Waschtrockner WVG30442 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung
Ihr neuer Waschtrockner Hinweis / Tipp Sie haben sich für einen Waschtrockner der Marke Bosch entschieden. Hinweise zur optimalen Gerätenutzung / nützliche Informationen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihres Waschtrockners kennen. 1. 2. 3. / a) b) c) Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jeder Waschtrockner, der unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft.
de Inhaltsverzeichnis deGebrauchs-undAufstelanleitung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 ( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . .5 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 5 Verletzungsgefahren . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . 5 7 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . .6 Verpackung/Altgerät. . . . . . . . . . . . . . 6 Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Y Das Wichtigste in Kürze . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . 34 J Technische Daten . . . . . . . . . . . 34 [ Verbrauchswerte. . . . . . . . . . . . 35 5 Aufstellen und anschließen . . . 36 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . Aufstellfläche . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstellen auf einen Sockel oder eine Holzbalkendecke . . . . . . . . . Unter-/Einbau des Gerätes in eine Küchenzeile . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise ( Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit eswnihtierhcS : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. ■ Ziehen Sie die Netzleitung immer nur am Stecker und nie an der Leitung, weil sie beschädigt werden könnte. ■ Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Verletzungsgefahren : Warnung Verletzungsgefahr! ■ Ein Anheben des Waschtrockners an vorstehenden Bauteilen (z. B.
de Umweltschutz : Warnung Lebensgefahr! Kinder können sich in Geräte einsperren und in Lebensgefahr geraten. Bei ausgedienten Geräten: ■ den Netzstecker ziehen. ■ die Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen. ■ die Verriegelung am Einfüllfenster des Waschtrockners zerstören. : Warnung Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in Verpackungen/Folien und Verpackungsteile einwickeln oder sich diese über den Kopf ziehen und ersticken.
Das Wichtigste in Kürze de Y Das Wichtigste in Kürze ezKrünietsgihcWDsa 1 @ Netzstecker einstecken. Wasserhahn öffnen. @ Waschtrocknertür öffnen. -------- 2 @ Das Wasch-/Trocknungsprogramm wählen. @ Ggf. Voreinstellungen des gewählten Programms ändern und Zusatzfunktion wählen. -------- 3 @ Max. Beladung im Anzeigefeld. @ Wäsche sortieren. @ Wäsche einlegen. @ FODFN Waschmittelschublade öffnen. -------- 4 Waschmittel entsprechend Dosierempfehlung dosieren.
de Gerät kennen lernen * Gerät kennen lernen Waschtrockner nerlnektäGr # 6 ( 0 8 8 7 Waschmittelschublade Bedien-/Anzeigefeld Tür mit Griff 9S Tür öffnen 9T Tür schließen @ Serviceklappe
Gerät kennen lernen de Bedienfeld Voreinstellungen des gewählten Programmes ändern und Zusatzfunktionen wählen: ( Programm wählen. Drehen in beide Richtungen möglich. Um den Waschtrockner auszuschalten, Programmwähler auf Aus stellen. 0 Tasten °C Temp., U/min, Fertig in und Š Trocknen wählen, um die Standardeinstellungen zu ändern.~ Seite 24 Die Tasten Speed/ Eco und Spülen Plus für Zusatzfunktionen auswählen.~ Seite 26 # 8 Anzeigefeld für Hinweise. @ Programm starten.
de Gerät kennen lernen Anzeigefeld Anzeigen für das Programm # + ( Temperatur für das Waschprogramm Ž (kalt) – 90°C Temperatur in °C 0 Programmhinweise 1:50* Programmdauer nach Programmauswahl in h:min (Stunden:Minuten). 1 – 24 h Fertig in-Zeit in h (h=Stunde) 8,0 kg* Max. Beladung für gewählte Programme 0 – 1500 0* Schleuderdrehzahl in Umdrehungen pro Minute.
Gerät kennen lernen de E leuchtet Ein, wenn die Kindersicherung aktiviert wurde ~ Seite 17 E blinkt Die Kindersicherung ist aktiviert, der Programmwähler wurde verstellt oder die Tasten wurden gedrückt. Õ leuchtet Wenn die Tür verriegelt ist Õ blinkt Bei Drücken der Taste A Start/Nachlegen zum Starten des Programms, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist. r leuchtet Wasserdruck zu niedrig. Dies verlängert die Programmdauer.
Wäsche de N Z Wäsche Wäsche zum Waschen vorbereiten O Wäsche sortieren nach: W Sortieren Sie Ihre Wäsche gemäß den Pflegehinweisen und Herstellerangaben auf den Pflegeetiketten nach: ■ Gewebe-/Faserart ■ Farbe Hinweis: Wäsche kann färben oder nicht richtig sauber werden.Waschen Sie weiße und farbige Wäsche getrennt. Waschen Sie neue farbige Wäsche beim ersten Mal getrennt. ■ Verschmutzung – leicht nicht vorwaschen; ggf. Zusatzfunktion Speed wählen – normal Programm mit Vorwäsche wählen. Flecken ggf.
Wäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ Hosen, Stickwaren und gewirkte Textilien, z. B. Trikotwäsche, T-shirts oder Sweatshirts, sollten mit der Innenseite nach außen gewaschen werden. Sicherstellen, dass Bügel-BHs maschinenwaschbar sind. Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs etc.) im Netz/Beutel waschen. Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen. Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten. Gardinenröllchen entfernen oder im Netz/Beutel einbinden.
de Gerät bedienen 1 Gerät bedienen Waschtrockner vorbereiten neidbtäGre Der Waschtrockner wurde vor der Auslieferung getestet. Zum Entfernen von Restwasser aus dem Testverfahren sollte der erste Waschzyklus ohne Wäsche mit dem Programm Trommel reinigen durchgeführt werden. Vor dem ersten Waschen/Trocknen ~ Seite 41 Programm wählen/Gerät einschalten Hinweis: Haben Sie die Kindersicherung aktiviert, müssen Sie diese erst deaktivieren, bevor Sie ein Programm einstellen können.
Gerät bedienen ■ Alle Tasten sind sensitiv, leichtes Berühren genügt. Bei Wählen und Halten der Tasten °C Temp., U/min, Fertig in werden die Einstellmöglichkeiten automatisch nacheinander angezeigt. Ändern der Voreinstellung eines Waschprogramms, z. B. Waschtemperatur: ■ Taste °C Temp. wählen, um die gewünschte Waschtemperatur einzustellen. Ändern der Zusatzfunktionen eines Waschprogramms, z. B. Auswahl von Speed: ■ Die Taste Speed/Eco so lange drücken, bis die Anzeigelampe Speed eingeschaltet wird.
de Gerät bedienen 1. Vorsortierte Wäschestücke auseinandergefaltet in die Waschtrommel legen. 2. Darauf achten, dass Wäschestücke nicht zwischen der Tür und der Gummimaschette eingeklemmt werden. 3. Tür schließen. Hinweis: Die Anzeigelampe auf der Taste A Start/Nachlegen blinkt und im Anzeigefeld erscheinen weiterhin fortlaufend die Voreinstellungen des Programms.Änderungen der Voreinstellungen sind möglich. ■ der Verschmutzung. Füllen der Kammern 1. Waschmittelschublade herausziehen.
Gerät bedienen ■ Wird das Programm zur Einzeltrocknung gewählt, geben Sie kein Waschmittel und/oder Pflegeprodukt in die Maschine. Dosierhilfe* für Flüssigwaschmittel *je nach Modell Für die Dosierung von Flüssigwaschmittel positionieren Sie die Dosierhilfe: 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. 2. Dosierhilfe nach vorn schieben, herunterklappen und einrasten. 3. Schublade wieder einsetzen.
de Gerät bedienen Hinweise ■ Bei hohem Wasserstand, hoher Temperatur oder drehender Trommel bleibt die Tür aus Sicherheitsgründen verriegelt und ein Nachlegen ist nicht möglich. Wenn im Anzeigefeld Folgendes angezeigt wird: Õ leuchtet ~ Nachlegen nicht möglich.Zum Fortsetzen des Programms Taste A Start/Nachlegen wählen. ■ Tür nicht öffnen, bis das Türverriegelungssymbol Õ erloschen ist. ■ Tür nicht längere Zeit offen stehen lassen - aus der Wäsche austretendes Wasser könnte auslaufen.
Gerät bedienen ■ Knitterschutzprozess startet nach Abschluss des Trocknungsprozesses, um ein Knittern der Wäsche zu verhindern, falls Sie die Wäsche nicht rechtzeitig herausnehmen. Der Prozess dauert ca. 30 Minuten. 0:00 wird in der Zeitanzeige angezeigt und das Symbol o wird als Statussymbol angezeigt. Sie können jede Taste drücken oder den Programmwähler auf eine andere Position drehen, um diesen Prozess zu beenden. Die Tür wird dann freigegeben und die Wäsche kann herausgenommen werden.
de Programmübersicht / Programmübersicht Programme am Programmwähler thcimsaregboüP Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise Programmname maximale Beladung nach EN50229 Kurze Erläuterung des Programms und für welche Textilien es geeig- maximale Beladung für Waschen/ net ist.
Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise AllergiePlus Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle oder Leinen. Hinweise ■ Besonders geeignet für hohe hygienische Ansprüche oder besonders empfindliche Haut dank verlängertem Waschen bei einer festgelegten Temperatur, mit einem höheren Wasserstand und längeren Spülzyklus. ■ * reduzierte Beladung für Speed Zusatzfunktionen. max. 6.
de Programmübersicht Programm/Wäscheart Optionen/Hinweise W Wolle Hand- und maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder Wollmischung. Besonders schonendes Waschprogramm, um ein Einlaufen der Wäsche zu vermeiden, mit längeren Programmpausen (Textilien weichen in der Waschlauge). Hinweis: ■ Wolle ist tierischer Herkunft z. B.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf. ■ Für Maschinenwäsche geeignetes Wollwaschmittel verwenden. max. 2 kg Fein/Seide Für feine, waschbare Textilien z. B.
Programmübersicht de Trocknungstabelle Geschätzte Trocknungszeit in min Art der Beladung Empfohlenes Trocknungsprogramm Beladung zum Trocknen (kg) Baumwolle/Buntwäsche (Farbechte Textilien aus Baumwolle oder Leinen wie Unterwäsche, T-Shirts, Pullover, Geschirrtücher, Frottierhandtücher, Bettlaken, Tischtücher, Arbeitskleidung, Badetücher) Normaltrocknen Pflegeleicht (Textilien aus Synthetik oder Mischgewebe wie Hemden, Sportkleidung) Schontrocknen Trocknungsprogramm Trocknen (Zeitprogramm) ± ± ± ±
de Ändern von Programmvoreinstellungen Stärken Hinweis: Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein. Stärken in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Dosieren Sie Stärke nach Herstellerangaben in Kammer M (ggf. vorher reinigen). Färben/Entfärben 0 Ändern von Programmvoreinstellungen Sie können die Voreinstellungen von gewählten Programmen ändern. Die Einstellungen können auch geändert werden, während das gewählte Programm läuft. Die Auswirkungen hängen vom Programmfortschritt ab.
Ändern von Programmvoreinstellungen Fertig in 8 Die Fertig in-Zeit (Programmende) festlegen. Hinweis: Bei Auswahl des Programms wird die jeweilige Programmdauer angezeigt. Die Programmdauer wird bei laufendem Programm automatisch angepasst, wenn z. B. aufgrund von Änderungen der Programmvoreinstellungen eine Änderung der Programmdauer erforderlich ist. Vor Programmstart kann das Programmende in Stundenschritten bis maximal 24h vorgewählt werden.
Auswahl von Zusatzfunktionen de \ Auswahl von Zusatzfunktionen Sie können die gewünschten Zusatzfunktionen durch Drücken der jeweiligen Tasten wählen. neoitkufzasZnovwlhAsau Speed ( Zum Waschen in kürzerer Zeit bei vergleichbarer Waschwirkung zum Standardprogramm. Hinweis: Maximale Beladungsmenge nicht überschreiten. Programmübersicht~ Seite 20 Eco 0 Energieoptimiertes Waschen durch Temperaturreduzierung bei gleichbleibender Waschwirkung.
Signallautstärke einstellen de M Signallautstärke einstellen nel tsniekrätsualngSi Signallautstärke einstellen 1. Einstellmodus für Signallautstärke aktivieren Auf Aus stellen 2. 1 Schritt im Uhrzei- Start/Nachlegen gersinn A drücken und halten und loslassen a) Lautstärke für Hinweissignale einstellen Taste Fertig in drücken und Lautstärke einstellen 2.
de Reinigen und warten 2 Reinigen und warten : Warnung netwradunegiR Stromschlaggefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Lebensgefahr. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. : Warnung Vergiftungsgefahr! Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, z.B. Waschbenzin, im Waschtrockner können giftige Dämpfe entstehen. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achtung! Geräteschaden Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, z.B.
Reinigen und warten 1. Wasserhahn schließen, damit kein weiteres Wasser zufließt und über die Laugenpumpe abgelassen werden muss. 2. Gerät ausschalten.Netzstecker ziehen. 3. Serviceklappe öffnen und abnehmen. 4. Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen. Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Verschlusskappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 5. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben, Restwasser kann auslaufen.
de Störungen, was tun? Sieb im Wasserzulauf verstopft : Warnung Lebensgefahr! Die Aqua-Stopp-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser eintauchen (enthält elektrisches Ventil). Hierzu zuerst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schließen. 2. Beliebiges Programm wählen (außer Schleudern /Abpumpen.). 3. A Start/Nachlegen wählen. Das Programm ca. 40 s lang laufen lassen. 4. Programmwähler auf Aus stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 5.
Störungen, was tun? de Hinweise im Anzeigefeld Hinweis Ursache / Abhilfe Õ ■ ■ Blinkt schnell + Signalton: Die Tür wurde bei zu hohem Wasserstand geöffnet. Tür schließen und das Programm mit der Taste A Start/Nachlegen fortsetzen oder das Programm Abpumpen. wählen. Blinkt langsam: Türverriegelungstemperatur zu hoch, um die Tür zu öffnen. Ca. 30 Sekunden warten bis die Türverriegelung abgekühlt ist. Hot (heiß) Tür kann nach dem Trocknungsprogramm wegen der hohen Temperatur nicht geöffnet werden.
de Störungen, was tun? Störungen Waschlauge wird nicht abgepumpt. Ursache / Abhilfe ■ ■ ■ Wasser in der Trommel nicht sichtbar. Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. Wäsche nass/zu feucht. Mehrmaliges Anschleudern. Restwasser in der Kammer für Pflegemittel. Kammer M wurde nicht komplett ausgespült. Geruchsbildung im Waschtrockner. - - - - (Spülstopp = ohne Endschleudern) gewählt? Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 28 Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
Störungen, was tun? Störungen de Ursache / Abhilfe Flusen auf der gewasche- Das Programm Trommel reinigen Ž (kalt) ohne Wäsche ausführen, um Flunen Wäsche gefunden. sen zu entfernen, die sich während des vorherigen Trocknungszyklus in der Trommel angesammelt haben. Wassereinlaufgeräusch beim Trocknen. Trocknungsdauer verlängert. Trocknungsprogramm startet nicht. Der Waschtrockner verwendet die Wasserkondensationstechnologie, zum Trocknen der Wäsche wird konstant Wasser gebraucht.
de Kundendienst 4 Kundendienst J Technische Daten Können Sie die Störung nicht selbst beheben (Störungen, was tun? ~ Seite 30), wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes an.
Verbrauchswerte de [ Verbrauchswerte etwrshcuabVe Programm Option Beladung EnergieverWasserverProgramm(kg) brauch *** (kWh) brauch *** (Liter) dauer *** (h) Baumwolle 20 °C* 8,0 0,30 78 3 Baumwolle 40 °C* 8,0 1,06 78 3 Baumwolle 60 °C 8,0 1,08 78 3 Baumwolle 90 °C 8,0 2,20 88 3 Pflegeleicht 40 °C* 3,0 0,76 65 2 Mix 40 °C 4,0 0,62 46 1] Fein/Seide 30 °C 2,0 0,16 36 ¾ h Wolle 30 °C 2,0 0,20 40 ¾ Normaltrocknen 5,0 2,82 24 3] Schontrocknen 2,5 1,49 25 2 B
de Aufstellen und anschließen 5 Aufstellen und anschließen Lieferumfang nßeilhcsadnuel tsAfu Hinweis: Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an unseren Kundendienst.
Aufstellen und anschließen ■ Durch unsachgemäße Verlegung der Schlauch- und Netzleitungen besteht Stolper- und Verletzungsgefahr. Verlegen Sie Schläuche und Leitungen, so dass keine Stolpergefahr besteht. Achtung! Geräteschaden Eingefrorene Schläuche können reißen/ platzen. Stellen Sie den Waschtrockner nicht in frostgefährdeten Bereichen und/oder im Freien auf. Befestigen Sie Gerätefüße des Waschtrockners unbedingt mit Haltelaschen. Haltelaschen: Bestell-Nr. WMZ 2200, WX 975600, CZ 110600, Z 7080X0.
de Aufstellen und anschließen Hinweis: Bewahren Sie Schrauben und Hülsen auf. Schlauch- und Leitungslängen Linkseitiger Anschluss a FP 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen. a FP a FP oder Rechtsseitiger Anschluss 2. Alle 4 Transportsicherungsschrauben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus den Halterungen nehmen. a FP a FP a FP 3. Abdeckungen einsetzen. Abdeckungen fest verriegeln durch Druck auf den Rasthaken.
Aufstellen und anschließen Wasserzulauf ■ Modell: Standard ■ Modell: Aqua-Secure ■ Modell: Aquastop de : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das Aquastop-Sicherheitsventil nicht in Wasser (enthält ein elektrisches Ventil). Hinweise ■ Hinweis: Waschtrockner nur mit kaltem Leitungswasser betreiben. ■ Schließen Sie die Maschine nicht an die Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an.
de Aufstellen und anschließen stelle rutscht, kann auslaufendes Wasser Wasserschäden verursachen. Sichern Sie den Ablaufschlauch gegen Herausrutschen. Achtung! Geräteschaden/Schaden an Textilien Wenn das Ende des Ablaufschlauchs in das abgepumpte Wasser taucht, kann Wasser in das Gerät zurückgesaugt werden und das Gerät/Textilien beschädigen. Achten Sie darauf, dass: ■ der Verschluss-Stöpsel den Abfluss des Waschbeckens nicht verschließt.
Aufstellen und anschließen Elektrischer Anschluss Elektrische Sicherheit : Warnung Stromschlaggefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Lebensgefahr. ■ Ziehen Sie den Netzstecker immer direkt am Stecker und nicht an der Leitung, weil sie beschädigt werden könnte. ■ Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an. ■ Ziehen Sie den Stecker niemals während des Betriebs. ■ Anschluss des Waschtrockners nur an Wechselstrom über vorschriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose.
de Aufstellen und anschließen Transportieren Vorbereitende Arbeiten: 1. Wasserhahn schließen. 2. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen.~ Seite 30 Sieb im Wasserzulauf verstopft 3. Restliche Waschlauge ablassen. Laugenpumpe verstopft~ Seite 28 4. Waschtrockner vom Stromnetz trennen. 5. Schläuche abmontieren. Transportsicherungen einbauen: 1. Abdeckungen abnehmen und aufbewahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. 2. Alle 4 Hülsen einsetzen. Netzleitung an den Halterungen festklemmen.
6
Aquastop-Garantie nur für Geräte mit Aquastop Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher. 2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes. 3.