Operation Manual
4. Falls erforderlich, finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der PC-GUI im
Hilfemenü.
– Siehe auch PC-GUI für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 31für DSP-Funktionen.
Hinweis!
Hardware-Einstellungen (Bedienelemente und Schalter) können von der PC-GUI-
Konfigurationssoftware für den DSP-Matrix-Mixer und die Verstärker nicht außer Kraft gesetzt
oder geändert werden.
Mit der Verstärker-Hardware können Sie die folgenden Aktivitäten ausführen (unabhängig
vom Betriebsmodus):
– Aktivieren der aktiven Überbrückung von Audioeingängen, Seite 43.
– Aktivieren der Auto-Standby-Funktion, Seite 43.
Aktivieren der aktiven Überbrückung von Audioeingängen
Die aktive Audioüberbrückung wird verwendet, wenn vorübergehend alle vorhandenen
Konfigurationen auf allen Verstärkerausgängen außer Kraft gesetzt werden sollen. Dabei wird
ein Signal von der Audioeingangsüberbrückung bereitgestellt.
Link/Act 100Mbps
Network
Override
Sensor +
+12V DC
Sensor -
Bridge 3+4
Input 3 Sens
Input 4 Sens
Bridge 1+2
Input 1 Sens
Input 2 Sens
Power
Input 1 Input 2 Input 3 Input 4
Input 1 Input 2 Input 3 Input 4
Amp Link Input
Link 1 Link 2
Link 3 Link 4
Output 1
Output 3
Output 4
Output 2
0 4Ω 8Ω 70V 100V
0 4Ω 8Ω 70V 100V
0 4Ω 8Ω 70V 100V
0 4Ω 8Ω 70V 100V
0V DC
Active
1/2 3 4
7 8 9 111012(4x) 13 14
5(4x) 6(4x)
1. Lösen Sie den Schließkontakt für die aktive Audioüberbrückung über den Phoenix-
Anschluss mit der Beschriftung Active (Aktiv) an der Rückseite des Verstärkers (10) aus:
– Das Signal der Eingangsüberbrückung hat jetzt eine höhere Priorität als alle anderen
Eingangsquellen und ist sofort in allen Kanälen aktiv.
2. Wenn Sie den Kontakt wieder öffnen, wird das Eingangsüberbrückungssignal eingestellt:
– Die vorherige Konfiguration des Geräts wird sofort wiederhergestellt.
Aktivieren der Auto-Standby-Funktion
Die Auto-Standby-Funktion wird verwendet, wenn der Verstärker in den Standby-Modus
wechseln soll. Im Standby-Modus wird weniger Energie verbraucht, was die laufenden Kosten
reduziert und die Lebensdauer des Verstärkers erhöht. In den DSP-Funktionen des Verstärkers
können Sie einstellen, wie lange eine Zone inaktiv sein darf. Dieser Timeout-Wert kann von
1 Minute bis 4 Stunden reichen (werkseitige Voreinstellung ist 60 Minuten).
1. Wenn ein Bewegungsmelder ordnungsgemäß angeschlossen wurde und mit Strom
versorgt wird (8), führt jegliche vom Melder erkannte Aktivität dazu, dass die Timeout-Zeit
wieder zurückgesetzt wird.
2. Wird der Timeout-Wert erreicht, wechselt der Verstärker in einen äußerst effizienten
Energiesparmodus.
– Wenn der Melder im Standby-Modus Aktivität erkennt oder ein Aktiv-/Alarm-/EVAC-
Schließkontakt ausgelöst wird, beendet der Verstärker den Standby-Modus und kehrt
sofort wieder zu seiner vorherigen Konfiguration zurück.
8.4.1
8.4.2
PLENA matrix Betrieb | de 43
Bosch Security Systems B.V. Operation manual 2013-06 | V1.0 |