Safety Data Sheet Article 20037228

Page 7 of 10
11. Angabe zur Toxikologie
- Bleigitter und aktive Masse können bei Aufnahme in den Körper Blut,
Nerven und Nieren schädigen, Bleiverbindungen gelten als
fortpflanzungsgefährdend.
Akute Toxität: LD50 (Oral, Ratte) 2140 mg/kg
LC50 (Inhalation, Ratte) 510 mg/m³/2Std.
- Schwefelsäure wirkt stark ätzend auf Haut und Schleimhäute
Bei Aufnahme von Nebeln sind Schädigungen der Atemwege möglich.
Anmerkung: Nicht anwendbar auf das fertige Produkt, nur anwendbar auf seine
Bestandteile im Falle einer Zerstörung der Batterie.
12. Angaben zur Ökologie
Diese Information ist nur relevant, wenn die Batterie zerstört ist und ein direkter
Kontakt mit den Inhaltsstoffen besteht.
- Blei und seine anorganischen Verbindungen
Sind schwer wasserlöslich, im sauren oder alkalischen Milieu kann Blei
gelöst werden.
Die Eliminierung aus dem Wasser muss durch chemisch/physikalische
Behandlung sichergestellt werden. Bleihaltiges Abwasser darf nicht
unbehandelt abgegeben werden.
Wassergefährdender Stoff im Sinne :
Wassergefährdungsklasse: 1
des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) (schwach wassergefährdend)
- Schwefelsäure
Nicht in Kanalisation gelangen lassen. Säure mit Kalk oder Soda
neutralisieren.
Ökologischer Schaden durch pH-Veränderung möglich.
Wassergefährdender Stoff im Sinne :
Wassergefährdungsklasse: 1
des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) (schwach wassergefährdend)