Wireless Smoke Alarm FERION 5000 OW de
Wireless Smoke Alarm Inhaltsverzeichnis | de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Graphics 2 Einführung 6 3 Montage 7 4 Funknetz 5 Wartung 13 6 Technische Daten 15 7 Kundendienst 17 Bosch Sicherheitssysteme GmbH 4 9 08.2015 | 2.1 | F.01U.309.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm 1 Graphics minimum (1) additional unsuitable R R repeater ON (2.A) (2.B) (2.C) (2.D) ≤1m >1m m 1 5- 0. 1m 50. 0-20° 0.5m >20° 08.2015 | 2.1 | F.01U.309.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de (3) 1 x 3 mm (5) 2 5 1 A A 1 B 2 x 3 mm 2 60 mm B (4) 1 1 3 1 2 4 (6) (7) <2s Bosch Sicherheitssysteme GmbH 08.2015 | 2.1 | F.01U.309.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm 2 Einführung Der FERION 5000 OW Funkrauchwarnmelder mit eingebauter langlebiger Batterie, eingebauter Sirene (4.1), Alarm-LED (4.2), Notfallbeleuchtung (4.3) und großer Bedientaste (4.4) ist ausschließlich für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet. Das Gerät warnt Sie zuverlässig bei der Entstehung eines Brandes in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Wenn die Rauchemissionen einen bestimmten Grenzwert überschreiten, wird ein Alarm ausgelöst.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de 7 Hinweis! Verwenden Sie das Gerät nicht bei einer Störung oder wenn Anzeichen einer Beschädigung vorliegen. Geben Sie defekte Geräte an den Verkäufer zurück. Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet! Alte Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie diese gemäß den Richtlinien für Elektroabfälle an den Sammelstellen vor Ort. Enthaltene Teile 1 Rauchwarnmelder: Sockel (3.A) und Melderkopf (3.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm Mindestabstand von 0,5 m zu den Wänden und anderen Objekten montiert werden. An Dachschrägen mit > 20° Neigung muss das Gerät mit einem Abstand von 0,5 bis 1 m zum höchsten Punkt montiert werden. (2.A), (2.B), (2.C), (2.D) 2. Verbinden von Geräten, Seite 10. Um das Funknetz zu testen, platzieren Sie die Geräte in der Nähe der geplanten Montageorte: Funknetztest, Seite 11.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de 9 Hörbarkeit Vergewissern Sie sich, dass Sie den Alarm an jedem Ort in Ihrem Gebäude oder Ihrer Wohnung hören können. Der Alarm muss Sie aufwecken. Passen Sie die Anzahl der Geräte bei Bedarf so an, dass Sie einen Alarm in jedem Raum Ihres Gebäudes oder Ihrer Wohnung hören können. Montage des Sockels Montieren Sie den Sockel mit einer mittigen Schraube und Dübel (5.A) oder verwenden Sie optional zwei Schrauben und Dübel. (5.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm Hinweis! Hiermit erklärt Bosch Sicherheitssysteme GmbH, dass der Funkanlagentyp FERION 5000 OW der Richtlinie 1999/5/EC entspricht und für die Verwendung in allen Ländern der Europäischen Union konzipiert ist. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.boschsecurity.com/ferion/ Bitte lesen Sie die folgende Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Geräte programmieren.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de 11 Um ein weiteres Gerät zu verbinden, wiederholen Sie den Vorgang mit einem Gerät im vorhandenen Funknetz und einem unprogrammierten Gerät. (Bis zu 40 Geräte können miteinander verbunden werden.) Wenn Sie alle Geräte verbunden haben und die Geräte im Normalbetrieb sind (kein optisches Signal), testen Sie das Funknetz. Funknetztest Zusätzlich zur Funktionsprüfung, Seite 13 (7) müssen Sie auch für jedes Gerät das Funknetz testen: 1.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm Hinweis! Die Funksignalübertragung kann eingeschränkt werden durch Bebauung oder Vegetation, Wände, Decken und Funksignalinterferenzen. Insbesondere massive Stahlträger, große Metallflächen oder Ähnliches können das Funksignal erheblich beeinträchtigen. Das Gerät zeigt nicht automatisch einen eingeschränkten Betriebsbereich oder den Verlust der Netzwerkverbindung an.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de 13 Geräte zu einem Funknetz hinzufügen Führen Sie die Schritte unter Verbinden von Geräten, Seite 10 für ein Gerät des Funknetzes und das unprogrammierte Gerät aus. (Bis zu 40 Geräte können miteinander verbunden werden.) Trennen des Geräts vom Funknetz (Zurücksetzen) Um ein Gerät vom Funknetz zu trennen, müssen Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Das Gerät wird weiterhin funktionieren, aber nicht mehr mit anderen Geräten verbunden sein.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm rot, Notfallbeleuchtung an. Danach blinkt die LED alle 10 s 1 Mal rot (stummgeschaltet). Nach 10 min schaltet das Gerät wieder in den Normalbetrieb. Falls die Funktionsprüfung fehlschlägt, ist das Gerät defekt und muss ersetzt werden. Abschalten der Sirene (Alarmsignal) Die LED des alarmauslösenden Geräts blinkt schnell rot.
Graphics | de Wireless Smoke Alarm 15 6 Technische Daten Schalldruckpegel in 3 m Entfernung in dB(A) ≥85 Stromversorgung (2 x 3 V, nicht LiMnO2 austauschbare Batterien) Abmessungen (Durchmesser x Höhe, mm) 119 x 50 Gewicht (g) 167 Schutzart (EN 60529) IP20 Betriebstemp. (°C)* 0 … +45 Lagertemp. (°C)* -10 … +55 Max. rel. Feuchte (%, nicht kondensierend) 93 Garantie (ohne Batterien, J.)** 10 Typische Batterielebensdauer (J.
de | Graphics Wireless Smoke Alarm Zertifizierung CE , VdS , Q-Label Harmonisierte Normen EN 14604:2009-02 1999/5/EC Funkbetrieb Frequenzband (MHz) 868.
Wireless Smoke Alarm Graphics | de Modus Optisch Hörbar Niedriger blinkt 1 x rot / 43 s 1 x kurz / 43 s blinkt 3 x rot / 43 s 3 x kurz / 43 s 17 Batteriestand Verschmutzte Rauchkammer Signale im Funkbetrieb Modus Optisch Hörbar Alarm eines Notfallbeleuchtung 3 x ≥85 dB(A) / anderen Geräts 4s Funknetztest OK blinkt 5 min lang grün Niedriger blinkt 1 x rot / 3 h 1 x kurz / 3 h Batteriestand eines anderen Geräts LED-Test LED wechselt: rot, - grün, orange 7 Kundendienst Das Produkt k
de | Graphics Wireless Smoke Alarm Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld – Willershausen Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480 Fax: (0711) 40040481 E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480 Fax: (0711) 40040482 E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com Österreich Tel.: (01) 797222010 Fax: (01) 797222011 E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com Schweiz Tel.: (044) 8471511 Fax: (044) 8471551 E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.