Operation Manual

de Reinigen und warten
28
2 Reinigen und warten
Reinigen und warten
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
:Warnung
Vergiftungsgefahr!
Durch lösungsmittelhaltige Reinigungs-
mittel, z.B. Waschbenzin, im Wasch-
trockner können giftige Dämpfe
entstehen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel.
Achtung!
Geräteschaden
Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel,
z.B. Waschbenzin, können Oberflächen
und Bauteile des Waschtrockners
beschädigen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel.
Maschinengehäuse/
Bedienfeld
Entfernen Sie Waschmittel- und Rei-
nigungsreste sofort.
Reiben Sie das Gehäuse und
Bedienfeld mit einem weichen feuch-
ten Lappen ab.
Benutzen Sie keine scheuernden
Tücher, Schwämme und Reinigungs-
mittel (Edelstahlreiniger).
Reinigen Sie nicht mit Wasserstrahl.
Waschtrommel
Benutzen Sie chlorfreie Putzmittel, keine
Stahlwolle.
Entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken nicht nötig. Falls doch,
gehen Sie nach Angaben des Entkal-
kungsmittel-Herstellers vor. Geeignete
Entkalker können Sie über unsere Inter-
netseite oder über den Kundendienst
beziehen. ~ Seite 34
Waschmittelschublade
reinigen
Wenn Wasch- oder Weichspülmittel-
reste vorhanden:
1. Waschmittelschublade herauszie-
hen. Einsatz herunterdrücken und
Schublade ganz herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger
Einsatz von unten nach oben drü-
cken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Was-
ser und Bürste reinigen und abtrock-
nen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten
(Zylinder auf Führungsstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Hinweis: Lassen Sie die Waschmittel-
schublade offen, damit Restwasser
abtrocknen kann.
Laugenpumpe verstopft
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge ist beim Waschen mit
hohen Temperaturen heiß. Beim Berüh-
ren der heißen Waschlauge kann es zu
Verbrühungen kommen.
Lassen Sie Waschlauge abkühlen.