Instruction Manual

12 de FCS-320-TM | FCS-320-TM-R
F.01U.123.590 | 1.0 | 2009.11 Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Anschaltung FCS-320-TM Serie
Konfiguration
Nach Anschalten des Ansaugrauchmelders an die Brandmeldezantrale erfolgt die
Konfiguration des Melders und der Detektionseinheit.
Die Ansaugrauchmelder der FCS-320-TM Serie sind von Werk aus vorkonfiguriert. Überprüfen
Sie, ob diese Konfiguration den örtlichen Gegebenheiten entspricht. Nehmen Sie
objektspezifische Anpassungen der Konfiguration mit dem FAS-ASD-DIAG Diagnosetool vor.
Einstellungen über die Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG
Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen beziehen sich nur auf die Gerätevariante
FCS-320-TM-R.
Brandortidentifizierung
Bild 3, Seite 4
Bezeichnung Klemme Funktion
V+ 1a Spannungsversorgung kommend
V- 2a
L+ 3a Alarmzone kommend
L- 4 a
L+ 5a Tamperzone kommend
L- 6 a
Reset+ 7a Anschluss Datenleitung für digitale Melderparallelanzeige*
Reset- 8a
V+ 1b Spannungsversorgung gehend
V- 2b
L+ 3b Alarmzone gehend
L- 4 b
L+ 5b Tamperzone gehend
L- 6 b
Data+ 7b Indikatorbus
Data- 8b
Standardwert
Sensibilität 0,5 %/m
Verzögerungszeit 10 s
Auslöseschwelle der Luftstromüberwachung 20%
Verzögerungszeit der Luftstromstörung 100 s
Voralarmschwelle 60%
Störungsanzeige off
Dynamischer Luftstrom off
ROOM×IDENT off
LOGIC×SENS on
Hauptalarm nach ROOM×IDENT off
Lüfterspannung 9 V
HINWEIS!
In der Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG wird für die Brandortidentifizierung der Begriff
"ROOM×IDENT" verwendet.