User Manual
14 | Deutsch
1 609 92A 1KW | (24.5.16) Bosch Power Tools
– Vermeiden Sie Unterbrechungen innerhalb der Sprühflä-
che.
Eine gleichmäßige Führung der Sprühpistole ergibt eine ein-
heitliche Oberflächenqualität.
Ein ungleichmäßiger Abstand und Sprühwinkel führt zu star-
ker Farbnebelbildung und damit zu einer ungleichmäßigen
Oberfläche.
– Beenden Sie den Sprühvorgang außerhalb der Sprühfläche.
Sprühen Sie den Behälter für das Sprühmaterial nie ganz leer.
Wenn das Steigrohr nicht mehr in das Sprühmaterial taucht,
bricht der Sprühstrahl ab und eine uneinheitliche Oberfläche
entsteht.
Wenn sich Sprühmaterial an der Luftkappe 2 oder der Düse-
kappe ablagert, reinigen Sie die Bauteile mit der mitgeliefer-
ten Reinigungsbürste 25.
Sprühbild einstellen (siehe Bild I)
Betätigen Sie nie den Bedienschalter 5, während Sie
die Luftkappe 2 verstellen.
– Drehen sie die Luftkappe 2 in die gewünschte Position.
Sprühmaterialmenge einstellen (siehe Bild J)
(PAINTVolume)
– Drehen Sie das Stellrad 4, um die gewünschte Sprühmate-
rialmenge einzustellen:
Stufen 1/2/3: Anwendung „Holz“,
Stufen 3/4/5: Anwendung „Wand“.
Luftmenge einstellen (siehe Bild D)
(AIRVolume)
– Stellen Sie den Schiebeschalter 24 auf den passenden An-
wendungsfall ein, um die richtige Luftmenge und den
Druck für das verwendete Sprühmaterial einzustellen.
Befeuchten von Tapeten
Zum einfacheren Entfernen alter Tapeten können Sie die Ta-
peten mit warmem Wasser (max. 55 °C) einsprühen.
Verwenden Sie hierzu die graue Düsenkappe 10.
Arbeitspausen und Transport (siehe Bilder K–L)
Zum einfachen Transport des Feinsprühsystems ist an der Ba-
siseinheit ein Tragegriff 22 und ein Tragegurt 21 angebracht.
Während des Arbeitens können Sie sich die Basiseinheit 20
mit Hilfe des Tragegurts 21 quer über die Schulter hängen.
In Arbeitspausen kann die Sprühpistole 1 auf einer ebenen
Arbeitsfläche abgestellt werden. Es kann kein Sprühmaterial
auslaufen.
Stellen Sie die mit Sprühmaterial befüllte Sprühpistole
immer aufrecht auf eine ebene Fläche. Aus einer liegen-
den Sprühpistole kann Sprühmaterial auslaufen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie gründlich nach jedem Gebrauch die Ein-
zelteile des Feinsprühsystems, besonders alle farbfüh-
renden Bauteile. Eine sachgemäße Reinigung ist Voraus-
setzung für den einwandfreien und sicheren Betrieb der
Sprühpistole. Bei fehlender oder unsachgemäßer Reini-
gung werden keine Gewährleistungsansprüche übernom-
men.
Luftkappe Sprühstrahl Anwendung
senkrechter Flach-
strahl für horizonta-
le Arbeitsrichtung
waagrechter Flach-
strahl für vertikale
Arbeitsrichtung
Rundstrahl für
Ecken, Kanten und
schwer zugängliche
Stellen
Sprühmaterialmenge Einstellung
Zu viel Sprühmaterial auf der
Sprühfläche:
Die Sprühmaterialmenge
muss verringert werden.
– Stellen Sie eine Stufe we-
niger ein.
Zu wenig Sprühmaterial auf
der Sprühfläche:
Die Sprühmaterialmenge
muss erhöht werden.
– Stellen Sie eine Stufe
mehr ein.
Aus Anwendungsfall
„Holz“
Anwendungsfall
„Wand“
dünnflüssiges
Sprühmaterial
dickflüssiges
Sprühmaterial
Sprühmaterialmenge Einstellung
OBJ_BUCH-2024-005.book Page 14 Tuesday, May 24, 2016 10:35 AM