Operation Manual

Gerät bedienen de
15
6. Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur
für das Aufheizen ein und starten Sie den
Gerätebetrieb.
7. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt.
8. Beenden Sie nach der angegebenen Dauer den
Gerätebetrieb. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
on/off ÿ aus.
9. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
10. Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und
einem Spültuch.
11. Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den
Garraum.
Hinweise
Damit sich das Gerät nach einem Umzug an den
neuen Aufstellort anpasst, stellen Sie das Gerät
zurück auf die Werkseinstellungen. Wiederholen Sie
die erste Inbetriebnahme und die Kalibrierung.
Das Gerät speichert die Einstellungen der
Kalibrierung auch bei Stromausfall oder
Netztrennung. Die Kalibrierung muss nicht
wiederholt werden.
Zubehör reinigen
Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und
einem Spültuch oder einer weichen Bürste.
1Gerät bedienen
Gerät bedienen
Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie
bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie
Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und
Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten
einstellen.
Gerät ein- und ausschalten
Bevor Sie an Ihrem Gerät etwas einstellen können,
müssen Sie es einschalten.
Hinweis: Kindersicherung und Wecker können auch bei
ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden. Bestimmte
Anzeigen und Hinweise im Display, z. B. zur Restwärme
im Garraum, bleiben auch bei ausgeschaltetem Gerät
sichtbar.
Wenn Sie Ihr Gerät nicht brauchen, schalten Sie es aus.
Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist, schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
Gerät einschalten
Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein.
Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die
Auswahlliste der Heizarten.
Hinweis: Welche Betriebsart nach dem Einschalten
erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen
festlegen. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 24
Gerät ausschalten
Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät aus.
Eine evtl. laufende Funktion wird abgebrochen.
Im Display erscheint die Uhrzeit oder ggf. die
Restwärmeanzeige.
Hinweis: Ob die Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät
angezeigt werden soll oder nicht, können Sie in den
Grundeinstellungen festlegen. ~ "Grundeinstellungen"
auf Seite 24
Betrieb starten
Jeden Betrieb müssen Sie mit Taste start/stop l
starten.
Nach dem Start erscheint im Display, zusätzlich zu den
Einstellungen, eine Zeitanzeige. Außerdem erscheinen
die Ringlinie und die Aufheizlinie.
Betrieb anhalten
Mit der Taste start/stop l können Sie einen Betrieb
auch unterbrechen und wieder weiterlaufen lassen.
Wenn Sie die Taste start/stop l ca. 3 Sekunden lang
drücken, wird der Betrieb ganz abgebrochen und alle
Einstellungen werden zurückgesetzt.
Hinweis: Nach einer Unterbrechung oder Abbruch des
Betriebs kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
Aufheizen
Heizart Ober-/Unterhitze
Temperatur 240 °C
Dauer 30 Minuten