Operation Manual
24
Graue Rückstände auf der
Wäsche.
Verschmutzung durch Salben, Fett oder
Öl.
Wäsche mit maximaler Waschmitteldo-
sierung und maximal zulässiger Tempe-
ratur waschen, siehe Pflegeetikett.
Unerwarteter Pro-
grammabbruch.
Taste A (Start/Pause) versehentlich
gewählt.
Taste erneut drücken, um Programm
zu starten.
Schleudern während des
Trocknens
Kein Fehler Nach ca. 10 Minuten Trocknungszeit
startet ein "Thermoschleudern" für ener-
giesparendes Trocknen.
Trockenergebnis nicht zu-
friedenstellend.
Wäsche haftet nach Schleudern fest an
der Trommelwand.
Wäsche von Hand auflockern,
Trockenprogramm starten → Seite 17.
Geschlossener Wasserhahn Wasserhahn öffnen.
Trocknungszeit zu kurz gewählt. Trocknungszeit entsprechend Bela-
dungsmenge wählen.
Maximale oder minimale Beladungs-
menge nicht beachtet → Seite 32.
Nach Programmende: Beladungsmen-
ge anpassen, geeignetes Trockenpro-
gramm wählen und neu starten.
Weichspüler wird nicht voll-
ständig eingespült oder es
bleibt zu viel Wasser in der
Kammer i stehen.
Der Weichspülkammereinsatz ist nicht
richtig angebracht oder verstopft.
Den Weichspülkammereinsatz ggf. rei-
nigen und richtig in der Kammer i an-
bringen → Seite 20.
Wäsche wird nicht
getrocknet.
Der Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen.
Die Beladungsmenge ist zu groß. Beladungsmenge reduzieren.
Die Trocknungszeit ist zu kurz. Geeignete Trocknungszeit wählen.
Keine Anzeige im An-
zeigefeld.
Stromausfall. Programm wird fortgesetzt, wenn Strom
wieder fließt. Soll Wäsche während ei-
nes Stromausfalls entnommen werden,
erst Waschlauge ablassen
→ Seite 21.
Prüfen, ob:
– Stecker richtig in Steckdose steckt.
– Leitungsschutz (Sicherung) ausge-
löst hat. Wenn ja, Kundendienst rufen
→ Seite 26.
Einfüllfenster lässt sich
nicht öffnen.
$ (Spülstop) gewählt. Programm Abpumpen/ Schleudern
wählen und Taste A (Start/Pause) drü-
cken.
Programm läuft bzw. Einfüllfenster ist
aus Sicherheitsgründen verriegelt.
Warten bis im Anzeigefeld
steht.
Stromausfall. Das Einfüllfenster mechanisch entrie-
geln.