Operation Manual
de Kundendienst
36
--------
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein
von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf
Reparaturen durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Fehlermeldungen im Display
Wenn im Display eine Fehlermeldung mit “D” oder “E”
erscheint, z. B. D0111 oder E0111, schalten Sie das
Gerät mit der Taste on/off ÿ aus und wieder ein.
Wenn es eine einmalige Störung war, erlischt die
Anzeige. Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie
den Kundendienst und geben Sie dabei die genaue
Fehlermeldung an.
Maximale Betriebsdauer
Wenn Sie die Einstellungen an Ihrem Gerät mehrere
Stunden nicht verändert haben, hört das Gerät
automatisch auf zu heizen. So wird ein ungewollter
dauerhafter Betrieb verhindert.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet
sich nach den jeweiligen Einstellungen zur Betriebsart.
Maximale Betriebsdauer erreicht
Im Display erscheint ein Hinweis, dass die maximale
Betriebsdauer erreicht ist.
Um den Betrieb fortzusetzen tippen Sie auf ein
beliebiges Feld oder drehen Sie den Bedienring.
Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, schalten Sie es mit
der Taste on/off ÿ aus.
Tipp: . Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet,
z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie
eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte
Dauer abgelaufen ist.
Garraumlampen
Als Garraumbeleuchtung hat Ihr Gerät eine oder
mehrere langlebige LED-Lampen.
Sollte eine LED-Lampe oder die Glasabdeckung der
Lampe trotzdem einmal defekt sein, rufen Sie den
Kundendienst. Die Lampenabdeckung darf nicht
entfernt werden.
4Kundendienst
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser
Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine
passende Lösung, auch um unnötige Besuche des
Kundendienstpersonals zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie
die Gerätetür öffnen.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen,
können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die
Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des
Kundendienstpersonals im Falle einer Fehlbedienung
auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen
Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie
stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den
Original-Ersatzteilen für Ihr Gerät ausgerüstet sind.
Blende zum Entnehmen des Tankes
öffnet nicht
Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen
Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren
Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist
Sensor der Feld v defekt Kundendienst rufen
Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fin-
gern unter Blende greifen und Blende herausziehen
Beim Dämpfen entsteht extrem viel
Dampf
Gerät wird automatisch kalib-
riert
Normaler Vorgang
Beim Dämpfen entsteht wiederholt
extrem viel Dampf
Gerät kann sich bei zu kurzen
Garzeiten nicht automatisch
kalibrieren
Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten und Kalibrierung wiederholen
Beim Garen gibt es ein “Plopp”-
Geräusch
Kalt/Warm-Effekt bei Tiefkühl-
kost bedingt durch den Was-
serdampf
Nicht möglich
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst O
A 0810 550 511
D 089 69 339 339
CH 0848 840 040
=1U)'(1U
7\SH