Operation Manual
de Aufstellen und anschließen
42
Ausrichten
1. Kontermutter mit Schraubenschlüs-
sel im Uhrzeigersinn lösen.
2. Ausrichtung des Waschtrockners mit
Wasserwaage überprüfen, evtl. korri-
gieren. Höhe durch Drehen des
Gerätefußes verändern.
Hinweis: Alle vier Gerätefüße müs-
sen fest auf dem Boden stehen.
Der Waschtrockner darf nicht
wackeln!
3. Kontermutter gegen das Gehäuse
festziehen.
Den Fuß dabei festhalten und in der
Höhe nicht verstellen.
Hinweise
– Die Kontermuttern aller vier Gerä-
tefüße müssen fest gegen das
Gehäuse geschraubt sein!
– Starke Geräuschbildung, Vibratio-
nen und “Wandern“ können
Folge einer nicht korrekten Aus-
richtung sein!
Elektrischer Anschluss
Elektrische Sicherheit
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr.
■ Ziehen Sie den Netzstecker immer
direkt am Stecker und nicht an der
Leitung, weil sie beschädigt werden
könnte.
■ Fassen Sie den Netzstecker nie mit
nassen Händen an.
■ Ziehen Sie den Stecker niemals wäh-
rend des Betriebs.
■ Anschluss des Waschtrockners nur
an Wechselstrom über vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontakt-Steck-
dose.
■ Netzspannung und Spannungsan-
gabe am Waschtrockner (Geräte-
schild) müssen übereinstimmen.
■ Anschlusswert sowie erforderliche
Sicherung sind auf dem Geräteschild
angegeben.
Stellen Sie sicher, dass:
■ Netzstecker und Steckdose zusam-
menpassen.
■ der Leitungsquerschnitt ausreicht.
■ das Erdungssystem vorschriftsmä-
ßig installiert ist.
■ Netzleitungswechsel (wenn nötig) nur
durch Elektro-Fachkraft erfolgt.
Ersatz-Netzleitung beim Kunden-
dienst erhältlich.
■ keine Mehrfachstecker/-kupplungen
und Verlängerungsleitungen verwen-
det werden.
■ bei Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters nur ein Typ mit die-
sem Zeichen z eingesetzt wird.
Nur dieses Zeichen garantiert die
Erfüllung der heute gültigen Vor-
schriften.
■ der Netzstecker jederzeit erreichbar
ist.
■ Netzleitung nicht geknickt,
gequetscht, verändert, durchge-
schnitten ist oder mit keinen Wärme-
quellen berührt wurde.