operation manual

Deutsch | 15
Bosch Power Tools 2 609 007 771 | (28.2.14)
Reinigen Sie die Basiseinheit gegebenenfalls mit einem mit
Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch und entfernen Sie
anschließend die Basiseinheit 20 und den Luftschlauch 18
aus der unmittelbaren Reinigungsumgebung.
Drücken Sie den Bedienschalter 5 der Sprühpistole, damit
das Sprühmaterial in den Belter zurücklaufen kann.
Schrauben Sie den Behälter 7 ab und leeren Sie das restli-
che Sprühmaterial zurück zum Original-Sprühmaterial.
Füllen Sie den Behälter 7 zur Hälfte mit dem Verdünnungs-
mittel (Lösemittel oder Wasser) und befestigen Sie ihn
wieder an der Sprühpistole 1.
Schütteln Sie die Sprühpistole mehrmals.
Schrauben Sie den Behälter 7 ab und entleeren Sie den
Behälter vollständig in eine leere Materialdose.
Demontieren Sie die Überwurfmutter 3, die Luftkappe 2,
die verwendete Düsenkappe 9/10 und das Steigrohr 15
mit der Behälterdichtung 14.
Reinigen Sie in einem Eimer mit Verdünnungsmittel alle
farbführenden Teile mit der Reinigungsbürste 25 oder ei-
ner handelsüblichen Spülbürste.
Reinigen Sie auch den Farbkanal 17 der Sprühpistole 1.
Kontrollieren Sie, ob das Steigrohr 15 mit der Behälter-
dichtung 14 frei von Sprühmaterial und unbeschädigt ist.
Reinigen Sie bei Bedarf die Behälterdichtung 14 nochmals
mit Verdünnungsmittel.
Reinigen Sie die Entlüftungsbohrung 16 mit der Reini-
gungsbürste 25.
Reinigen Sie den Behälter und die Sprühpistole außen mit
einem mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch.
Reinigen Sie bei Bedarf das Einfüllsieb 11 gründlich mit
Verdünnungsmittel.
Lassen Sie vor dem Zusammenbau alle Teile sorgfältig
trocknen.
Montieren Sie das Feinsprühsystem wieder in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Luftfilter reinigen (siehe Bild N)
Der Luftfilter 29 muss gelegentlich gereinigt werden. Ist der
Luftfilter stark verschmutzt, muss er gewechselt werden.
Öffnen Sie die Luftfilterabdeckung 26.
Entnehmen Sie den Luftfilter 29.
Leichte Verschmutzung:
Klopfen Sie den Luftfilter 29 aus.
oder
Starke Verschmutzung:
Reinigen Sie den Luftfilter 29 unter fließendem Wasser
und lassen Sie ihn anschließend gut trocknen, um Schim-
melbildung zu vermeiden.
oder
Wechseln Sie den Luftfilter 29 aus.
Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
Schließen Sie die Luftfilterabdeckung 26 wieder.
Materialentsorgung
Verdünnungsmittel und Sprühmaterialreste müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden. Beachten Sie die Entsorgungshin-
weise des Herstellers und die örtlichen Vorschriften zur Son-
dermüllentsorgung.
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, ins
Grundwasser oder in Gewässer gelangen. Schütten Sie um-
weltschädliche Chemikalien nie in die Kanalisation!
Lagerung
Reinigen Sie das Feinsprühsystem gründlich bevor Sie es
einlagern und entfernen Sie den Behälter 7 von der Sprüh-
pistole 1 .
Behebung von Störungen
Problem Ursache Abhilfe
Sprühmaterial deckt nicht richtig
Sprühmaterialmenge zu gering Stellrad 4 Richtung Stufe 5 drehen
Abstand zur Sprühfläche zu groß Sprühabstand verringern
Zu wenig Sprühmaterial auf der Sprühfläche,
zu selten über die Sprühfläche gesprüht
Öfter über die Sprühfläche sprühen
Sprühmaterial zu dickflüssig Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-
sprühung durchführen
Sprühmaterial verläuft nach Auf-
tragen
Zu viel Sprühmaterial aufgetragen Stellrad 4 Richtung Stufe 1 drehen
Abstand zur Sprühfläche zu gering Sprühabstand vergrößern
Sprühmaterial zu dünnflüssig Original-Sprühmaterial zugeben
Zu oft über dieselbe Stelle gesprüht Farbe abtragen und beim zweiten Sprühver-
such nicht so oft über eine Stelle sprühen
Zu grobe Zerstäubung
Sprühmaterialmenge zu hoch Stellrad 4 Richtung Stufe 1 drehen
Zu geringe Luftmenge Schiebeschalter 24 nach rechts verschieben
Weiße Düsenkappe 9 montiert (zu großer
Düsendurchmesser)
Graue Düsenkappe 10 montieren
Düsennadel 13 verschmutzt Düsennadel reinigen
Sprühmaterial zu dickflüssig Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-
sprühung durchführen
Luftfilter 29 stark verschmutzt Luftfilter wechseln
OBJ_BUCH-2024-002.book Page 15 Friday, February 28, 2014 9:28 AM