Operation Manual

Anzahl Teil Beschreibung
4 Beschriftung
Eingangsquelle
Zur Identifizierung der Eingangsquellen kann ein Papierschild hinter die
Klarsichtabdeckung gesteckt werden. Die Papierschilder können über die PC-GUI-
Software erstellt und ausgedruckt werden.
5 Taste für
Auswahl der
EingangsqueIle
Kapazitive Taste, mit der Sie zwischen den angeschlossenen Quellen für die
Lineeingänge (1, 2, 3 oder aus) bzw. den Mikrofon-/Lineeingang (1, 2, 3 oder 4)
wechseln können.
Fahren Sie fort mit:
Auswahl der Eingangsquelle, Seite 41
Lautstärkeregelung für den Audioausgang, Seite 41
Auswahl der Eingangsquelle
1. Um die Eingangsquelle auszuwählen, drücken Sie die kapazitive Touch-Taste mit der
Beschriftung Select (Auswählen):
Anhand der LED für die Auswahl der Eingangsquelle sehen Sie, ob die Eingangsquelle
ausgewählt ist oder nicht.
HINWEIS: Die Quellen (Mikrofoneingänge oder Lineeingänge), IDs und
Zonenauswahl werden bei der Konfiguration vordefiniert. Siehe auch DIP-Schalter-
Einstellungen für Wandbedienfelder, Seite 26.
Lautstärkeregelung für den Audioausgang
1. Drücken Sie zur Einstellung des Audiopegels die kapazitiven Touch-Tasten mit den Pfeilen
nach oben bzw. nach unten:
Pro Berührung wird die Lautstärke um jeweils 3 dB verändert.
2. Der Audioausgangspegel wird anhand der LEDs für die Lautstärkeregelung angezeigt:
Die maximal angezeigte Lautstärke hängt von dem maximal zulässigen Wert ab, der
in der PC-GUI festgelegt wurde (Ausgangspegel in DSP-Einrichtung).
Hinweis!
Bedienen Sie die kapazitiven Touch-Bereiche des Produkts langsam und vorsichtig. Zu
schnelle Berührungen werden vom Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Hinweis!
Bei jedem Drücken des Pfeiles wird die Lautstärke um 3 dB erhöht bzw. verringert; die LED-
Anzeige erhöht bzw. verringert sich schrittweise um jeweils 6 dB. Aus diesem Grund müssen
Sie mitunter zwei Mal drücken, damit die nächste LED aufleuchtet.
8.3.1
8.3.2
PLENA matrix Betrieb | de 41
Bosch Security Systems B.V. Operation manual 2013-06 | V1.0 |