Operation Manual

7
B O S C H
* Modellabhängig
3. Stellen Sie das Gerät horizontal auf eine
feste und stabile Fläche. Sie können die
Bügeleisenablage(2)vomGerätnehmen
und das Bügeleisen auf einer festen,
stabilen und horizontalen Unterlage auf
die Ablage stellen.
4. Füllen Sie den Wassertank. Achten Sie
dabei darauf, dass die „max” Markierung
nicht überschritten wird.
5.WickelnSiedasNetzkabel(13)abund
schließen Sie es an eine geerdete
Steckdose an.
6.StellenSiedenHauptschalter(10)auf„I“.
7. Das Gerät Das Gerät startet automatisch
im„i-TempAdvanced“-Programm(siehe
Abschnitt 3.1). Die entsprechende
Anzeigelampe(7)blinktundleuchtet
nach ein paar Minuten permanent auf.
Zwei Pieptöne weisen darauf hin, dass
das Gerät einsatzbereit ist.
Der Dampfgenerator benötigt nur nach
dem allerersten Aufheizen oder nach der
Durchführung des Entkalkungsvorgangs
(Calc’nClean)mehrZeit,umdiesen
Zustand zu erreichen.
Wenn sich beim normalen Gebrauch
bereits Wasser im Dampfgenerator
bendet,wirddieAufheizzeitzur
Erreichung der Betriebstemperatur kürzer.
Beschreibung
1. Wassertank
2. Abnehmbare Bügeleisenablage
3. Bügeleisenhalterung „SecureLock“
4. Anzeigelampe „Calc“ für automatische
Erinnerung an Reinigung
5. Anzeigelampe „Wassertank leer“
6. Energiespartaste „eco“ und
Anzeigelampe(grün)
7. Bügelprogramm-Anzeigelampen
8. Entkalkungsprogramm „Calc’nClean“
und Anzeigelampe
9. Programmwähler und Leuchtring.
10. „Ein-Aus“-Hauptschalter
11. Dampfkabel
12. „Calc‘nClean Perfect“ Kalk-Kollektor*
13. Netzkabel mit Aufwicklung
14. Dampftaste
15. Dampfstoßtaste „PulseSteam”*
16. Betriebsanzeige Bügeleisen
17. Bügeleisensohle
18. Textilschutzsohle*
1. Vorbereitung
1. Lösen Sie das Bügeleisen aus seiner
Halterung(3),indemSiedenHebel
nach hinten ziehen, der sich am hinteren
unterenEndedesBügeleisensbendet.
2. Entfernen Sie Etiketten und Schutzfolien
vonderBügeleisensohle(17).