Kochfeld PIE...D...
: : : : : : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbeG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 k Wisch-Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 b Automatische Abschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . 20 Q Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden schriftlich festhalten und den Kundendienst rufen, sonst entfällt der Garantieanspruch. Der Einbau des Gerätes muss gemäß der beigefügten Montageanleitung erfolgen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Brandgefahr! es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken. Brandgefahr! ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Achtung! ■ Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. ■ Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstellen.
Umweltschutz 7Umweltschutz In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Energiesparen und zur Geräteentsorgung. z t uhcs t l ewmU Tipps zum Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Kochen ohne Deckel verbraucht erheblich mehr Energie. Benutzen Sie einen Glasdeckel, um in den Topf sehen zu können, ohne den Deckel anheben zu müssen. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
de ■ Kochen mit Induktion Besteht das Material des Geschirrbodens unter anderem aus Aluminiumanteilen ist die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert. Es kann sein, dass dieses Geschirr nicht richtig warm wird oder eventuell gar nicht erkannt wird.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 nenre l nen ek t äreG Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen # ø Hauptschalter 0 1Ê2Ê...Ê8Ê9 Einstellbereich á > Š Û é t y x PowerBoost- und ShortBoost-Funktion Kochstelle auswählen Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Kindersicherung Warmhalte-Funktion BratSensor Küchenwecker Einstellung der Garzeit Stoppuhr-Funktion ‹.‹ ‚-Š •/œ ‹‹ > Š y ö/ô ›. ˜›.
de Gerät bedienen Restwärmeanzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, dass eine Kochstelle noch heiß ist. Berühren Sie die Kochstelle nicht, solange die Restwärmeanzeige leuchtet. Die Restwärme wird wie folgt angezeigt: ■ ■ Anzeige •: hohe Temperatur Anzeige œ: niedrige Temperatur Wenn Sie das Geschirr während des Kochens von der Kochstelle nehmen, blinken Restwärmeanzeige und ausgewählte Kochstufe abwechselnd.
Gerät bedienen Kochstufe ändern Die Kochstelle auswählen und anschließend im Einstellbereich die gewünschte Kochstufe einstellen. Kochempfehlungen Kochstelle ausschalten Die Kochstelle auswählen und im Einstellbereich auf‹.‹stellen. Die Kochstelle schaltet sich aus und die Restwärmeanzeige erscheint. ■ Hinweise Wenn kein Kochgeschirr auf der Induktionskochstelle steht, blinkt die Kochstufen-Anzeige. Nach einiger Zeit schaltet sich die Kochstelle aus.
de Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis*** Pellkartoffeln Salzkartoffeln Teigwaren, Nudeln* Eintopf Suppen Gemüse Gemüse, tiefgekühlt Garen im Schnellkochtopf 2.5 - 3.5 2-3 4.5 - 5.5 4.5 - 5.5 6-7 3.5 - 4.5 3.5 - 4.5 2.5 - 3.5 3.5 - 4.5 4.5 - 5.
Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über drei Timerfunktionen: n e n o i t k n u f t i eZ ■ ■ ■ Programmierung der Garzeit Küchenwecker Stoppuhr_Funktion Programmierung der Garzeit Die Kochstelle schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus. So stellen Sie ein: 1. Die Kochstelle und die gewünschte Kochstufe auswählen. 2. Symboly berühren. In der Timer-Anzeige leuchten das Symbol ‹‹ und die Anzeige V. In der Anzeige der Kochstelle leuchtet y. 3.
de PowerBoost Funktion Nach Ablauf der Zeit Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal. In der TimerAnzeige blinken ‹‹ und das Symbol V. Nach dem Berühren des Symbols t erlöschen die Anzeigen. Stoppuhr-Funktion Die Stoppuhr-Funktion zeigt die seit der Aktivierung verstrichene Zeit an. Sie funktioniert unabhängig von den Kochstellen und anderen Einstellungen. Diese Funktion schaltet eine Kochstelle nicht automatisch aus.
ShortBoost Funktion xShortBoost Funktion Mit der ShortBoost-Funktion kann das Kochgeschirr schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š. no i t knuF t so Bt rohS Wählen Sie nach Deaktivierung der Funktion die geeignete Fortkochstufe für Ihre Speisen aus. Diese Funktion kann für eine Kochstelle immer dann aktiviert werden, wenn die andere Kochstelle derselben Gruppe nicht in Betrieb ist (siehe Abbildung).
de Bratsensorik cBratsensorik Bei dieser Funktion wird die Pfannentemperatur über Temperaturstufen geregelt. Die geeignete Temperatur wird während des gesamten Bratvorgangs beibehalten. Die Kochstellen mit dieser Funktion sind durch das Symbol für die Bratsensorik gekennzeichnet. k i r o s ne s t a r B Vorteile beim Braten ■ ■ Die Kochstelle heizt nur, wenn dies zur Beibehaltung der Temperatur notwendig ist. So wird Energie gespart und das Öl oder Fett nicht überhitzt.
Bratsensorik de Temperaturstufen Temperaturstufe 1 sehr niedrig 2 3 4 niedrig mittel - niedrig mittel - hoch 5 hoch Geeignet für Zubereitung und Reduzieren von Saucen, Andünsten von Gemüse und Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine. Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine, z. B. Omelettes. Braten von Fisch und dickem Bratgut, z. B. Frikadellen und Würstchen.
de Bratsensorik Temperatur-stufe Gesamtbratzeit ab Signalton (Min.) Kartoffeln Bratkartoffeln (aus Pellkartoffeln) Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln) Kartoffelpuffer** Schweizer Rösti Glasierte Kartoffeln 5 4 5 1 3 6 - 12 15 - 25 2,5 - 3,5 50 - 55 15 - 20 Gemüse Knoblauch, Zwiebeln Zucchini, Auberginen Paprika, grüner Spargel Dünsten von Gemüse mit Fettzugabe und ohne Wassserzugabe, z. B.
Kindersicherung So stellen Sie ein Wählen Sie aus der Tabelle die passende Temperaturstufe aus. Stellen Sie die leere Pfanne auf die Kochstelle. 1. Die Kochstelle auswählen. Symbol de AKindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder das Kochfeld einschalten. gnu r eh c i s r edn i K é berühren. In der Kochstellen-Anzeige leuchtet é. Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Aktivieren: 1.
de Wisch-Schutz kWisch-Schutz Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen verändern. Um dies zu vermeiden, verfügt das Kochfeld über die Funktion Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren. z t u h cS - h c s iW Einschalten: Symbol > berühren. Es ertönt ein Signal. Das Bedienfeld ist für 35 Sekunden gesperrt. Sie können über die Oberfläche des Bedienfelds wischen, ohne Einstellungen zu verändern.
Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Einstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. negnu l e t s n i ednu rG Anzeige Funktion ™‚ Automatische Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Signaltöne ‹ ‚ ƒ „ ™„ Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal sind ausgeschaltet. Fehlbedienungssignal ist eingeschaltet. Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.* Energieverbrauch anzeigen ‹ ‚ ™† Manuell*.
de Energie-Verbrauchsanzeige So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol t ca. 4 Sekunden lang berühren. Die ersten vier Anzeigen geben die Produktinformationen an. Berühren Sie den Einstellbereich, damit Sie die einzelnen Anzeigen sehen können.
Geschirrtest tGeschirrtest Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr überprüft werden. Das Ergebnis ist ein Referenzwert und hängt von den Eigenschaften des Kochgeschirrs und der verwendeten Kochstelle ab. t se t r i hcseG 1. Stellen Sie das kalte Kochgeschirr mit ca. 200 ml Wasser mittig auf die Kochstelle, die vom Durchmesser her am besten zum Geschirrboden passt. 2. Gehen Sie zu den Grundeinstellungen und wählen Sie die Einstellung ™‚ƒ aus. 3.
de Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) )QAF( ne t rowt nA dnu negarF eg i f uäH Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel ~ "Kindersicherung" Warum blinken die Anzeigen und ein Signalton ist zu hören? Entfernen Sie Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld.
Störungen, was tun? de Reinigen Wie wird das Kochfeld gereinigt? Optimale Ergebnisse werden mit speziellen Glaskeramik-Reinigungsmitteln erzielt. Es wird empfohlen, keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Reiniger für Geschirrspüler (Konzentrate) oder Scheuerlappen zu verwenden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege des Kochfelds finden Sie im Kapitel ~ "Reinigen" 3Störungen, was tun? In der Regel sind Störungen leicht zu behebende Kleinigkeiten.
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie: ■ ■ Auf dem Gerätepass. Auf der Unterseite des Kochfelds.
Prüfgerichte de EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
de Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
3PCFSU #PTDI )BVTHFSÉUF (NC) $BSM 8FSZ 4USBF .ßODIFO (&3.