Operation Manual
Anzahl Teil Beschreibung
8 Anschlüsse für
Auto-Standby-
Modus
– 4‑poliger Phoenix-Anschluss, an den ein Bosch Bewegungssensor angeschaltet
werden kann, um die automatische Standby-Funktion zu aktivieren
– Der Bewegungssensor kann vom Verstärker mit Strom (12 VDC) versorgt
werden.
– Konfiguration der Pins von links nach rechts: 1 = +12 VDC, 2 = 0 VDC, 3 =
Sensor +, 4 = Sensor -
9 Überbrückungse
ingang
– 4-polige(r) steckbare(r) Schraubbuchse/Schraubanschluss mit ESD-Schutz:
– Logischer Überbrückungseingang (+, - und abgeschirmter symmetrischer
Eingang)
10 Active – Schließkontakt zur Aktivierung der Überbrückungsschaltung:
– Verwenden Sie die 0 VDC vom Sensor oben als Masse.
11 Netzwerk- – RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation:
– Kommunikation mit der PLENA matrix GUI-Anwendung
!
Warnung!
Verwenden Sie den 12 VDC-Stromversorgungsausgang (Auto-Standby) nur für Produkte, die
dafür in dieser Anleitung empfohlen wurden.
Hinweis!
Als Bewegungsmelder für den Auto-Standby-Modus werden die Bewegungsmelder der Bosch
Produktpalette empfohlen.
Wenn Sie weitere Informationen zu den Bosch Sicherheitsprodukten wünschen, wenden Sie
sich an Ihren zertifizierten Bosch Partner vor Ort, oder informieren Sie sich unter
www.boschsecurity.com.
Hinweis!
Für den Anschluss über Amp Link wird die Verwendung eines qualitativ hochwertigen
CAT‑5(e)-STP-Kabels empfohlen.
Die Kabellänge bei Amp Link-Anschlüssen sollte nicht mehr als 5 Meter betragen.
22 de | Verbindungen PLENA matrix
2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.