Operation Manual

de Störungen, was tun?
34
Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend
(Wäsche ist nicht trocken
genug).
Zu hohe Umgebungstemperatur (über 30 °C) oder unzureichende Belüf-
tung des Raums, in dem sich der Waschtrockner befindet.
Wäsche wurde vor dem Trocknen nicht ausreichend geschleudert. Immer
die maximal auswählbare Schleuderdrehzahl für das jeweilige Waschpro-
gramm einstellen.
Waschtrockner überladen: Die Empfehlungen zur maximalen Beladung in
der Programmtabelle und in der Beladungsanzeige beachten. Den Wasch-
trockner nicht überladen, weil die maximale Beladung zum Trocknen klei-
ner als die maximale Beladung zum Waschen ist. Den Waschtrockner
nach dem Waschen mit der maximalen Beladung entladen und die
Wäsche auf zwei Trocknungszyklen verteilen.
Die Netzspannung der Stromversorgung ist zu gering (unter 200 V) – für
eine geeignete Stromversorgung sorgen.
Wasserdruck gering. Gemäß dem Wasserkondensationsprinzip führt ein
niedriger Wasserdruck dazu, dass das verdunstete Wasser nicht vollstän-
dig kondensiert.
Der Wasserhahn ist während des Trocknungsprozesses geschlossen.
Aufgrund der Wasserkondensationstechnologie für das Trocknen muss
der angeschlossene Wasserhahn während des Trocknungsprozesses
geöffnet bleiben; andernfalls kann kein korrekter Trocknungsprozess
garantiert werden.
Dicke, mehrlagige Textilien oder Textilien mit dicken Füllungen – diese
Textilien trocknen an der Oberflaeche, waehrend sie innen noch feucht
sein koennen. Der Ausgleich kann länger dauern. Für diese Arten von Tex-
tilien den Trocknungsmodus · (Extra trocken), oder zusätzliche Zeit
über die Programme Intensive Dry (Normaltrocknen) 5 oder Gentle
Dry (Schontrocknen) auswählen.
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus- und Einschalten der Maschine) oder eine Re-
paratur erforderlich ist:
Programmwähler auf Off (Aus) stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn schließen und Kundendienst rufen. ~ Seite 35
Störungen Ursache / Abhilfe