Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 6
- 7 Umweltschutz 7
- f Kochen mit Induktion 7
- * Gerät kennen lernen 9
- 1 Gerät bedienen 10
- O Zeitfunktionen 13
- v PowerBoost Funktion 14
- x ShortBoost Funktion 15
- z Warmhaltefunktion 15
- c Bratsensorik 16
- A Kindersicherung 19
- k Wisch-Schutz 20
- b Automatische Abschaltung 20
- Q Grundeinstellungen 21
- [ Energie-Verbrauchsanzeige 22
- t Geschirrtest 23
- D Reinigen 23
- { Häufige Fragen und Antworten (FAQ) 24
- 3 Störungen, was tun? 25
- 4 Kundendienst 26
- E Prüfgerichte 27
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- ] Ursachen für Schäden
- 7 Umweltschutz
- f Kochen mit Induktion
- * Gerät kennen lernen
- 1 Gerät bedienen
- O Zeitfunktionen
- v PowerBoost Funktion
- x ShortBoost Funktion
- z Warmhaltefunktion
- c Bratsensorik
- Bratsensorik
- Vorteile beim Braten
- Pfannen für den BratSensor
- Temperaturstufen
- Tabelle
- Temperatur-stufe
- Gesamtbratzeit ab Signalton (Min.)
- So stellen Sie ein
- 1. Die Kochstelle auswählen. Symbol é berühren. In der Kochstellen-Anzeige leuchtet é.
- 2. In den nächsten 10 Sekunden im Einstellbereich die gewünschte Temperaturstufe auswählen.
- 3. Wenn die Brattemperatur erreicht ist, erst das Öl und anschließend die Speisen in die Pfanne geben.
- Hinweis:
- BratSensor ausschalten
- A Kindersicherung
- k Wisch-Schutz
- b Automatische Abschaltung
- Q Grundeinstellungen
- [ Energie- Verbrauchsanzeige
- t Geschirrtest
- Geschirrtest
- 1. Stellen Sie das kalte Kochgeschirr mit ca. 200 ml Wasser mittig auf die Kochstelle, die vom Durchmesser her am besten zum Geschirrboden passt.
- 2. Gehen Sie zu den Grundeinstellungen und wählen Sie die Einstellung ™‚ ƒ aus.
- 3. Berühren Sie den Einstellbereich. In der Kochstellen- Anzeige blinkt A.
- Ergebnis
- Hinweise
- D Reinigen
- { Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- E Prüfgerichte
- [de] Gebrauchsanleitung

de Bratsensorik
18
Kartoffeln
Bratkartoffeln (aus Pellkartoffeln) 5 6 - 12
Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln) 4 15 - 25
Kartoffelpuffer** 5 2,5 - 3,5
Schweizer Rösti 1 50 - 55
Glasierte Kartoffeln 3 15 - 20
Gemüse
Knoblauch, Zwiebeln 1 - 2 2 - 10
Zucchini, Auberginen 3 4 - 12
Paprika, grüner Spargel 3 4 - 15
Dünsten von Gemüse mit Fettzugabe und ohne Wassserzugabe, z. B. Zucchini, grüne Paprika 1 10 - 20
Pilze 4 10 - 15
Glasiertes Gemüse 3 6 - 10
Tiefkühlprodukte
Schnitzel 4 15 - 20
Cordon bleu* 4 10 - 30
Geflügelbrust* 4 10 - 30
Chicken-Nuggets 4 10 - 15
Gyros, Kebab 3 5 - 10
Fischfilet, natur oder paniert 3 10 - 20
Fischstäbchen 4 8 - 12
Pommes frites 5 4 - 6
Pfannengerichte, z. B. Gemüsepfanne mit Huhn 3 6 - 10
Frühlingsrollen 4 10 - 30
Camembert/Käse 3 10 - 15
Saucen
Tomatensauce mit Gemüse 1 25 - 35
Béchamelsauce 1 10 - 20
Käsesauce, z. B. Gorgonzolasauce 1 10 - 20
Einreduzierte Saucen, z. B. Tomatensauce, Bolognese-Sauce 1 25 - 35
Süße Saucen, z. B. Orangensauce 1 15 - 25
Sonstiges
Camembert/Käse 3 7 - 10
Trocken-Fertiggerichte mit Wasserzugabe, z. B. Nudelpfanne 1 5 - 10
Croûtons 3 6 - 10
Mandeln/Walnüsse/Pinienkerne 4 3 - 15
Tempera-
tur-stufe
Gesamtbratzeit ab Signalton
(Min.)
* Mehrmals wenden.
** Gesamtdauer pro Portion. Nacheinander braten.