Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 7
- 7 Umweltschutz 8
- f Kochen mit Induktion 8
- * Gerät kennen lernen 10
- 1 Gerät bedienen 12
- | Flex Zone 15
- u Move Funktion 16
- } FlexPlus Zone 17
- O Zeitfunktionen 18
- v PowerBoost Funktion 19
- x ShortBoost Funktion 20
- z Warmhaltefunktion 20
- s Übertragung von Einstellungen 21
- Ü Kochassistenzfunktionen 22
- A Kindersicherung 33
- k Wisch-Schutz 34
- b Automatische Abschaltung 34
- Q Grundeinstellungen 35
- [ Energie-Verbrauchsanzeige 37
- t Geschirrtest 37
- D Reinigen 38
- { Häufige Fragen und Antworten (FAQ) 39
- 3 Störungen, was tun? 40
- 4 Kundendienst 42
- E Prüfgerichte 43
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- ] Ursachen für Schäden
- 7 Umweltschutz
- f Kochen mit Induktion
- * Gerät kennen lernen
- 1 Gerät bedienen
- | Flex Zone
- u Move Funktion
- } FlexPlus Zone
- O Zeitfunktionen
- v PowerBoost Funktion
- x ShortBoost Funktion
- z Warmhaltefunktion
- s Übertragung von Einstellungen
- Ü Kochassistenzfunktionen
- Kochassistenzfunktionen
- Funktionsarten Kochassistent
- Geeignetes Kochgeschirr
- Sensoren und Sonderzubehör
- Funktionen und Kochstufen
- Temperaturstufen
- Temperaturbereiche und -stufen
- Kochfunktionen
- Temperaturstufe
- Temperaturbereich
- Geeignet für
- Tipps für das Kochen mit den Kochfunktionen
- Hinweise
- Kochpunkt einstellen
- Höhe
- Einstellwert ™…
- Hinweis:
- Den kabellosen Temperatursensor mit dem Bedienfeld verbinden
- Ergebnis
- Kabellosen Temperatursensor zurücksetzen
- So stellen Sie ein
- 1. Temperatursensor am Topf befestigen, siehe Kapitel ~ "Vorbereitung und Pflege des kabellosen Temperatursensors"
- 2. Einen Topf mit ausreichend Flüssigkeit auf die gewünschte Kochstelle stellen und immer mit einem Deckel schließen.
- 3. Die Kochstelle wählen, auf der sich der Topf mit dem Temperatursensor befindet.
- 4. Das Symbol å des Temperatursensors berühren. Auf dem Bedienfeld leuchtet die Anzeige å.
- 5. Die passende Temperaturstufe aus der Tabelle auswählen.
- 6. Den Deckel nach dem Signalton abnehmen und die Speise zugeben. Während des Garvorgangs den Topf geschlossen halten.
- Hinweis:
- Kochfunktionen ausschalten
- Hinweis:
- Empfohlene Gerichte
- Fleisch
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Fisch
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Eierspeisen
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Gemüse und Hülsenfrüchte
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Kartoffeln
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Nudeln und Getreide
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Suppen
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Saucen
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Desserts
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Tiefkühl-Produkte
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Weitere
- Kochassistenzfunktionen
- Temperaturstufe
- Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.)
- Vorbereitung und Pflege des kabellosen Temperatursensors
- Vorbereitung und Pflege des kabellosen Temperatursensors
- Aufkleben des Silikonpatches
- 1. Die Klebestelle am Topf muss fettfrei sein. Den Topf reinigen, gut trocknen und die Klebestelle z. B. mit Spiritus abreiben.
- 2. Die Schutzfolie vom Silikonpatch entfernen. Mithilfe der mitgelieferten Schablone den Silikonpatch in entsprechender Höhe auf den Topf kleben.
- 3. Den Silikonpatch andrücken, auch die Innenfläche.
- Hinweise
- Verwendung des kabellosen Temperatursensors
- Hinweise
- Reinigen
- Auswechseln der Batterie
- Hinweis:
- Konformitätserklärung
- A Kindersicherung
- k Wisch-Schutz
- b Automatische Abschaltung
- Q Grundeinstellungen
- [ Energie- Verbrauchsanzeige
- t Geschirrtest
- Geschirrtest
- 1. Stellen Sie das kalte Kochgeschirr mit ca. 200 ml Wasser mittig auf die Kochstelle, die vom Durchmesser her am besten zum Geschirrboden passt.
- 2. Gehen Sie zu den Grundeinstellungen und wählen Sie die Einstellung ™‚ ƒ aus.
- 3. Berühren Sie den Einstellbereich. In der Kochstellen- Anzeige blinkt A.
- Ergebnis
- Hinweise
- D Reinigen
- { Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- E Prüfgerichte
- [de] Gebrauchsanleitung

Kochassistenzfunktionen de
27
Empfohlene Gerichte
Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Gerichten
und ist nach Lebensmitteln sortiert. Temperatur und
Garzeit sind von Menge, Zustand und Qualität der
Lebensmittel abhängig.
Fleisch Kochassistenz-
funktionen
Tempera-
turstufe
Gesamtgarzeit ab
Signalton (Min.)
Funktion Mit wenig Öl braten
Schnitzel natur oder paniert Bratsensor 4 6 - 10
Filet Bratsensor 4 6 - 10
Kotelett* Bratsensor 3 10 - 15
Cordon bleu, Wiener Schnitzel* Bratsensor 4 10 - 15
Steak, blutig (3 cm dick) Bratsensor 5 6 - 8
Steak rosa oder durch (3 cm dick) Bratsensor 4 8 - 12
Geflügelbrust (2 cm dick)* Bratsensor 3 10 - 20
Würstchen, gebrüht oder roh* Bratsensor 3 8 - 20
Hamburger, Fleischbällchen, gefüllter Rollbraten* Bratsensor 3 6 - 30
Leberkäse Bratsensor 2 6 - 9
Ragout, Gyros Bratsensor 4 7 - 12
Hackfleisch Bratsensor 4 6 - 10
Speck Bratsensor 2 5 - 8
Funktion Garziehen
Würstchen Kochfunktionen 2/90 ºC 10 - 20
Funktion Kochen
Fleischklößchen Kochfunktionen 3/100 ºC 20 - 30
Suppenhuhn Kochfunktionen 3/100 ºC 60 - 90
Tafelspitz Kochfunktionen 3/100 ºC 60 - 90
Funktion Kochen im Schnellkochtopf
Hähnchen, Kalb*** Kochfunktionen 4/120 ºC 15 - 25
Funktion Mit viel Öl frittieren
Hähnchenteile, Hackbällchen** Kochfunktionen 5/170 ºC 10 - 15
* Mehrmals wenden.
** Das Öl bei geschlossenem Deckel erhitzen. Ohne Deckel portionsweise braten (Dauer pro Portion siehe Tabelle).
*** Die Speise gleich zu Beginn dazugeben.
Fisch Kochassistenz-
funktionen
Tempera-
turstufe
Gesamtgarzeit ab
Signalton (Min.)
Funktion Mit wenig Öl braten
Fisch gebraten ganz, z. B. Forelle Bratsensor 3 10 - 20
Fischfilet, natur oder paniert Bratsensor 3 - 4 10 - 20
Scampi, Garnelen Bratsensor 4 4 - 8
Funktion Garziehen
Fisch gedünstet, z. B. Seehecht Kochfunktionen 2/90 ºC 15 - 20
Funktion Mit viel Öl frittieren
Fisch, im Bierteig oder paniert* Kochfunktionen 5/170 ºC 10 - 15
* Das Öl bei geschlossenem Deckel erhitzen. Ohne Deckel eine Portion nach der anderen frittieren (die Tabelle zeigt die Zeit für jede Portion).