Operating instructions
1 609 929 N27 | (11.12.07) Bosch Power Tools
12 | Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 2 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 2 drücken Sie die Feststelltaste 3.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 2 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 3 arretiert ist, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 2 kurz und lassen ihn dann los.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl 1 können
Sie die benötigte Schwingzahl auch während des
Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff
und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Arbeitshinweise
f Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im We-
sentlichen durch die Wahl des Schleifblattes so-
wie durch die vorgewählte Schwingzahl be-
stimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Elektrowerk-
zeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um
die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes
führt nicht zu einer höheren Schleifleistung, son-
dern zu stärkerem Verschleiß des Elektrowerk-
zeuges und des Schleifblattes.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall be-
arbeitet wurde, nicht mehr für andere Materia-
lien.
Verwenden Sie nur original Bosch Schleifzube-
hör.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Her-
stellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist
die Reparatur von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausfüh-
ren zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbe-
stellungen bitte unbedingt die 10-stellige Sach-
nummer laut Typenschild des Elektrowerkzeuges
an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstellung
von Produkten und Zubehören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal
für Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung.
OBJ_BUCH-80-002.book Page 12 Tuesday, December 11, 2007 8:02 AM