Operation Manual
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
55
Gemüse, Beilagen und Ei
Hier finden Sie Angaben zum Dämpfen von frischem
und gefrorenem Gemüse, Kartoffeln, Reis, Getreide und
Eiern. Außerdem erhalten Sie auch Angaben zum
Backen von z. B. Tiefkühl-Pommes frites.
Dämpfen
Verwenden Sie nur Originalzubehör. Schieben Sie beim
Dämpfen im gelochten Dampfbehälter, Größe XL,
immer zusätzlich die Universalpfanne darunter ein.
Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
Dämpfen auf einer Ebene
Verwenden Sie die in den Einstelltabellen angegebenen
Einschubhöhen.
Dämpfen auf zwei Ebenen
Dämpfen auf zwei Ebenen eignet sich hervorragend
zum gleichzeitigen Garen von z. B. Brokkoli und Kartof-
feln. Bei verschiedenen Garzeiten das Lebensmittel mit
der kürzeren Garzeit später einschieben.
■ Rost und eingehängte Dampfbehälter, Größe S,
gelocht und/oder ungelocht: Höhe 3
■ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 2
Geschirr
Wenn Sie Geschirr verwenden, stellen Sie es auf den
Rost oder den gelochten Dampfbehälter, Größe XL.
Das Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Mit
dickwandigem Geschirr verlängern sich die Garzeiten.
Garzeit und Menge
Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der
Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge.
Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die
Aufheizzeit, nicht die Gardauer.
Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und
eine längere Gardauer. Wenn Sie mehrere gleich
schwere Stücke verwenden, verlängert sich die Aufheiz-
zeit, nicht die Gardauer.
Beachten Sie die in der Einstelltabelle angegebenen
Stückgrößen. Bei kleineren Stücken verkürzt sich die
Garzeit, bei größeren verlängert sie sich. Qualität und
Reifegrad haben ebenfalls Einfluss auf die Garzeit.
Daher sind die angegebenen Einstellwerte nur Richtli-
nien.
Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im
Geschirr. Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen sie
ungleichmäßig. Schichten Sie druckempfindliche
Lebensmittel nicht zu hoch in den Garbehälter. Verwen-
den Sie besser zwei Behälter.
Reis und Getreide
Geben Sie Wasser bzw. Flüssigkeit im angegebenen
Verhältnis zu. Z. B. bedeutet 1:1,5 je 100 g Reis 150 ml
Flüssigkeit zugeben.
Backen und Grillen
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Zubereitung auf einer Ebene
Verwenden Sie die in den Einstelltabellen angegebenen
Einschubhöhen.
Zubereitung auf zwei Ebenen
Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene
Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
■ Universalpfanne: Höhe 3
■ Backblech: Höhe 1
Zubehör
Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör
verwenden und es richtig herum einschieben.
Rost
Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der
Krümmung nach unten einschieben.
Fischfilets
Fischfilet, natur, gegrillt Rost 2 ( 1* - 15-25
Fischfilet, natur, gedämpft Dampfgarbehälter 2 S 80-100 - 10-16
Fischkoteletts
Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 2 ( 3 - 18-22
Fisch, gefroren
Fisch, ganz 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter 2 S 80-100 - 20-25
Fischfilet, natur Geschirr geschlossen 1 $ 210-230 - 25-40
Fischfilet, überbacken Rost 2 7 220-240 - 35-45
Fischfilet, überbacken Geschirr offen 1 7 200-220 1 35-45
Fischstäbchen (zwischendurch wen-
den)
Backblech 1 $ 220-240 - 10-20
Fischgerichte
Fischterrine Terrinenform 1 S 70-80 - 45-80
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur in °C
/ Grillstufe
Dampf-
intensität
Dauer in
Min.
* vorheizen
** Universalpfanne auf Einschubhöhe 1 darunter einschieben