Backofen HBG856X.
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbeG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 5 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Halogenlampe . . . . Bratenthermometer Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .6 .6 .
de J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 34 Keine Silikonformen verwenden . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . . . . . . . . . . Joghurt . . . . . . . .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verletzungsgefahr! Halogenlampe ■ : Warnung – Stromschlaggefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Verletzungsgefahr! ■ Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Generell n e d ä h cS r ü f n e h c a s r U Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. Die Übersicht zeigt das Bedienfeld bei eingeschaltetem Gerät mit der Menüanzeige. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen.
Gerät kennen lernen Display Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder Situation. Der Wert, den Sie gerade einstellen können, ist fokussiert und in weißer Schrift dargestellt. Der Wert im Hintergrund ist grau dargestellt. Fokus Vergrößerung Der Wert im Fokus ist direkt änderbar, ohne dass er vorher ausgewählt werden muss. Nach dem Start eines Betriebs ist immer die Temperatur oder Stufe im Fokus.
de Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung. Heizart Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach längerer Zeit die Temperatur etwas ab. < 4D Heißluft Temperatur 30-275 °C Verwendung Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
Zubehör Weitere Informationen In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise und weitere Informationen zur gerade ausgeführten Aktion. Tippen Sie auf das Feld °. Der Hinweis wird für einige Sekunden im Display angezeigt. Bei längeren Hinweisen blättern Sie mit dem Bedienring zum Ende. Manche Hinweise erscheinen automatisch z. B. zur Bestätigung oder als Aufforderung oder Warnung. _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei.
de Zubehör Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen werden, ohne dass es kippt. Mit den Auszugsschienen in Höhe 1, 2 oder 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen. Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Beispiel im Bild: Universalpfanne Beispiel im Bild: Universalpfanne D D D E Die Auszugsschienen rasten ein, wenn sie ganz herausgezogen sind. So lässt sich das Zubehör leicht auflegen.
Vor dem ersten Gebrauch Einlegerost Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtropfendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Universalpfanne, antihaft-beschichtet Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Gebäck und Braten lösen sich leichter von der Universalpfanne. Backblech, antihaft-beschichtet Für Blechkuchen und Kleingebäck. Das Gebäck löst sich leichter vom Backblech. Profi-Pfanne mit Einlegerost Für die Zubereitung von großen Mengen.
de Gerät bedienen Nehmen Sie die angegebenen Einstellungen vor. Wie Sie Heizart und Temperatur einstellen erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel. ~ "Gerät bedienen" auf Seite 14 Einstellungen Heizart Temperatur Dauer Ober-/Unterhitze % 240 °C 1 Stunde Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer mit der Taste on/off ÿ aus. Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch.
Gerät bedienen de Betriebsart einstellen Das Gerät beginnt zu heizen. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die eingestellte Vorschlags-Betriebsart. Wenn Sie eine andere Betriebsart einstellen möchten, gehen Sie über das Menü. Genaue Beschreibungen zu den einzelnen Betriebsarten finden Sie in den entsprechenden Kapiteln. Grundsätzlich gilt: 1. Auf das entsprechende Textfeld tippen. Die Funktion steht im Fokus. 2. Mit dem Bedienring die Auswahl im Fokus ändern. 3.
de Zeitfunktionen 4. Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Die Dauer läuft ab. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. n e n o i t k n u f t i eZ Zeitfunktion q Dauer r Ende t Wecker Verwendung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer beendet das Gerät automatisch den Betrieb. Geben Sie die Dauer und eine gewünschte Endezeit ein. Das Gerät startet automatisch, so dass der Betrieb zur gewünschten Uhrzeit beendet ist. Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr.
Zeitfunktionen 3. Vor dem Start auf Textfeld “Ende” tippen. Im Display steht die berechnete Endezeit weiß im Fokus. 4. Mit dem Bedienring das Ende auf später verschieben. +HL]DUW ' +HLOXIW +HLOXIW (FR 7HPSHUDWXU 2EHU _ 8QWHUKLW]H & +HL]DUW +HLOXIW (FR 2EHU 8QWHUKLW]H 'DXHU 'DXHU P V & +HL]DUWHQ (QGH P V (QGH (QGH 6FKQHOOYRUKHL]HQ *ULOO JURH )OlFKH DXV 5. Mit Taste start/stop l starten. Im Display steht die Uhrzeit, zu der das Gerät startet.
de Bratenthermometer @Bratenthermometer Das Bratenthermometer ermöglicht Ihnen punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Inneren der Lebensmittel. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. re t emo reh t ne t arB Heizarten Es sind nicht alle Heizarten für den Betrieb mit dem Bratenthermometer geeignet. Wenn Sie das Bratenthermometer im Garraum eingesteckt haben, stehen Ihnen folgende Heizarten zur Verfügung. < % .
Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im Garraum stecken. 1. Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Im Display steht der Vorschlagswert zur Garraumtemperatur weiß im Fokus. 2. Mit dem Bedienring die Garraumtemperatur einstellen. 3. Auf Textfeld “Kerntemperatur” tippen. Im Display steht der Vorschlagswert zur Kerntemperatur weiß im Fokus. 4. Mit dem Bedienring die Kerntemperatur einstellen. 5. Mit Taste start/stop l starten.
de Kindersicherung AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Das Bedienfeld wird gesperrt und es lässt sich nichts einstellen. Einzig kann mit der Taste on/off ÿ das Gerät ausgeschaltet werden. gnu r eh c i s r edn i K Aktivieren und deaktivieren Sie können die Kindersicherung bei ein- und ausgeschaltetem Gerät aktivieren oder deaktivieren. Jeweils ca. 4 Sekunden lang auf das Feld D drücken.
Grundeinstellungen Tastenton Eingeschaltet Ausgeschaltet* (Ton bei on/off ÿ bleibt) Display Helligkeit 5 Stufen Uhranzeige Aus Digital* Analog Beleuchtung Im Betrieb aus Im Betrieb an* Kindersicherung Nur Tastensperre* Türverriegelung und Tastensperre Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten* Assist Nachtabdunkelung Ausgeschaltet* Eingeschaltet Markenlogo Anzeigen* Nicht anzeigen Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen* Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet* (bei Gestellen und 1-fach Auszug) Nachgerüstet (be
de Sabbateinstellung FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. gnu l e t sn i e t ab aS Sabbateinstellung starten Bevor Sie die Sabbateinstellung nutzen können, müssen Sie sie in den Grundeinstellungen aktivieren.
Home Connect 3. WPS Taste am Router drücken. Warten bis im Display “Netzwerkverbindung erfolgreich” steht. $XWRPDWLVFK +HLOXIW (FR YHUELQGHQ 4. Auf “Mit App verbinden” tippen. P V ' +HLOXIW :36 7DVWH DP 5RXWHU GUFNHQ :L)L 2EHU _8QWHUKLW]H HLQ D 9RP 1HW]ZHUN +HLOXIW (FR WUHQQHQ Gerät bereit zur Herstellung der manuellen Netzwerkverbindung. Im Display stehen die SSID und der Key des Backofennetzwerks.
de Home Connect 6. App auf dem mobilen Endgerät starten und Anweisungen für die manuelle Netzwerkanmeldung folgen. Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn “Mit App verbinden erfolgreich” im Display steht. 0LW $SS & YHUELQGHQ HUIROJUHLFK P V Fernstart Home Connect Einstellungen Sie können jederzeit Home Connect Ihren Bedürfnissen anpassen. Hinweis: Tippen Sie in den Home Connect Einstellungen auf Feld °, um Netzwerk- und Geräteinformationen anzuzeigen.
Home Connect Mit App verbinden Ist auf Ihrem mobilen Endgerät die Home Connect App installiert, können Sie dieses mit Ihrem Backofen verbinden. Hinweis: Gerät muss mit dem Netzwerk verbunden sein. 1. 2. 3. 4. Auf Auf Auf Auf Feld menu tippen. Textfeld “Grundeinstellungen” tippen. Textfeld “Home Connect” tippen. Textfeld “Mit App verbinden” tippen.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben l e t imsgnug i n i eR Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Reinigungsfunktion Garraumflächen Rückwand, Decke und Seitenteile im Garraum sind selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Oberfläche. Der Garraumboden ist emailliert und hat eine glatte Oberfläche. Emailflächen reinigen Reinigen Sie die glatten Emailflächen mit einem Spültuch und heißer Spüllauge oder Essigwasser. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spüllauge aufweichen.
de Gestelle Reinigungsfunktion einstellen Bevor Sie die Reinigungsfunktion einstellen, achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben zur Vorbereitung befolgt haben. Die Dauer ist bei der Reinigungsfunktion fest voreingestellt auf 1 Stunde. Sie kann nicht geändert werden. 1. Auf Feld menu tippen. Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten. 2. Auf Textfeld “EcoClean Direct” tippen. 3. Mit Taste start/stop l starten. Im Display läuft die Dauer ab. Die Aufheizlinie erscheint bei der Reinigungsfunktion nicht.
Gerätetür qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. rü t e t äreG Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild !), ist die Gerätetür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden.
Gerätetür de Hinweis: Den Edelstahleinleger in der Abdeckung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen. 4. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild #). : Warnung – Verletzungsgefahr! ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. ?nu t saw , negnurö tS Störung Gerät funktioniert nicht. Mögliche Ursache Sicherung defekt. Stromausfall Stromausfall Grundeinstellung geändert. de Störungen selbst beheben Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben.
Kundendienst de : Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen GarraumInnenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten. 1. Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schäden zu vermeiden. 2. Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild !). 3. Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild "). Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest eindrücken.
Gerichte PGerichte Mit der Betriebsart “Assist” können Sie die verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optimalen Einstellungen aus. e t hc i reG Backsensor Ihr Gerät verfügt über einen Backsensor. Dieser wird automatisch aktiviert, sobald Sie ein Gebäck aus folgenden Kategorien der Auswahlliste wählen. Kategorie Hinweise zu den Einstellungen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität der Lebensmittel und von der Größe und Art des Geschirrs.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet 1. Auf Feld menu tippen. Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten. 2. Auf Textfeld “Assist” tippen. Es erscheinen die Kategorien. 3. Auf die gewünschte Kategorie tippen. Es erscheinen die Speisen zu der Kategorie. 4. Auf die gewünschte Speise tippen. Es erscheinen die einzelnen Gerichte. 5. Auf das gewünschte Gericht tippen. Im Display erscheinen die Einstellungen dazu. Bei vielen Gerichten können Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Backen auf zwei Ebenen: ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ■ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht gleichmäßig.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefe-Napfkuchen Hefekuchen Biskuitboden, 2 Eier Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit Belag Rührkuchen, 2 Ebenen Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Schweizer Wähe Hefekuchen mit trockenem Belag Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefezopf, He
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Plätzchen Backblech Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne Baiser Backblech Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen Backblech Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne * vorheizen ** 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Einschubhöhe 3 3+1 5+3+1 3 3+1 3 3+1 5+3+1 Heizart < < < < < < < <
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: < 4D Heißluft ■ % Ober-/Unterhitze ■ ■ ■ ■ de 7 Umluftgrillen ( Grill, große Fläche $ Pizzastufe Gericht Zubehör Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universalpfanne. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Pirogge Empanada Börek * vorheizen Auflaufform Universalpfanne Universalpfanne Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Braten auf dem Rost Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie darauf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne aufliegt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. de Verwendete Heizarten: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 7 Umluftgrillen ■ ( Grill, große Fläche ■ $ Pizzastufe Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Universalpfanne. Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, 2 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Schweinefilet, 400 g Kasseler mit Knochen, 1 kg (mit etwas Wasserzugabe) Schweinesteaks, 2 cm dick Schweinemedaillons, 3 cm dick (5 Min. vorheizen) de Rost Einschub- Heizart höhe 2 7 Temperatur in °C 190-200 Grillstufe - Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: % Ober-/Unterhitze ■ ■ ■ de 7 Umluftgrillen ( Grill, große Fläche Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Kartoffeltaschen, gefüllt Kroketten Pommes Frites Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne Universalpfanne + Backblech 3 3 3 3 3+1 200-220 190-210 200-220 190-210 190-210 - 25-35 20-30 25-35 25-35 30-40 Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: . Heißluft Eco ■ # Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Tortenboden aus Rührteig Biskuitboden, 2 Eier Biskuittorte, 3 Eier Biskuittorte, 6 Eier Hefe-Napfkuchen Kranz-/Kastenform Tortenbodenform Tortenbodenform Springform Ø26cm Springform Ø28cm Gugelhupfform 2 2 2 2 2 2 . . . . .
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Roastbeef, 5-6 cm dick Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm dick Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Kalbsfilet, ganz, 800 g Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen de Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren. 500 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Heizart Ober-/Unterhitze. Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. Lassen Sie Hefeteig immer zweimal gehen. Beachten Sie die Angaben in den Einstelltabellen für das 1. und 2. Gehenlassen (Teiggare und Stückgare). Teiggare Wie in der Tabelle angegeben einstellen und das Gerät aufheizen. Stellen Sie die Teigschüssel auf den Rost.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Grillen Toast bräunen* Beefburger, 12 Stück** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden de Verwendete Heizart: ■ ( Grill, große Fläche Zubehör Einschub- Heizart höhe Grillstufe Dauer in Min.
3PCFSU #PTDI )BVTHFSÉUF (NC) $BSM 8FSZ 4USBF .