PLENA matrix Public Address system de Operation manual
PLENA matrix Inhaltsverzeichnis | de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 5 1.1 FCC und ICES 5 2 Zu diesem Handbuch 7 2.1 Zweck der Anleitung 7 2.2 Digitales Dokument 7 2.3 Zielgruppe 7 2.4 Warn- und Hinweissymbole 7 2.5 Copyright und Haftungsausschluss 7 2.6 Dokumentenhistorie 8 3 Systemübersicht 9 3.1 Anwendungsbereich 12 3.2 Lieferumfang 12 4 Planung 13 5 Installation 14 5.1 DSP-Matrix-Mixer und Verstärker 14 5.2 Sprechstelle 15 5.3 Wandbedienfeld 16 5.
de | Inhaltsverzeichnis PLENA matrix 8.5.1 Aktivieren der Eingangsüberbrückung 46 8.5.2 Aktivieren der Alarm-/EVAC-Überbrückungsfunktion 46 8.5.3 Bedienung des DSP-Matrix-Mixers/Systems mit der GUI 46 9 Fehlerbehebung 47 9.1 Kundendienst 50 10 Wartung 51 10.1 Reinigen der Geräte 51 10.2 Reinigen der Lüftungsöffnungen 51 10.3 Überprüfen der Anschlüsse und Erdung 51 11 Technische Daten 52 11.1 Elektrische Daten 52 11.1.1 DSP-Matrix-Mixer 52 11.1.
PLENA matrix Sicherheit | de 5 Sicherheit 1 Lesen Sie vor der Installation oder Inbetriebnahme der Produkte in jedem Fall die Sicherheitshinweise, die als gesondertes mehrsprachiges Dokument vorliegen: Wichtige Sicherheitshinweise (Safety_ML). Diese Hinweise werden zusammen mit allen Geräten geliefert, die an das Stromnetz angeschlossen werden können.
de | Sicherheit PLENA matrix to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems“. Dieses Handbuch ist bei der USRegierung unter folgender Adresse erhältlich: U. S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, U.S.A., Stock No. 004-000-00345-4. Warnung! ! Bei dem Produkt handelt es sich um ein Klasse A Produkt. In einem Wohngebiet kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, die der Benutzer auf angemessene Weise beheben muss. 2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.
PLENA matrix 2 Zu diesem Handbuch | de 7 Zu diesem Handbuch Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme eines PLENA matrix Beschallungssystems sorgfältig durch, und bewahren Sie sie als Referenz auf 2.1 Zweck der Anleitung Diese Anleitung enthält Informationen zur Installation, Konfiguration, Bedienung und Wartung der Hardware von PLENA matrix Beschallungssystemen. Eine Anleitung zur neuesten PCBediensoftware (PC-GUI) können Sie auf der Website www.boschsecurity.
de | Zu diesem Handbuch PLENA matrix Wege sowie durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder andere Methoden. Informationen darüber, wie Sie eine Genehmigung für den Nachdruck oder die Verwendung von Auszügen einholen, erhalten Sie von Bosch Security Systems B.V.. Inhalt und Abbildungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. 2.6 2013-06 | V1.0 | Dokumentenhistorie Freigabedatum Version der Dokumentation Grund 18.06.2013 V 1.0 – Operation manual 1. Auflage Bosch Security Systems B.V.
PLENA matrix 3 Systemübersicht | de 9 Systemübersicht Die PLENA matrix Produktfamilie von Bosch umfasst qualitativ hochwertige Produkte, die in vielen verschiedenen öffentlichen Bereichen die ideale Lösung sind, um in festgelegten Zonen Durchsagen in ausgezeichneter Sprachverständlichkeit und Hintergrundmusik zu übertragen. Das System zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus und ist damit für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet.
de | Systemübersicht – PLENA matrix PLM‑8CS – 8-Zonen-Sprechstelle: Die 8-Zonen-Sprechstelle ermöglicht Durchsagen in festgelegten Zonenkonfigurationen. Im DSP-Matrix-Mixer lassen sich insgesamt 8 Rufgruppen konfigurieren und über die kapazitiven Tastenfelder auf der Sprechstelle auswählen. Die Sprechstelle wird über den mit CAT-5-Kabeln angeschlossenen PLM‑8M8 DSP-Matrix-Mixer mit Strom versorgt.
PLENA matrix Systemübersicht | de 11 Die PC-basierte grafische Benutzeroberfläche (PC-GUI) bietet eine Konfigurations- und Bedienungsseite für die Einrichtung und Steuerung des PLM‑8M8 DSP-Matrix-Mixers und der PLM‑4Px2x Verstärker. Die Software-GUIs können von der Bosch Website heruntergeladen werden: www.boschsecurity.com. Bosch Security Systems B.V. Operation manual 2013-06 | V1.
de | Systemübersicht 3.1 PLENA matrix Anwendungsbereich Die Produkte der PLENA matrix Produktfamilie sind für die Beschallung kleiner bis mittelgroßer öffentlicher Bereiche ausgelegt, zum Beispiel Hotels, Geschäfte, Supermärkte, Restaurants, Bars, Kantinen, Fitnessstudios, Ausstellungsräume, regionale Flughäfen, Lagerhäuser, Bildungseinrichtungen, Theater usw., an denen Durchsagen und Hintergrundmusik übertragen werden. 3.
PLENA matrix 4 Planung | de 13 Planung Stellen Sie sicher, dass: – die vom Hersteller angegebenen Installationsmaterialien verwendet werden – keine Flüssigkeiten in die Produkte gelangen können – die Installation in einer sauberen, staub- und fusselfreien Umgebung erfolgt – die Belüftung der 19-Zoll-Einheiten nicht behindert wird – sich eine ausreichend abgesicherte Netzsteckdose in der Nähe des vorgesehenen Aufstellungsortes befindet – an der Rückseite der 19-Zoll-Einheiten ausreichend Freir
de | Installation 5 PLENA matrix Installation In den folgenden Kapiteln wird die Installation der Hardware und Software beschrieben. Stellen Sie vor der Rackmontage der Produkte Folgendes sicher: 1. Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des betreffenden Geräts aus. – Der DSP-Matrix-Mixer und die Mehrkanal-DSP-Verstärker werden bei einer Netzspannung von 100 bis 240 VAC bei 50 bis 60 Hz betrieben. 5.
PLENA matrix 5.2 Installation | de 15 Sprechstelle 1. Eine Sprechstelle wird als Tischgerät verwendet. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie das Produkt nicht an einem Ort aufstellen, an dem möglicherweise Flüssigkeiten darüber verschüttet werden können. 2. Stellen Sie bei der Installation sicher, dass Sie die Herstellerempfehlungen zum Biegeradius der Kabel unbedingt einhalten. 3. Stellen Sie bei der Verkabelung sicher, dass die Kabel nicht beschädigt werden können bzw. eine Gefahr darstellen. 4.
de | Installation 5.3 PLENA matrix Wandbedienfeld Das Wandbedienfeld ist für die Wand- bzw. Aufputz-Montage vorgesehen und bietet zwei Möglichkeiten der Kabeleinführung.
PLENA matrix Installation | de 17 Hinweis! Über einen DIP-Schalter können Sie maximal 16 Wandbedienfeld-IDs konfigurieren (8 BGMController und 8 Mikrofon-/Leitungs-Controller). Siehe auch DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder, Seite 26 für weitere Informationen. Die maximale sichere Kabellänge vom DSP-Matrix-Mixer zum letzten angeschlossenen Wandbedienfeld beträgt 500 m.
de | Installation 5.4 PLENA matrix PC-GUI-Software Die Konfiguration des DSP-Matrix-Mixers/Systems (Eingänge, Ausgänge, Einstellungen und Steuerungen) erfolgt über die PLENA matrix PC-Software (PC-GUI). Zur Konfiguration der Mehrkanal-DSP-Verstärker verwenden Sie die PC-Software (PC-GUI) für die Verstärker. Achten Sie darauf, dass Sie immer die neueste Version der PC-GUI verwenden. Die neuesten Softwareupdates finden Sie unter www.boschsecurity.com. 5.4.
PLENA matrix 5.5 Installation | de 19 iOS-GUI-Software Die iOS-GUI ist für die Verwendung mit dem iPad bzw. dem iPad mini konzipiert. Diese GUIApp richtet sich an Endbenutzer, die mehr Möglichkeiten zur Steuerung des Systems wünschen (als über das Wandbedienfeld möglich) und die über den PLM‑8M8 DSP-MatrixMixer Eingänge in einzelnen Zonen drahtlos steuern und mischen möchten. Die Oberfläche hat im Wesentlichen dieselben Funktionen wie die PC-GUI-Benutzeroberfläche.
de | Verbindungen 6 6.1 PLENA matrix Verbindungen – Sprechstelle, Seite 20 – Wandbedienfeld, Seite 20 – Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 21 – DSP-Matrix-Mixer, Seite 23 Sprechstelle Sprechstellen werden im Bussystem über CAT-5-UTP-Kabel mit RJ45-Steckern an den DSPMatrix-Mixer angeschlossen. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite der Sprechstelle. Teil Beschreibung Zwei RS485- Standard-RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Gerätenetzteil und Eingänge/ Einkanal-Audio-BUS.
PLENA matrix Verbindungen | de 21 Mehrkanal-DSP-Verstärker 6.3 Es wird empfohlen, den Mehrkanal-DSP-Verstärker entweder über die Amp Link-Anschlüsse oder die Phoenix-Anschlussklemmen an den DSP-Matrix-Mixer anzuschalten. Der Verstärker verfügt zudem über kombinierte XLR/TRS-Eingänge, falls er ohne den DSP-Matrix-Mixer verwendet wird.
de | Verbindungen PLENA matrix Anzahl Teil Beschreibung 8 Anschlüsse für – 4‑poliger Phoenix-Anschluss, an den ein Bosch Bewegungssensor angeschaltet Auto-Standby- werden kann, um die automatische Standby-Funktion zu aktivieren Modus – Der Bewegungssensor kann vom Verstärker mit Strom (12 VDC) versorgt werden.
PLENA matrix Verbindungen | de 23 DSP-Matrix-Mixer 6.4 Sprechstellen und Wandbedienfelder werden über CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern an den PLM‑8M8 DSP-Matrix-Mixer angeschlossen. Die Anschaltung der Mehrkanal-DSP-Verstärker an den DSP-Matrix-Mixer erfolgt entweder über die Amp Link- oder die PhoenixAusgangsanschlüsse. Alle anderen angeschlossenen Kabel müssen professionelle Qualität aufweisen und vorzugsweise abgeschirmt sein.
de | Verbindungen PLENA matrix Anzahl Teil Beschreibung 10 Wandbedienfeld – RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Netzteil und Audio-BUS: – Schließen Sie hier keine anderen Geräte außer Wandbedienfelder an! – Maximal 16 über Busverkabelung verbundene Wandbedienfelder – Maximale sichere Kabellänge bis zum letzten angeschlossenen Gerät: 500 m 11 Sprechstelle – RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Netzteil und Audio-BUS: – Schließen Sie hier keine anderen Geräte außer Sprechstellen od
PLENA matrix 7 Konfiguration | de 25 Konfiguration DIP-Schalter-Einstellungen für Sprechstellen, Seite 25 DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder, Seite 26 Einstellungen für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 27 PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 29 PC-GUI für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 31 7.1 Sprechstelle Die Konfiguration von Zonengruppen, bedruckbaren Etiketten für die Sprechstellen und Signaltönen erfolgt über die PC-GUI-Software. Siehe auch PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 29. 7.1.
de | Konfiguration 7.2 PLENA matrix DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder Mit den Wandbedienfeldern können Sie entweder die Eingänge für Hintergrundmusik oder die Mikrofon-/Leitungseingänge für eine bestimmte Zone steuern. Jedem Wandbedienfeld muss eine spezifische ID zugewiesen werden, damit der DSP-Matrix-Mixer weiß, von welchem Gerät (bzw. für welche Zone) eine Änderung der Quelle oder Lautstärke angefordert wird.
PLENA matrix Konfiguration | de 27 Einstellungen für Mehrkanal-DSP-Verstärker 7.3 Für die Verbindung der Mehrkanal-DSP-Verstärker zum DSP-Matrix-Mixer ist keine ID-Nummer erforderlich. Verstärkereinstellungen, die über DIP-Schalter konfiguriert werden, betreffen die Eingangsempfindlichkeit und die Überbrückung von Kanälen. Die DSP-Funktionen können erst konfiguriert werden, nachdem Sie das Gerät über die PC-GUI-Software angeschlossen haben.
de | Konfiguration PLENA matrix Sehen Sie dazu auch – 2013-06 | V1.0 | PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 29 Operation manual Bosch Security Systems B.V.
PLENA matrix 7.4 Konfiguration | de 29 PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer Die gesamte Audio-Einrichtung und -Konfiguration für den DSP-Matrix-Mixer erfolgt über die PC-basierte GUI-Software. Mit der PC-GUI-Software für den DSP-Matrix-Mixer können Sie Audioeingangspegel, Audioausgangspegel und Steuerungen über den angeschlossenen PC festlegen.
de | Konfiguration PLENA matrix Hinweis! Mit der Option „Write configuration to device“ (Konfiguration auf Gerät schreiben) werden alle vorhandenen Einstellungen am Gerät gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. 6. Änderung von Einstellungen am Gerät: – Um die Konfiguration des Geräts von DHCP in eine statische IP-Konfiguration zu ändern, öffnen Sie anhand der oben beschriebenen Schritte das Fenster „Connect to target“ (Mit Ziel verbinden).
PLENA matrix Konfiguration | de 31 Seite „DSP-Setup“ (DSP-Einrichtung): Bild 7.2: Setup-Bildschirm der DSP-Matrix-Mixer-GUI – Eingangspegelregelung (iPad, +48 V, HPF) – Kompressor für Eingangsdynamik (Dynamic Range Compression, DRC) – Parametrischer Equalizer für Eingang (Mikrofon/Line 5 Bänder, Lineeingänge 3 Bänder) – Zuweisung – Frequenzweiche (8.
de | Konfiguration PLENA matrix Gehen Sie wie folgt vor: Hinweis! Änderungen und Aktualisierungen zu diesem Verfahren finden Sie in der Softwaredatei zum Herunterladen. 1. Installieren Sie die PC-GUI-Software. Siehe auch Installation der PC-GUI- 2. Öffnen Sie das PC-GUI-Softwareprogramm. 3. Das PC-GUI-Programm für Verstärker wird gestartet, und der Benutzerbildschirm wird Anwendungssoftware, Seite 18 für weitere Informationen.
PLENA matrix Konfiguration | de – 33 den Gerätenamen ändern, damit die Geräte in größeren Systemen leichter identifiziert werden können 7. Die GUI ist jetzt angeschlossen, und die Benutzerseite wird angezeigt, auf der Sie Eingänge in verschiedenen Zonen mischen können. 8. Um die DSP-Konfigurationsseite zu öffnen, navigieren Sie in der Menüleiste zu Config (Konfiguration) und wählen DSP Setup (DSP-Einrichtung).
de | Konfiguration PLENA matrix Funktionen, die auf der Konfigurationsseite der PC-GUI für Verstärker angezeigt und/oder gesteuert werden können: Hauptbildschirm: Bild 7.3: Hauptbildschirm der Verstärker-GUI – Ausgangspegel für jeden Verstärkerkanal – Fehlerüberwachung – Stummschaltung für jeden Verstärkerkanal – Herstellen einer Verbindung zum Gerät Seite „DSP-Setup“ (DSP-Einrichtung): Bild 7.
PLENA matrix Konfiguration | de 35 Konfiguration der Verstärkerüberbrückung 7.5.1 1. Stellen Sie den DIP-Schalter Bridge (Überbrückung) (13 und 14) an der Geräterückseite auf die Position ON (Ein) (1+2 oder 3+4) ein. 2. Starten Sie den Verstärker neu, da die Werte der DIP-Schalter nur beim Startvorgang gelesen werden. 3. Verdrahten Sie die Ausgänge: Die Masse (0 V) der beiden zu überbrückenden Kanäle muss miteinander verbunden werden.
de | Betrieb 8 PLENA matrix Betrieb Sprechstellen und Wandbedienfelder können nur bedient werden, wenn sie an den DSPMatrix-Mixer angeschlossen sind und jedem Gerät über die am Gerät vorhandenen DIPSchalter eine eigene ID zugewiesen wurde. Siehe auch DIP-Schalter-Einstellungen für Sprechstellen, Seite 25 und DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder, Seite 26.
PLENA matrix Betrieb | de 37 Sprechstelle 8.2 Die Sprechstellen werden verwendet, um in vordefinierten Lautsprecherzonen Durchsagen zu übertragen. Hinweis! Beim Starten des Systems müssen die Sprechstellen vom Prozessor identifiziert werden. Während dieser Zeit blinken die LEDs in wechselnder Abfolge. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, ist das System betriebsbereit. Bitte warten Sie ungefähr 15 Sekunden, bis Sie mit der ersten Durchsage beginnen.
de | Betrieb PLENA matrix Fahren Sie fort mit: – Vordefinierte Einstellungen und Auswahlen, Seite 39 – 2013-06 | V1.0 | Durchsagen, Seite 39 Operation manual Bosch Security Systems B.V.
PLENA matrix 8.2.1 Betrieb | de 39 Vordefinierte Einstellungen und Auswahlen Die folgenden Einstellungen und Auswahlen müssen bei der Konfiguration des Systems über die PC-GUI des DSP-Matrix-Mixers definiert werden.
de | Betrieb 8.3 PLENA matrix Wandbedienfeld Das Wandbedienfeld wird zur Auswahl von Eingangsquellen und zur Lautstärkeregelung in bereits ausgewählten Lautsprecherzonen verwendet. 1 3 2 4 SELECT 5 Anzahl Teil Beschreibung 1 Tasten zur 2 x kapazitive Taste zur Regelung der Zonenlautstärke nach oben bzw.
PLENA matrix Betrieb | de Anzahl Teil Beschreibung 4 Beschriftung Zur Identifizierung der Eingangsquellen kann ein Papierschild hinter die Eingangsquelle Klarsichtabdeckung gesteckt werden. Die Papierschilder können über die PC-GUI- 41 Software erstellt und ausgedruckt werden. 5 Taste für Kapazitive Taste, mit der Sie zwischen den angeschlossenen Quellen für die Auswahl der Lineeingänge (1, 2, 3 oder aus) bzw. den Mikrofon-/Lineeingang (1, 2, 3 oder 4) EingangsqueIle wechseln können.
de | Betrieb 8.4 PLENA matrix Mehrkanal-DSP-Verstärker Die Mehrkanal-DSP-Verstärker werden zur Verarbeitung von Audiosignalen in bis zu 4 Zonen verwendet. Die Verstärker können mit oder ohne DSP-Funktionalität eingesetzt werden. Zudem können die Verstärker als eigenständige Geräte verwendet oder an den DSP-MatrixMixer angeschlossen werden. Siehe auch DSP-Matrix-Mixer, Seite 23 , wenn der Lautsprecher nur an den DSP-Matrix-Mixer und die Lautsprecher-Ausgabezonen angeschlossen wird.
PLENA matrix Betrieb | de 4. 43 Falls erforderlich, finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der PC-GUI im Hilfemenü. – Siehe auch PC-GUI für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 31für DSP-Funktionen. Hinweis! Hardware-Einstellungen (Bedienelemente und Schalter) können von der PC-GUIKonfigurationssoftware für den DSP-Matrix-Mixer und die Verstärker nicht außer Kraft gesetzt oder geändert werden.
de | Betrieb PLENA matrix Hinweis! Es wird die Verwendung der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) der Bosch Produktpalette empfohlen, die vom Verstärker mit Strom versorgt werden können. Siehe www.boschsecurity.com. 8.4.3 Bedienung des Verstärkers mit der PC-GUI Die DSP-Funktionen können nur über die PC-GUI für Verstärker bedient und konfiguriert werden. Siehe auch PC-GUI für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 31. Eine Bedienungsanleitung finden Sie im Hilfemenü der PC-GUI. 2013-06 | V1.
PLENA matrix Betrieb | de 45 DSP-Matrix-Mixer 8.5 Der DSP-Matrix-Mixer ist das Kernstück des PLENA matrix Systems. Am Gerät selbst sind keine externen Bedienelemente vorhanden. Zur Steuerung des Geräts muss dieses entweder an einer Sprechstelle und/oder einem Wandbedienfeld angeschlossen oder online mit der PCGUI verbunden sein. Hinweis! Ohne Wandbedienfeld, PC- oder iOS-GUI ist eine Lautstärkeregelung in den Zonen nicht möglich.
de | Betrieb PLENA matrix Aktivieren der Eingangsüberbrückung 8.5.1 Die aktive Überbrückungsfunktion wird verwendet, wenn vorübergehend alle vorhandenen Konfigurationen auf allen Ausgängen außer Kraft gesetzt werden sollen. Dabei wird ein Signal von der Audioeingangsüberbrückung bereitgestellt. Out 2 5 Out 3 6 7 Out 4 9 10 Control Panels Active 4 Out 1 N.C.
PLENA matrix 9 Fehlerbehebung | de 47 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung DSP-Matrix-Mixer oder – – Der Netzstecker ist Schließen Sie das Verstärker: Funktioniert nicht abgezogen, und/oder das Netzkabel an, und und die Netz-LEDs leuchten Gerät ist ausgeschaltet. schalten Sie das Gerät nicht. ein. – – Ein Audioausgangskabel Prüfen Sie alle Anschlüsse für wurde nicht richtig Audioeingänge und - angeschlossen.
de | Fehlerbehebung PLENA matrix Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Verstärker: Die Fehler-LED – – Dadurch wird angezeigt, hat ungefähr 1 Sekunde lang dass für diesen Kanal ein aufgeleuchtet. Schutz erforderlich war (Überlastung oder Der Verstärker überprüft den Kanal automatisch nach 1 Minute. – Kurzschluss). Beachten Sie, dass der Verstärker einen Kurzschluss ohne Signal nicht sofort erkennt.
PLENA matrix Fehlerbehebung | de Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Wandbedienfeld: Es muss – – Die LED-Anzeige wird 49 Das Gerät ist weder zwei Mal auf die Taste für die jeweils in Schritten von fehlerhaft noch kaputt. Lautstärkeregelung gedrückt 6 dB erhöht bzw. Bei jedem Tastendruck werden, damit die LED- verringert. Mit den wird der Audiopegel um Anzeige um einen Schritt Pfeiltasten wird die 3 dB erhöht bzw. ansteigt. Lautstärke in 3-dB- gesenkt.
de | Fehlerbehebung PLENA matrix Problem Mögliche Ursache Die Sprechstelle ist aktiviert, – aber die Durchsage ist im Mögliche Lösung Das Gerät ist gerade erst – Warten Sie 15 Sekunden, eingeschaltet worden. bis der DSP-Matrix-Mixer das Gerät identifiziert System nicht angekommen. – Es wurde programmiert, hat. Dann erst können dass vor jeder Durchsage Sie das Gerät verwenden. ein Signalton ausgegeben wird.
PLENA matrix 10 Wartung | de 51 Wartung Das PLENA matrix System ist so konzipiert, dass es bei geringem Wartungsaufwand über einen langen Zeitraum betrieben werden kann. Um einen störungsfreien Betrieb zu garantieren: – Reinigen der Geräte, Seite 51 – Reinigen der Lüftungsöffnungen, Seite 51 – Überprüfen der Anschlüsse und Erdung, Seite 51 Warnung! ! 10.1 Gefährliche Netzspannungen liegen innerhalb der 19-Zoll-Einheiten an.
de | Technische Daten PLENA matrix 11 Technische Daten 11.1 Elektrische Daten 11.1.1 DSP-Matrix-Mixer Stromversorgung Netzspannung: – Nenneingangsspannung 100 bis 240 VAC ±10 %, 50/60 Hz – Eingangsspannungsgrenzen 90 bis 264 VAC Leistungsaufnahme: – Keine Geräte angeschlossen < 10 W – Max. Belastung/max.
PLENA matrix Technische Daten | de 53 Logische Eingänge Anschluss 2‑poliger Phoenix-Anschluss (metrisch) 8CS und WCP (RS485) Anschluss für Sprechstelle 1 x RJ45 Anschluss für Wandbedienfeld 1 x RJ45 Verstärker 2x Anschluss RJ45 Pegelnennwert 1V Impedanz < 100 Ohm Ethernet (10/100 Mbit/s) 1x Anschluss RJ45 Hinweis! Maximale Belastung bedeutet, dass maximal zwei Mehrkanal-Verstärker, Sprechstellen und Wandbedienfelder angeschlossen sind. 11.1.
de | Technische Daten PLENA matrix – PLM‑4P125 130 W – PLM‑4P220 220 W Gebrückt (Kanal 1–2/3–4) (dauerhaft *): – PLM‑4P125 250 W – PLM‑4P220 385 W Gebrückt (Kanal 1–2/3–4) (Burst *): – PLM‑4P125 250 W – PLM‑4P220 445 W THD+N (1 kHz, 6 dBFS): – PLM‑4P125 0,1 % – PLM‑4P220 0,03 % Dynamikbereich (A‑gewichtet): – PLM‑4P125 > 101 dB – PLM‑4P220 >102 dB Frequenzgang (-1 dB) 65 Hz bis 20 kHz (+0/-3 dB) Übersprechen bei 1 kHz < -70 dB * Gemäß CEA‑490‑A R‑2008 Anschlüsse Eing
PLENA matrix 11.1.3 Technische Daten | de 55 Sprechstelle Netzteil (geliefert vom PLM‑8M8) Spannungsbereich 30 bis 50 VDC Stromaufnahme 1,5 W Leistungsmerkmale Mikrofontyp Kardioid Frequenzgang (-3 dB) 100 Hz bis 20 kHz (+0/‑3 dB) Eingangs-Clipping-Pegel -11 dBu (-13,3 dBV) THD+N (1 kHz, 6 dBFS): < 0,03 % – > 97 dB(A) Dynamikbereich (A‑gewichtet) (mittlere Verstärkung) – 11.1.
de | Technische Daten PLENA matrix 11.2 Mechanische Daten 11.2.1 DSP-Matrix-Mixer Abmessungen (H x B x T) 45 x 440 x 358 mm (Breite 19 Zoll, Höhe 1 HE) Montage Eigenständig, 19-Zoll-Gehäuse Color Schwarz (RAL 9017) Silber (RAL 9006) Gewicht 11.2.2 ca. 6 kg Mehrkanal-DSP-Verstärker Abmessungen (H x B x T) 90 x 440 x 417 mm (Breite 19 Zoll, Höhe 2 HE) Montage Eigenständig, 19-Zoll-Gehäuse Color Schwarz (RAL 9017) Silber (RAL 9006) Gewicht: 11.2.3 – PLM‑4P125 Ca.
PLENA matrix Technische Daten | de 11.3 Umgebungsbedingungen 11.3.1 DSP-Matrix-Mixer 11.3.2 11.3.3 11.3.4 11.
Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven The Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V.