benutzung der Lautsprecheranlage 901® Serie VI Klangeinstellung Der Klang wird mit Hilfe der MID-TREBLE- und MID-BASS-Schieberegler und des BASSReglers am aktiven Equalizer 901® eingestellt. Benutzen Sie die Klangregler am Receiver erst, wenn Sie den MID-TREBLE- und den MID-BASS-Schieberegler nach der folgenden Anleitung eingestellt haben.
Benutzung der Lautsprecheranlage 901® Serie VI Kompatibilität des Equalizers Der aktive Equalizer Bose® 901® Serie VI ist speziell zur Verwendung in Verbindung mit Bose-901-Lautsprechern der Serie VI vorgesehen. Er kann auch in Verbindung mit 901-Lautsprechern der Serie V eingesetzt werden. ACHTUNG: Die Bose-901-Lautsprecherserien I, II, III und IV erfordern eine wesentlich andere Entzerrung, und der aktive Equalizer der Serie VI darf nicht für Lautsprecher der Serien I bis IV verwendet werden.
Wartung der Lautsprecheranlage 901® Serie VI Reinigen der Lautsprecher Wenn die Außenflächen der 901®-Lautsprecherboxen lackiert sind, reinigen Sie sie mit einem weichen, feuchten Tuch. Gegebenenfalls können Sie ein mildes Reinigungsmittel, z. B. ein flüssiges Geschirrspülmittel, verwenden. Wenn die Boxen mit Holzfurnier verkleidet sind, reinigen Sie sie mit Möbelpolitur. Die Gitterseiten der Lautsprecher können bei Bedarf vorsichtig mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Produktinformationen Technische Daten Direct-/Reflecting®-Lautsprecher Bose® 901® Serie VI WandlerKomplementärtreiber Aktiver Equalizer 901 Serie VI Eingangsimpedanz 47 Kiloohm (47 kΩ) Neun (9) 11,4-cm-Breitbandtreiber mit helicalen Schwingspulen in jedem Gehäuse Ausgangsimpedanz Energieverteilung Nutzbarer Dynamikbereich 89 % durch Reflexion 11 % durch direkte Abstrahlung 106 dB bei 35 Hz 1 Kiloohm Rauschen (A-bewertet) Gehäuse Mehr als 90 dB unter 1 Volt 14-Elemente-Gehäuse Acoustic Matrix™
©2004 Bose Corporation The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA 195438-DEUvo AM Rev.