Waschtrockner WKD28541 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung
Ihr neuer Waschtrockner Sie haben sich für einen Waschtrockner der Marke Bosch entschieden. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihres Waschtrockners kennen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jeder Waschtrockner, der unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft. Weitere Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie auf unserer Internetseite www.bosch-home.
Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanleitung Aufstellanleitung Anhang Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................ 4 Umweltschutz / Sparhinweise ................................................... 6 Ihr neuer Waschtrockner ............................................................. 7 Vor dem ersten Waschen............................................................ 9 Wäsche vorbereiten und sortieren............................................. 9 Wasch - und Pflegemittel......
Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch – Ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt. – Der Waschtrockner ist zum Waschen maschinenwaschbarer Textilien bzw. handwaschbarer Wolle in Waschlauge und zum Trocknen dieser Textilien geeignet. – Zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und handelsüblichen Wasch- und Pflegemitteln, die für den Einsatz in Waschtrocknern geeignet sind. – Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/Pflege- und Reinigungsmittel beachten Sie unbedingt Herstellerhinweise.
Warnung Verbrühungsgefahr! – Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge (z. B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken) zu Verbrühungen kommen. – Berühren Sie heiße Waschlauge nicht. – Wenn ein Trocknungsprogramm unterbrochen wurde, können Waschtrockner und Wäsche sehr heiß sein. Intensiv Trocknen oder Schontrocknen wählen und das Trocknungsprogramm auf 15 min einstellen, damit die Wäsche abkühlen kann; Wäsche anschließend herausnehmen.
Umweltschutz / Sparhinweise – Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen. – Maximale Beladungsmenge des jeweiligen Programmes ausnutzen. – Normal verschmutzte Wäsche ohne Vorwäsche waschen. – Statt Baumwolle 90°C Programm Eco 60°C wählen. Vergleichbare Reinigung mit geringerem Energieverbrauch. – Waschmittel nach Herstellerangabe und Wasserhärte dosieren. WEEE ) Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Ihr neuer Waschtrockner Beschreibung des Waschtrockners Waschtrockner bietet Ihnen 3 Einsatzmöglichkeiten --> Seite 17: – nur Waschen – nur Trocknen – durchgehendes Waschen und Trocknen. Im durchgehenden Wasch-Trockenprogramm wird ohne weitere Bedienung vom Waschvorgang auf den Trockenvorgang umgestellt. Das Trocknen erfolgt nach dem Kondensationsprinzip. Das beim Trocknen entstehende Kondensat läuft über den Ablaufschlauch in das Abflussbecken ab.
Bedienblende Anzeigefeld Zeigt die gewählten Einstellungen, (z.B. Schleuderdrehzahl, Trocknungszeit) sowie Programmfortschritt und den Programmstatus. Anzeigelampe Zeigen die gewählten Einstellungen der: – Temperatur: Ž - 90°C. – Schleuderdrehzahl: $ - 1400 rpm. – Optionen/Signal. Programmfortschritt ! N ' B ‘ Trockenoptionen 0 P e e: Hilfsanzeigen 2 f E l kg Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülen, Endschleudern, Trocknen. Zeitgesteuertes Trocknen, Bügelfeucht, Schranktrocken, Extra Trocken.
Vor dem ersten Waschen Der Waschtrockner wurde vor dem Verlassen des Werkes geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. Sicherstellen, dass die Transportsicherungen auf der Rückseite des Waschtrockners entfernt wurden → Seite 28. Keine Wäsche einfüllen. Einfüllfenster schließen. Wasserhahn aufdrehen. Waschmittelschublade herausziehen. ½ Messbecher Waschmittel in Kammer II geben → Seite 11. i Keine Woll- oder Feinwaschmittel verwenden (Schaumbildung).
Wäsche für das Trocknen sortieren Wäsche sortieren nach Angaben auf den Pflegeetiketten Trocknen Sie nur Wäsche, die mit dem Hinweis "trocknerfest" oder folgenden Pflegesymbolen gekennzeichnet ist: Pflegeetikett Wäscheart a Trocknen mit normaler Temperatur. ` Trocknen mit niedriger Temperatur (Schontrocknen). Folgende Textilien nicht im Waschtrockner trocknen: – Wäsche mit dem Pflegesymbol b nicht maschinell trocknen . – Luftundurchlässige Textilien (z.B. gummierte Textilien).
Wasch - und Pflegemittel Die Waschmittelschublade ist in drei Kammern unterteilt Waschmittelschublade Kammer I : Waschmittel für Vorwäsche. Kammer II : Waschmittel für Hauptwäsche. Kammer i : Flüssige Zusatzmittel wie Stärke und Weichspüler. Zusatzmittel werden automatisch während des letzten Spülganges eingespült. I II i – Maximale Füllmenge beachten, anderenfalls wird die Kammer i zu früh geleert. – Dickflüssige Zusatzmittel mit Wasser verdünnen, um ein Verstopfen zu verhindern.
Normal verschmutzte Wäsche Waschmittelpulver dosieren Programm einstellen. Vorwäsche nicht wählen → Seite 15. Gesamte Waschmittelmenge, lt. Herstellerhinweis, in Kammer II der Waschmittelschublade geben. Stark verschmutzte Wäsche Programm einstellen. Vorwäsche wählen → Seite 15. 1/4 der empfohlenen Waschmittelmenge in Kammer I der Waschmittelschublade geben und 3/4 des Waschmittels in Kammer II. Flüssigwaschmittel lediglich für den Hauptwaschgang ohne Vorwäsche verwenden.
Programme Die Programme lassen sich über den Programmwähler einstellen. Programmwähler i Waschprogramme* *je nach Modell Die bis zum Programmende verbleibende Zeit und die empfohlene Beladungsmenge werden im Anzeigefeld angezeigt. Baumwolle Geeignet für strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus Baumwolle oder Leinen. – Buntwäsche bis 60°C. – Weißwäsche 60°C bis 90°C. Baumwolle Eco Waschprogramm für bestmögliche Waschleistung bei minimalem Energie- und Wasserverbrauch.
Sensitive Waschprogramme* Zum Waschen von Textilien mit erhöhten Hygieneanforderungen oder für Allergiker. Temperatur bleibt während des Waschvorgangs konstant. Intensiverer Spülgang mit erhöhtem Wasserstand. Für strapazierfähige und pflegeleichte Textilien aus Baumwolle oder Leinen. * je nach Modell Night Wash Besonders leises Waschprogramm mit reduziertem Endschleudern. Sleep Modus. Nach Programmende erlischt das Display und kann durch das Drücken einer beliebigen Taste wieder aktiviert werden.
Wasch- und Trockenoptionen Taste °C (Temperatur) Die Temperatur kann für jedes Programm individuell angepasst werden. Drücken Sie dazu die Taste °C (Temperatur) so oft bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. Taste B (Schleuderdrehzahl) Die Schleuderdrehzahl kann für jedes Programm individuell angepasst werden. Drücken Sie dazu die Taste B (Schleudern) so oft bis die gewünschte Schleuderdrehzahl angezeigt wird. Spülstop Bei $ (Spülstop) ist die Schleuderfunktion deaktiviert.
Die Trockenprogramme → Seite 14 können durch die Trockenoptionen individuell angepasst werden. – Drücken Sie dazu die Taste 5 (Trocknen), bis die gewünschte Trockenoption im Anzeigefeld erscheint. – Zum Deaktivieren Taste 5 (Trocknen) so oft wählen bis im Anzeigefeld erscheint. Taste 9 (Trocknen) Trockenoptionen (Symbole im Anzeigefeld) 0 Zeitgesteuertes Trocknen Die Trocknungszeit kann durch wiederholtes Drücken der Taste 5 (Trocknen) zwischen 2:40 und 0:00 eingestellt werden.
Waschen und Trocknen Programmwähler auf gewünschtes Programm stellen, z.B.Baumwolle 60°C. – Im Anzeigefeld erscheinen abwechselnd 2 (Restzeit) und empfohlene Beladungsmenge in kg. Das Symbol f blinkt. Nur Waschen i Ggf. Temperatur und Schleuderdrehzahl anpassen und Optionen für individuelle Programmgestaltung wählen → Seite 15. – Funktion ˆ (Trocknen) darf nicht aktiviert sein! Wäsche einlegen → Seite 10. – Maximale Beladungsmenge beachten, Programmtabelle → Seite 32.
Die Wasch- und Trocknungsprogramme werden automatisch beendet. Im Anzeigefeld erscheint . Programmende Programmwähler auf Off (Aus) stellen. Wäsche aus der Trommel nehmen. Einfüllfenster geöffnet lassen, damit das Innere des Waschtrockners trocknen kann. Wasserhahn schließen, bei Modellen mit Aquastop nicht erforderlich.
Zum Sichern des Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen. Kindersicherung EIN/AUS: Taste Option und Set zusammen drücken um die Kindersicherung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bei aktivierter Kindersicherung leuchtet E im Anzeigefeld. i Achtung! Beim Ausschalten des Gerätes wird die Kindersicherung deaktiviert.
Reinigung und Pflege Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! Trennen Sie grundsätzlich das Gerät zuerst vom Stromnetz. Waschtrockner niemals mit einem Wasserstrahl reinigen! Explosionsgefahr! Waschtrockner niemals mit Lösungsmitteln reinigen! Verbrühungsgefahr! Heiße Waschlauge muss vor dem Ablassen abgekühlt werden! Gehäuse und Bedienblende Trommel Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben. Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen. Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Laugenpumpe Programmwähler auf Aus stellen. Schraubenzieher verwenden um Arretierstifte zu lösen. Die Sockelblende umklappen und nach oben herausnehmen. Wasser ablassen Ablassschlauch aus der Halterung nehmen. Stopfen vom Ablassschlauch entfernen und die Waschlauge ablassen. – Ggf. muss der Ablassbehälter mehrmals geleert werden. – Wenn kein Wasser mehr austritt, den Stopfen wieder einsetzen. Ablassschlauch in die Halterung einsetzen. Laugenpumpe reinigen Pumpendeckel abschrauben.
Was tun, wenn... Stromschlaggefahr! Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen. Im Reparaturfall oder wenn Sie eine Störung nicht mit Hilfe nachstehender Tabelle selbst beheben können: Programmwähler auf Aus stellen. Waschtrockner vom Stromnetz trennen. Wasserhahn schließen. Kundendienst rufen → Seite 26. Fehlercode Einfüllfenster nicht richtig geschlossen. Das Einfüllfenster schließen. Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. Feuchtes oder verklumptes Waschmittel. Waschmittelschublade reinigen und trocken → Seite 20. Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel verwenden. Netzstecker nicht richtig eingesteckt. Netzstecker richtig einstecken. Einfüllfenster nicht richtig geschlossen. Einfüllfenster schließen. Wasserhahn nicht geöffnet. Wasserhahn öffnen. Sieb im Wasserzulaufschlauch verstopft. Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen → Seite 21.
Graue Rückstände auf der Wäsche. Verschmutzung durch Salben, Fett oder Öl. Wäsche mit maximaler Waschmitteldosierung und maximal zulässiger Temperatur waschen, siehe Pflegeetikett. Unerwarteter Programmabbruch. Taste A (Start/Pause) versehentlich gewählt. Taste erneut drücken, um Programm zu starten. Schleudern während des Trocknens Kein Fehler Nach ca. 10 Minuten Trocknungszeit startet ein "Thermoschleudern" für energiesparendes Trocknen. Trockenergebnis nicht zufriedenstellend.
Notentriegelung Um das Einfüllfenster im Falle eines Stromausfalls mechanisch zu entriegeln müssen Sie: Den Programmwähler auf Aus stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Sockelblende öffnen und das Wasser ablassen → Seite 21. Die Notentriegelung nach unten ziehen und gleichzeitig das Einfüllfenster öffnen. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Einfüllfensters, dass sich in dem Waschtrockner kein Wasser bzw.
Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte erst, ob Sie die Störung selbst beheben können → Seite 22. In Beratungsfällen entstehen Ihnen, auch während der Garantiezeit, Kosten für den Technikereinsatz. Den für Sie nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-Adressverzeichnis (je nach Modell). Bitte geben Sie dem Kundendienst Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) des Geräts an. Tragen Sie die Nummer Ihres Geräts hier ein.
Aufstellanleitung Sicherheitshinweise Der Waschtrockner hat ein hohes Gewicht. Vorsicht beim Anheben. Waschtrockner mit sichtbaren Schäden nicht in Betrieb nehmen. Im Zweifelsfall Kundendienst oder Händler befragen. Waschtrockner nicht im Freien oder in frostgefährdeten Bereichen aufstellen. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Waschtrockner könnte dadurch beschädigt werden. Waschtrockner nicht auf den Kopf oder auf die Geräteseite stellen.
Transportsicherungen entfernen Alle Schrauben mit dem Alle Transportsicherungen komplett entferbeigelegten Schlüssel aus- nen und die Netzleitung aus den schrauben. Halterungen nehmen. – Vor dem ersten Gebrauch sind alle Transportsicherungen unbedingt zu entfernen und für späteren Transport aufzubewahren. Schutzabdeckungen einsetzen. Aufstellen und Ausrichten – Bei späterem Transport Transportsicherungen unbedingt wieder einbauen - verhindert Beschädigung des Waschtrockners.
Starke Geräuschbildung, Vibrationen und “Wandern” können Folge einer nicht korrekten Ausrichtung sein! Ausrichten – Alle vier Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen. – Der Waschtrockner darf nicht wackeln! – Ausrichtung des Waschtrockners mit Wasserwaage überprüfen, evtl. korrigieren. – Der Waschtrockner darf nicht an den Seitenwänden der Einbaunische anliegen! – Die Kontermuttern der vorderen Gerätefüße müssen fest gegen das Gehäuse geschraubt sein! .
Wasseranschluss Um Leckage und Wasserschäden zu vermeiden, unbedingt die Anweisungen in diesem Kapitel befolgen! Im Zweifelsfall vom Fachmann anschließen lassen. Wasserzu- und Ablaufschlauch können nach rechts oder links herausgeführt werden, je nach Installationsbedarf.
Elektrischer Anschluss Anschluss des Waschtrockners nur an Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose. Wird ein Fehlerstrom-Schutzschalter verwendet, nur einen Typ mit diesem Zeichen einsetzen: ‚. Nur dieses Zeichen garantiert die Erfüllung der heute gültigen Vorschriften. Netzspannung und Spannungsangaben am Waschtrockner (Typenschild) müssen übereinstimmen. Anschlusswert sowie erforderliche Sicherung sind auf dem Typenschild angegeben.
Empfindliche, waschbare Textilien z.B. aus Seide, Satin, Synthetik oder Mischgeweben (z.B. Gardinen. Hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wollanteil. Pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgeweben. Textilien aus Microfaser. kalt-30-40-60 kalt-30-40 kalt-30-40 kalt-30-40 kalt-30 kalt-30-40 Pflegeleicht Quick/Mix Fein/Seide : Wolle Extra Kurz15’ Sportswear 2 kg 3 kg 3.5 kg 3 kg** Textilien aus Baumwolle oder pflegeleichte Textilien.
Verbrauchswerte Waschen Programm Beladung Baumwolle 30 °C Baumwolle 40 °C 7 kg Baumwolle 60 °C X Intensiv* Quick/Mix 30 °C Pflegeleicht 40 °C 3.5 kg Fein/Seide 30 °C u Wolle Ž (kalt) 2 kg u Wolle 30 °C Baumwolle 60 °C X Intensiv, Intensiv Trocknen 5 (2 Zyklen)** 7 kg/4+3 kg Energie*** Wasser*** Programmdauer*** 0.44 kWh 62 l 1:51 h 0.83 kWh 62 l 1:51 h 1.27 kWh 52 l 2:45 h 0.30 kWh 44 l 0:49 h 0.62 kWh 45 l 1:43 h 0.20 kWh 49 l 0:36 h 0.10 kWh 49 l 0:47 h 0.
Stichwortverzeichnis Numerics 0 ............................................... 8 A Abhilfe ...................................22 Abmessungen .....................29 Abpumpen ...........................14 Anschluss-Garnitur .............30 Aufstellen -Waschtrockner .............28 Aufstellfläche .......................27 Ausrichten ............................29 -Waschtrockner .............28 B Optionen ................................. 8 -Taste ................................ 8 -Trocknungsoptionen ...
Sieb -Wasserzulaufschlauch .21 W Signal -Anzeigelampe ................. 8 Wäsche -Einlegen .........................10 Sonder-Programme ............14 -für das Trocknen sortieren Sparhinweise ......................... 6 ..........................................10 Spülen -für das Waschen sortieren -Anzeigelfeld .................... 8 ............................................ 9 Spülstop ........................15, 18 -Knitterbildung ...............10 Start/Pause ............................
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND WKD28541 06.