Safety data sheet

PFLEGESPRAY 1609200399
00635-0009
Robert Bosch GmbH
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Revisions-Nr.: 1,22
Überarbeitet am: 04.05.2015
Persönliche Schutzkleidung verwenden.
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z. B. Sand, Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel).
Aufschaufeln und in geeigneten Behälter zur Entsorgung bringen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Schutzvorschriften (siehe Abschnitt 7 und 8) beachten.
Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel 13.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Hinweise zum sicheren Umgang
Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Unverträglich mit Oxidationsmitteln.
Zusammenlagerungshinweise
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
10
Lagerklasse nach TRGS 510:
7.3. Spezifische Endanwendungen
Pflegemittel
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)
Spitzenbegr.F/m³mg/m³ppmBezeichnungCAS-Nr. Art
2(II)
Kohlenwasserstoffgemische, Fraktionen
(RCP-Gruppe): C9-C15 Aliphaten
- 600
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig.
Atemschutz
Undurchlässige Schutzhandschuhe (Nitrilkautschuk).
Je nach Anwendung können sich unterschiedliche Anforderungen ergeben . Daher sind zusätzlich die Empfehlungen des
Schutzhandschuhlieferanten zu berücksichtigen.
Handschutz
Schutzbrille mit Seitenschutz (EN 166).
Augenschutz
D - DE
Druckdatum: 09.06.2015
Seite 3 von 7