Operation Manual
DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder
Mit den Wandbedienfeldern können Sie entweder die Eingänge für Hintergrundmusik oder die
Mikrofon-/Leitungseingänge für eine bestimmte Zone steuern. Jedem Wandbedienfeld muss
eine spezifische ID zugewiesen werden, damit der DSP-Matrix-Mixer weiß, von welchem Gerät
(bzw. für welche Zone) eine Änderung der Quelle oder Lautstärke angefordert wird. Die
Zuweisung einer ID-Nummer zum Wandbedienfeld und seiner Funktion erfolgt mit Hilfe von
DIP-Schaltern. Die DIP-Schalter befinden sich an der Rückseite des Wandbedienfeldes.
– Es gibt zwei Arten von IDs, mit denen dem Wandbedienfeld jeweils eine andere Funktion
zugewiesen wird:
1. DIP-IDs 1 bis 8: Auswahl der Lineeingangsquelle (Hintergrundmusik (BGM)) für
Ausgabezonen 1 bis 8
2. DIP-IDs 9 bis 16: Auswahl des Mikrofon-/Lineeingangs und Mischmodus für Ausgabezonen
1 bis 8 (z. B. ID 9 = Zone 1, ID 16 = Zone 8).
DIP-Schalter
Wandbedienfeld-ID
Auswahl der Lineeingangsquelle (BGM) Mikrofon-/Line-Mischmodus
1* 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON
2 OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON
3 OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON
4 OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON
* Werkseitige Standardeinstellung
Hinweis!
Ein DIP-Schalter mit der Position nach unten ist ausgeschaltet (OFF).
Ein DIP-Schalter mit der Position nach oben ist eingeschaltet (ON).
Beispiel:
Wenn alle DIP-Schalter nach unten zeigen (bzw. OFF sind), entspricht dies der ID 1
(werkseitige Standardeinstellung).
Wenn alle DIP-Schalter nach oben zeigen (bzw. ON sind), entspricht dies der ID 16
(werkseitige Standardeinstellung).
Hinweis!
Hardware-Einstellungen können von der GUI-Anwendungssoftware nicht außer Kraft gesetzt
oder geändert werden.
7.2
26 de | Konfiguration PLENA matrix
2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.