Operation Manual

de Störungen, was tun?
48
3Störungen, was tun?
Störungen, was tun?
In der Regel sind Störungen leicht zu behebende
Kleinigkeiten. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der
Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein
von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf
Reparaturen durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Störung / Anzeige Mögliche Ursache Lösung
Gerät funktioniert nicht Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen
Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren
Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in
Ordnung ist
Die Symbolbeleuchtung funk-
tioniert nicht.
Die Steuereinheit ist defekt. Kundendienst rufen.
Die Lüftung funktioniert nicht. Der Metallfettfilter ist nicht korrekt eingesetzt. Metallfettfilter korrekt einsetzen. ~ "Reinigen" auf Seite 41
Der Sensor für die Filtererkennung funktioniert
nicht.
Kundendienst rufen.
”‚‹
Der Metallfettfilter ist gesättigt. Metallfettfilter reinigen.~ "Reinigen" auf Seite 41
”‚‚
Der Aktivkohlefilter ist gesättigt. Aktivkohlefilter wechseln. ~ "Reinigen" auf Seite 41
Keine Anzeige Die Stromversorgung ist unterbrochen. Mithilfe anderer elektrischer Geräte überprüfen, ob ein Kurz-
schluss in der Stromversorgung aufgetreten ist.
Das Gerät wurde nicht gemäß dem Schaltbild
angeschlossen.
Sicherstellen, dass das Gerät gemäß dem Schaltbild angeschlos-
sen wurde.
Störung der Elektronik. Lässt sich die Störung nicht beheben, den technischen Kunden-
dienst informieren.
Die Anzeigen blinken Das Bedienfeld ist feucht oder ein Gegenstand
deckt es ab.
Das Bedienfeld trocknen oder den Gegenstand entfernen.
Die Anzeige Ù blinkt in den
Kochstellen-Anzeigen
Es ist eine Störung in der Elektronik aufgetreten. Zum Quittieren der Störung das Bedienfeld kurz mit der Hand
abdecken.
”ƒ / “‰ƒ‹ˆ
Die Elektronik wurde überhitzt und hat die ent-
sprechende Kochstelle abgeschaltet.
Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Anschlie-
ßend ein beliebiges Symbol des Kochfeldes berühren.
”… / “‰ƒ‹‰
Die Elektronik wurde überhitzt und alle Kochstel-
len wurden abgeschaltet.
Ӡ + Kochstufe und Signal-
ton
Ein heißer Topf steht im Bereich des Bedienfel-
des. Die Elektronik droht zu überhitzen.
Den Topf entfernen. Die Fehleranzeige erlischt kurze Zeit danach.
Sie können weiterkochen.
Ӡ und Signalton
Ein heißer Topf steht im Bereich des Bedienfel-
des. Zum Schutz der Elektronik wurde die Koch-
stelle abgeschaltet.
Den Topf entfernen.Einige Sekunden warten. 'Eine beliebige Bedi-
enfläche berühren. Wenn die Fehleranzeige erlischt, kann weiter-
gekocht werden.
”‚ / ”‡
Die Kochstelle ist überhitzt und wurde zum Schutz
der Arbeitsfläche abgeschaltet.
Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist und die
Kochstelle erneut einschalten.
”‰
Die Kochstelle war für einen langen Zeitraum und
ohne Unterbrechung in Betrieb.
Die automatische Sicherheitsabschaltung wurde aktiviert. Siehe
Abschnitt
“‰ƒ‹ƒ
Der Temperatursensor ist überhitzt und die Koch-
stelle wurde abgeschaltet.
Warten, bis der Temperatursensor ausreichend abgekühlt ist und
die Funktion erneut aktivieren.
“‰ƒ‹„
Der Temperatursensor ist überhitzt und alle Koch-
stellen wurden abgeschaltet.
Wird der Temperatursensor nicht verwendet, vom Kochgeschirr
entfernen und fern von anderen Kochstellen oder Wärmequellen
aufbewahren. Kochstellen wieder einschalten.
“‰ƒ‹…
Die Batterie des Temperatursensors ist fast ver-
braucht.
Auswechseln der Batterie 3V CR2032. Siehe Abschnitt
~ "Auswechseln der Batterie"
“‰ƒ‹†
Der Temperatursensor hat keine Verbindung
mehr.
Funktion aus- und anschließend wieder einschalten.
“‰ƒ‹‡
Der Temperatursensor ist kaputt/defekt. Den technischen Kundendienst kontaktieren.
Keine heißen Töpfe auf das Bedienfeld stellen.