Bosch Smart Home Controller Bedienungsanleitung
Starten Sie in Ihr smartes Zuhause! Laden Sie bitte unbedingt die Bosch Smart Home App herunter! Sie benötigen die Bosch Smart Home App für die Installation und Konfiguration Ihres Bosch Smart Home Controllers sowie aller anderen Bosch Smart Home Komponenten. Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass Sie über eine Internetverbindung sowie einen WLAN-Router mit einem freien L AN-Port verfügen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Bosch Smart Home Controllers. Er ist die Basis dafür, Ihr Zuhause noch smarter zu machen. Mit dem Bosch Smart Home Controller lassen sich alle Ihre Bosch Smart Home Komponenten digital vernetzen. Und dank der Bosch Smart Home App von überall bequem steuern. Für mehr Komfort, Sicherheit und Energieersparnis.
INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Produktbeschreibung..............08 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung............................... 09 4.0 Anzeige- und Bedienelemente.......................14 4.1 Produktübersicht....................... 14 2.0 Verpackungsinhalt................... 10 5.0 Installation und Inbetriebnahme........................ 16 5.1 App herunterladen..................... 16 5.2 Controller installieren................ 18 5.3 Controller anlernen.................... 20 5.
1.0 PRODUKTBESCHREIBUNG Der Controller bündelt als Herzstück des Systems alle I nformationen und steuert die Kommunikation zwischen den j eweiligen Komponenten. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Durch automatische Updates ist Ihr Controller stets auf dem aktuellen Stand. Alle Systemdaten werden lokal im Gerät gespeichert. So ist Ihre Datensicherheit gewährleistet. Das Produkt darf nur zusammen mit Originalkomponenten von Bosch Smart Home in Innenr äumen ver wendet werden.
2.0 VERPACKUNGSINHALT Controller QR-CodeAufkleber Wandhalter 2 Dübel, 2 Schrauben Stromkabel Netzwerkkabel Für den Betrieb des Controllers und damit die Vernetzung aller Bosch Smart Home Produkte benötigen Sie die App, eine Internetverbindung sowie einen handelsüblichen WLAN-Router mit einem freien LAN-Port.
3.0 WARNHINWEISE 3.1 Symbolerklärung Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. 3.2 Sicherheitshinweise Brandgefahr durch elektrischen Strom! Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des elektrischen A nschluss besteht Brandgefahr. ▶▶ Produkt nur mit Originalnetzteil verwenden. Hinweis! Wichtige Informationen werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
4.0 ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE 4.1 Produktübersicht 1 Vorderseite 2 Pos.
5.0 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 5.1 App herunterladen Bevor Sie beginnen Laden Sie bitte unbedingt die Bosch Smart Home App herunter! Sie benötigen diese für die gesamte Installation, Konfiguration und Bedienung. WLAN-Zugang nötig Für die Einrichtung des Controllers muss sich Ihr mobiles Endgerät mit der Bosch Smart Home App im WLAN-Netzwerk des R outers befinden.
5.2 Controller installieren Wenn Sie den Controller das erste Mal mit dem Internet verbinden, wird er automatisch nach Software-Aktualisierungen suchen. Sollte ein Update notwendig sein, wird es vom Controller automatisch herunter geladen und installiert. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen.
5.3 Controller anlernen Der Controller muss als erstes Gerät Ihres Systems mit der App verbunden werden. Danach können Sie weitere Bosch Smart Home Komponenten einbinden und Ihr System erweitern. Starten Sie die App und warten Sie, bis die App den Controller erkannt hat. Die App wird Sie auffordern, den QRCode am Produkt zu s cannen. Sie finden den QR-Code auf der Rückseite des Controllers und als Aufkleber in der Verpackung. Ab hier führt Sie die App durch die I nstallation.
3 Sek. Als nächstes wird Sie die App auf fordern, die Funktionstaste am C ontroller für etwa 3 Sekunden zu drücken. 22 Die folgenden Schritte in der App sind: ▶▶ Registrierung (legen Sie Benutzer name und Passwort fest) ▶▶ Fernzugriff konfigurieren Die App informiert Sie, wenn der C ontroller vollständig eingerichtet ist. Zudem leuchten alle LEDs des C ontrollers weiß.
6.0 MONTAGE 5.4 Weitere Geräte hinzufügen Nachdem der C ontroller vollständig installiert wurde, können Sie via App weitere Komponenten zu Ihrem Bosch Smart Home Netzwerk hinzufügen. Beachten Sie dazu auch die Bedienungsanleitung des ent sprechenden Geräts. Der Controller lässt sich liegend oder an der Wand montiert verwenden.
6.1 Wandmontage Bitte achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen. Zur Montage Ihres Controllers an der Wand nutzen Sie bitte den bei liegenden Wandhalter. Die benötigten Dübel und Schrauben sind ebenfalls in der Verpackung enthalten. ▶▶ Halten Sie den Wandhalter an den gewünschten Platz an Ihrer Wand und markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher.
7.0 ANGABEN ZUM PRODUKT 7.1 Technische Daten 28 7.2 Konformitätserklärung Typbezeichnung Home Controller AA Stromaufnahme typisch: 400 mA max.: 1,2 A Empfängerkategorie SRD Category 2 Funkfrequenz 868,3 MHz/869,525 MHz/2,4 GHz Max.
7.3 Störungen im Funkbetrieb Störungen im Funkbetrieb können nicht ausgeschlossen werden (z. B. durch Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte). Die Funkreichweite innerhalb von Gebäuden kann stark von der Funkreichweite im freien Feld 7.5 Umweltschutz und Entsorgung abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger können auch Umwelt einflüsse wie Luftfeuchtigkeit oder bauliche Gegebenheiten den Funk betrieb beeinflussen.
#BeSmarter 32
RUNDUM INTELLIGENT VERNETZT Heizkosten sparen, Wertvolles schützen, Lichtstimmung erzeugen und vieles mehr: Bosch Smart Home bietet Ihnen ein komplettes, intelligentes System, mit dem Sie Ihr Leben komfortabler, sicherer und nachhaltiger gestalten. Mehr unter www.bosch-smarthome.
00800 8437 6278 (kostenfrei für AT, DE) Mo-Fr 7:00–20:00 Sa 8:00–18:00 service@bosch-smarthome.