Operation Manual

Zeitfunktionen de
21
Wassertank leeren
Achtung!
Trocknen Sie den Wassertank nicht im heißen Garraum.
Der Wassertank wird beschädigt.
Achtung!
Reinigen Sie den Wassertank nicht in der Geschirrspül-
maschine. Der Wassertank wird beschädigt.
1. Blende öffnen.
2. Wassertank entnehmen.
3. Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
4. Wassertank leeren und spülen.
5. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
6. Deckel auf den Wassertank setzen und andrücken.
7. Wassertank einsetzen und Blende schließen.
Trocknen starten
Beim Trocknen wird der Garraum erwärmt, so dass
Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend öff-
nen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf aus dem
Garraum entweicht.
1. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort entfer-
nen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwi-
schen.
2. Bei Bedarf mit Taste on/off # das Gerät einschalten.
3. Auf Feld menu tippen.
Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten.
4. Auf Textfeld “Reinigen” tippen.
5. Auf Textfeld “Trocknen” tippen.
Die Dauer wird angezeigt. Sie kann nicht verändert
werden.
6. Mit Taste start/stop l starten.
Trocknen wird gestartet und nach 10 Minuten auto-
matisch beendet.
7. Gerätetür öffnen und für 1 bis 2 Minuten geöffnet
lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Garraum ent-
weichen kann.
Garraum per Hand trocknen
1. Gerät abkühlen lassen.
2. Schmutz im Garraum entfernen.
3. Garraum mit einem weichen Tuch trocknen.
4. Gerätetür 1 Stunde geöffnet lassen, damit der Gar-
raum vollständig trocknet.
OZeitfunktionen
Zeitfunktionen
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen.
Dauer und Ende können Sie nach dem Einstellen eines
Betriebs über die Touch-Displays aufrufen. Der Wecker
hat ein eigenes Feld t und kann jederzeit eingestellt
werden.
Nach Ablauf einer Dauer oder Weckerzeit ertönt ein Sig-
nal. Sie können das Signal vorzeitig beenden, indem
Sie auf ein Feld oder Touch-Display tippen.
Hinweis: Wie lange ein Signal ertönt, können Sie in den
Grundeinstellungen ändern. ~ "Grundeinstellungen"
auf Seite 26
Dauer einstellen
Die Gardauer für Ihr Gericht können Sie am Gerät ein-
stellen. So wird die Gardauer nicht ungewollt überschrit-
ten und Sie müssen andere Arbeiten nicht
unterbrechen, um den Betrieb zu beenden.
Einstellen
Je nachdem in welche Richtung Sie den Bedienring
zuerst drehen, beginnt die Dauer bei einem Vorschlags-
wert: links 10 Minuten, rechts 30 Minuten.
Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten-
schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten.
Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar.
Beispiel im Bild: Es ist 10:00 Uhr, Dauer 45 Minuten.
1. Betriebsart und Temperatur oder Stufe einstellen.
2. Vor dem Start auf Textfeld “Dauer” tippen.
Im Display steht die Dauer weiß im Fokus.
3. Mit dem Bedienring die Dauer einstellen.
Die Endezeit wird automatisch mit berechnet.
Zeitfunktion Verwendung
q Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been-
det das Gerät automatisch den Betrieb.
r Ende Geben Sie die Dauer und eine gewünschte
Endezeit ein. Das Gerät startet automatisch,
so dass der Betrieb zur gewünschten Uhrzeit
beendet ist.
t Wecker Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Er
läuft unabhängig vom Betrieb und anderen
Zeitfunktionen. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit schaltet das Gerät nicht automatisch ein
oder aus.
*ULOOJURH)OlFKH
8POXIWJULOOHQ
'+HLOXIW
+HLOXIW(FR
+HL]DUW
2EHU8QWHUKLW]H
2EHU_8QWHUKLW]H
(FR
+HL]DUWHQ
PV

&
2EHU_8QWHUKLW]H
6FKQHOOYRUKHL]HQ
DXV
7HPSHUDWXU

&

P

V
'DXHU
'DXHU
+HL]DUW
+HLOXIW(FR
(QGH
