Owner manual
6 | Deutsch 
F 016 L72 355 | (16.8.12) Bosch Power Tools
Montage und Betrieb
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten 
das Gerät ausschalten und den Netzstecker zie-
hen. Gleiches gilt, wenn das Stromkabel beschä-
digt, angeschnitten oder verwickelt ist.
Ihr Hochdruckreiniger benötigt einen Schutzleiteranschluss. 
Die Betriebsspannung beträgt 230 V AC, 50 Hz (für Nicht-EU-
Länder 220 V, 240 V je nach Ausführung). Nur zugelassene 
Verlängerungskabel verwenden. Informationen erhalten Sie 
bei Ihrer autorisierten Kundendienststelle.
Wenn Sie beim Betrieb des Hochdruckreinigers ein Verlänge-
rungskabel benutzen wollen, sind folgende Leiterquerschnit-
te erforderlich:
- 2,5 mm
2
 bis max. 20 m Länge
- 4,0 mm
2
 bis max. 50 m Länge
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses – 
wie bei den Sicherheitsvorschriften beschrieben – einen 
Schutzleiter besitzen, der über den Stecker mit dem Schutz-
leiter Ihrer elektrischen Anlage verbunden ist.
In Zweifelsfällen fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker 
oder die nächste Bosch Service-Vertretung.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlänge-
rungskabel können gefährlich sein. Verlänge-
rungskabel, Stecker und Kupplung müssen was-
serdichte, für den Außenbereich zugelassene 
Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem 
Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit, benutzen Sie einen FI-Schalter 
(RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie nur von ei-
ner autorisierten Bosch-Werkstatt repariert werden.
Hinweis für Produkte, die nicht in GB verkauft werden:
ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es erforderlich, dass der an 
der Maschine angebrachte Stecker mit dem Verlängerungska-
bel verbunden wird. Die Kupplung des Verlängerungskabels 
muss vor Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi bestehen 
oder mit Gummi überzogen sein. Das Verlängerungskabel 
muss mit einer Zugentlastung verwendet werden.
Wasser ansaugen aus offenen Behältern
– Schrauben Sie den Saugschlauch mit Filter (Spezial-Saug-
schlauchsatz Art-Nr. F 016 800 335) auf den Wasseran-
schluss.
– Schalten Sie das Gerät in der Niederdruckeinstellung ein.
– Lassen Sie am Ende das Gerät für ca. 10 Sekunden laufen 
und schalten Sie es dann aus. Diesen Vorgang mehrmals 
wiederholen, bis das Wasser gleichmäßig und blasenfrei 
austritt.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nicht ohne Wasser laufen 
darf.
Betrieb
Einschalten
Den Wasserschlauch (nicht mitgeliefert) mit dem Wasseran-
schluss und dem Gerät verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Stellung „0“ steht 
und schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
Den Wasserhahn öffnen.
Die Einschaltsperre   betätigen, um den Abzug   freizugeben. 
Den Abzug   ganz durchdrücken, bis das Wasser gleichmäßig 
fließt und sich keine Luft mehr im Gerät und im Hochdruck-
schlauch befindet. Den Abzug   loslassen.
Die Sprühpistole   nach unten richten. Die Einschaltsperre   
betätigen, um den Abzug   freizugeben. Den Abzug   ganz 
durchdrücken.
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter.
Autostop-Funktion
Das Gerät schaltet den Motor ab, sobald der Abzug am Pisto-
lengriff losgelassen wird.
Arbeitshinweise
Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger auf ebenem 
Untergrund steht.
Gehen Sie mit dem Hochdruckschlauch nicht zu weit nach 
vorne bzw. ziehen Sie den Hochdruckreiniger nicht am 
Schlauch. Dies kann dazu führen, dass der Hochdruckreiniger 
nicht mehr sicher steht und umfällt.
Knicken Sie den Hochdruckschlauch nicht und fahren Sie 
nicht mit einem Fahrzeug darüber. Schützen Sie den Hoch-
druckschlauch vor scharfen Kanten oder Ecken.
Verwenden Sie die Rotationsdüse nicht zum Autowaschen.
Nehmen Sie am Sicherheitsventil keine unerlaubten Verände-
rungen oder Justierungen vor.
Handlungsziel Bild
Lieferumfang 1
Handgriff montieren 2
Reinigungsmitteltank auffüllen 3
Wasseranschluss 4
Filter reinigen 5
Hochdruckschlauch/Sprühpistole anschließen 6
Druck einstellen 7
Düsenstrahl einstellen 8
Ein-/Ausschalten 9
Düse reinigen 10
OBJ_BUCH-1762-001.book Page 6 Thursday, August 16, 2012 10:03 AM










