Instruction manual

14 | Deutsch
F 016 L70 582 | (17.12.08) Bosch Power Tools
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Achtung: Nehmen Sie vor allen Arbeiten
den Akku aus dem Gerät.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsar-
beiten regelmäßig aus, damit eine lange und zu-
verlässige Nutzung gewährleistet ist.
Untersuchen Sie das Gerät regelmäßig auf of-
fensichtliche Mängel, wie lose Befestigung und
verschlissene oder beschädigte Bauteile.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrich-
tungen unbeschädigt und richtig angebracht
sind. Führen Sie vor der Benutzung eventuell
notwendige Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durch.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Gartengeräte ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Gerätes an.
Nach dem Arbeitsvorgang/Aufbewah-
rung
f Achtung: Schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku. Stellen sie sicher,
dass der Akku vor der Aufbewahrung ent-
fernt ist.
Das Äußere der Heckenschere gründlich mit ei-
ner weichen Bürste und einem Tuch reinigen.
Kein Wasser und keine Lösungs- oder Poliermit-
tel verwenden. Sämtliche Verschmutzungen ent-
fernen, insbesonders die Lüftungsschlitze 7 des
Motors reinigen.
Den Messerbalken vor der Lagerung immer mit
Pflegeöl einsprühen.
Die Heckenschere an einem sicheren, trockenen
Platz außerhalb der Reichweite von Kindern la-
gern. Keine anderen Gegenstände darauf stel-
len.
Der Akku sollte bei einer Temperatur zwischen
0 °C und 45 °C aufbewahrt werden.
Die Messer bewegen sich langsam
oder die Power-Tech Funktion
funktioniert nicht
Akku entladen Akku laden, siehe auch Hin-
weise zum Laden
Akku außerhalb des zulässigen
Temperaturbereiches gelagert
Lassen Sie den Akku auf
Raumtemperatur erwärmen
(innerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs von
0–45 °C)
Akku-Ladeanzeige 10 leuchtet
nicht
Netzstecker des Ladegerätes
nicht (richtig) eingesteckt
Netzstecker (vollständig) in
die Steckdose einstecken
Steckdose, Netzkabel oder La-
degerät defekt
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät ggf. von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
OBJ_BUCH-564-004.book Page 14 Wednesday, December 17, 2008 8:52 AM










