Operation Manual

12 | Deutsch
2 609 932 790 | (6.12.10) Bosch Power Tools
Drehen Sie die 6 Schrauben 21 vollständig her-
aus und nehmen Sie die Schleifplatte 9 ab. Set-
zen Sie die neue Schleifplatte 9 auf und ziehen
Sie die Schrauben wieder fest.
Sonder-Schleifplatten
Sie können die mitgelieferte Schleifplatte 9 ge-
gen eine als Zubehör erhältliche Sonder-Schleif-
platte auswechseln.
Die Montage der Sonder-Schleifplatte erfolgt
entsprechend dem Wechsel der mitgelieferten
Schleifplatte.
Das Aufsetzen und Abnehmen des jeweiligen
Schleifblattes erfolgt entsprechend dem Wech-
sel des Original-Schleifblattes.
Verlängerte Schleifplatte, rechteckig, dünn
(GSS 230 A/GSS 230 AE) (siehe Bild G)
Die Verwendung der rechteckigen, dünnen, ver-
längerten Schleifplatte 22 ermöglicht Ihnen das
Schleifen an schwer zugänglichen Stellen und
engen Zwischenräumen, wie z. B. Fenster- und
Türlamellen, Nuten oder hinter Heizkörper- und
Wasserrohren.
Zur Montage der rechteckigen, dünnen, verlän-
gerten Schleifplatte 22 verwenden Sie die zuge-
hörigen Schrauben 24.
Verlängerte Schleifplatte, dreiecksförmig
(GSS 230 A/GSS 230 AE) (siehe Bild H)
Die Verwendung der dreiecksförmig verlänger-
ten Schleifplatte 26 ermöglicht Ihnen das
Schleifen in Ecken und Kanten.
Feinschleifplatte (ohne Kletthaftung)
(GSS 230 AE/GSS 280 AE) (siehe Bild D)
Bei überwiegendem Gebrauch von Standard-
Schleifblättern ohne Kletthaftung empfiehlt sich
die Verwendung der Feinschleifplatte ohne
Kletthaftung. Durch ihre plane Schleifplatteno-
berfläche werden insbesondere beim Feinschliff
optimale Schleifergebnisse erzielt.
Zusatzgriff
Der Zusatzgriff 1 ermöglicht eine bequeme
Handhabung und optimale Kraftverteilung, vor
allem bei hohem Schleifabtrag.
Befestigen Sie den Zusatzgriff 1 mit der Schrau-
be 2 am Gehäuse.
Betrieb
Inbetriebnahme
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 4 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 4 drücken Sie die Feststelltaste 5.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 4 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 5 arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 4 kurz und lassen ihn dann
los.
Schwingzahl vorwählen
(GSS 230 AE/GSS 280 AE)
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl 3 können
Sie die benötigte Schwingzahl auch während
des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff
und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Arbeitshinweise
f Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im
Wesentlichen durch die Wahl des Schleifblattes
sowie durch die vorgewählte Schwingzahl
(GSS 230 AE/GSS 280 AE) bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Elektrowerk-
zeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um
die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
OBJ_BUCH-426-004.book Page 12 Monday, December 6, 2010 8:24 AM