Safety Data Sheet Article 20037228
Page 4 of 10
7. Handhabung und Lagerung
Unter Dach frostfrei lagern; geladene Batterien sind frostsicher
bis – 50° Grad; Kurzschlüsse vermeiden.
Die Lagerung größerer Mengen mit örtlichen Wasserbehörden
abstimmen (Informationen über die Lagerung können über die Robert
Bosch GmbH eingeholt werden).
Sollten Batterien in Lagerräumen geladen werden, unbedingt
Gebrauchsanweisung beachten.
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
8.1 Keine Exposition durch Bleigitter und aktive Masse bei
ordnungsgemäßer Handhabung.
Bei Zerstörung des Batteriegehäuses und direktem Kontakt mit dem
bleihaltigen Inhalt:
Gefahrensymbol T Fruchtschädigend
R-Sätze R-61 Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
R-20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen
und Verschlucken
R-33 Gefahr kumulativer Wirkungen.
R-62 Kann möglicherweise die
Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
R-52/53 Schädlich für Wasserorganismen. Kann in
Gewässern längerfristig schädliche
Wirkungen haben.
S-Sätze S-52 Exposition vermeiden - vor Gebrauch
Besondere Anweisungen einholen
S-45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt
hinzuziehen
S-60 Dieses Produkt und sein Behälter sind als
gefährlicher Abfall zu entsorgen
S-61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Besondere Anweisungen einholen/
Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
8.2 Möglichkeit der Exposition durch Schwefelsäure und Säurenebel
beim Befüllen und Laden Grenzwert in der Luft am Arbeitsplatz:
- Deutschland 0,05 mg Schwefelsäure/m³ bez. auf die einatembare
Fraktion
Der Grenzwert wird allgemein auf nationaler Ebene festgelegt.