Operation Manual
68
Nederlands
Svenska Polski Italiano Magyar DanskSuomi Deutsch
Letterbox – Videoformat mit einem Projektionsformat
größer als 4:3 (siehe „Seitenverhältnis“) zur Anzeige
von TV-Bildern im Kinofilm-Format mit schwarzen
Balken am oberen und unteren Bildrand.
MP3 – Dies ist ein komprimiertes Audio-Format
(MPEG-1 Layer III), das eine Speicherung von mehreren
Stunden Musik auf einer einzigen CD ermöglicht.
MPEG – Abkürzung für Moving Picture Experts Group,
das
Kommittee von Fachleuten aus der Audio-, Video-
und Computerbranche, das Standards für die
Komprimierung von beweglichen Bildern entwickelt.
NTSC – Abkürzung für National Television System
Committee und die Bezeichnung des in den USA und
anderen Ländern gebräuchlichen
Videoformatstandards.
Optisches Kabel – Überträgt digitales Audio über eine
Glasfaserleitung zwischen dem Quellgerät und dem
3•2•1
®
-System.
PAL – Abkürzung für Phase Alternation Line. Das PAL-
Format ist in Westeuropa weit verbreitet.
PCM – Abkürzung für Pulse Code Modulation. Weit
verbreitete Form digitaler Tonsignale.
Progressive Scan – Videoformat, bei dem alle
Bildzeilen in einem einzigen Durchlauf angezeigt
werden und das TV-Bild 30 Mal pro Sekunde
aktualisiert wird. Dieses Format wird nicht von allen
Videogeräten unterstützt.
PVR – Siehe DVR.
Quelle – Ein Gerät, das Audio- oder Videosignale zur
Verwendung mit dem 3•2•1
®
-System bereitstellt. Der
Anschluss AUDIO OUT eines solchen Geräts wird mit
dem Anschluss AUDIO IN am Media Center verbunden.
RDS – Abkürzung für Radio Data System. Dieses nur in
Europa verbreitete Radiodatensystem wird zum
Anzeigen von Senderinformationen und
Programmhinweisen verwendet.
L
M
N
O
P
R
GLOSSAR
00.KNEX OG.book Page 68 Saturday, April 5, 2008 5:57 PM










