Operation Manual

de Bratenthermometer
24
@Bratenthermometer
Bratenthermometer
Das Bratenthermometer ermöglicht Ihnen
punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im
Inneren der Lebensmittel. Sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch
aus.
Heizarten
Es sind nicht alle Heizarten für den Betrieb mit dem
Bratenthermometer geeignet.
Wenn Sie das Bratenthermometer im Garraum
eingesteckt haben, stehen Ihnen folgende Heizarten zur
Verfügung.
Hinweise
Das Bratenthermometer misst die Temperatur im
Inneren der Lebensmittel zwischen 30 °C und
99 °C.
Verwenden Sie nur das beigelegte
Bratenthermometer. Sie können es als Ersatzteil
beim Kundendienst nachkaufen.
Nehmen Sie das Bratenthermometer nach dem
Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie
es nie im Garraum auf.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Bratenthermometer kann die
Isolation beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät
bestimmte Bratenthermometer benutzen.
Garraumtemperatur
Damit das Bratenthermometer nicht beschädigt wird,
stellen Sie nicht höher als 250 °C ein.
Die eingestellte Garraumtemperatur muss
mindestens 10 °C höher sein, als die eingestellte
Kerntemperatur.
Bratenthermometer ins Gargut stecken
Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken
Sie das Bratenthermometer ins Gargut.
Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Achten
Sie darauf, dass der mittlere Messpunkt im Gargut
steckt.
Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das
Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag
in das Fleisch. Bei dünneren Stücken seitlich an der
dicksten Stelle einstecken.
Hinweis: Schieben Sie das Zubehör immer unterhalb
der Buchse für das Bratenthermometer ein.
Fisch: Ganzen Fisch mit Hilfe einer halben Kartoffel in
Schwimmposition auf den Rost stellen. Stecken Sie das
Bratenthermometer hinter dem Kopf in Richtung der
Mittelgräten bis zum Anschlag ein.
Geflügel: Ganzes Geflügel mit der Brustseite nach
oben auf den Rost legen. Stecken Sie das
Bratenthermometer am Flügelansatz von Flügel zu
Flügel bis zum Anschlag in das Brustfilet.
Achtung!
Klemmen Sie das Kabel des Bratenthermometers nicht
ein.
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige
Zentimeter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
Kerntemperatur einstellen
Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im
Garraum stecken.
Heizarten
1. Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen.
Im Display steht der Vorschlagswert zur
Garraumtemperatur weiß im Fokus.
2. Mit dem Bedienring die Garraumtemperatur
einstellen.
3. Auf Textfeld “Kerntemperatur” tippen.
Im Display steht der Vorschlagswert zur
Kerntemperatur weiß im Fokus.
4. Mit dem Bedienring die Kerntemperatur einstellen.
5. Mit Taste start/stop l starten.
Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb
bereits läuft.
Das Gerät beginnt zu heizen.
< 4D Heißluft
% Ober-/Unterhitze
. Heißluft Eco
# Ober-/Unterhitze Eco
7 Umluftgrillen
$ Pizzastufe
S Dämpfen
U Regenerieren