User manual
Deutsch | 15
Bosch Power Tools 2 609 003 953 | (29.9.09)
Inbetriebnahme
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
LED-Arbeitslicht einschalten
Das Arbeitslicht 14 verbessert die Sichtverhält-
nisse im unmittelbaren Arbeitsbereich. Sie kön-
nen besonders gute Sägeergebnisse erzielen, in-
dem Sie das Arbeitslicht zusammen mit der
Schnittlinienkontrolle „Cut Control“ verwenden.
Sie schalten das Arbeitslicht 14 durch leichtes
Drücken des Ein-/Ausschalters 3 ein. Wenn Sie
den Ein-/Ausschalter fester drücken, wird das
Elektrowerkzeug eingeschaltet und das Arbeits-
licht leuchtet weiter.
f Blicken Sie nicht direkt in das Arbeitslicht,
es kann Sie blenden.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken
Sie den Ein-/Ausschalter 3.
Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters 3 halten
Sie diesen gedrückt und schieben die Arretie-
rung 1 nach rechts oder links.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 3 los. Bei arretiertem
Ein-/Ausschalter 3 drücken Sie diesen zuerst
und lassen ihn danach los.
Hubzahl steuern/vorwählen
Sie können die Hubzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 3 ein-
drücken.
Bei arretiertem Ein-/Ausschalter 3 arbeitet das
Elektrowerkzeug mit der vorgewählten Hubzahl.
Mit dem Stellrad Hubzahlvorwahl 2 können Sie
die Hubzahl vorwählen und während des Betrie-
bes ändern.
Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Auf-
setzen des Sägeblattes auf das Werkstück sowie
beim Sägen von Kunststoff und Aluminium emp-
fohlen.
Bei längerem Arbeiten mit kleiner Hubzahl kann
sich das Elektrowerkzeug stark erwärmen. Wer-
fen Sie das Sägeblatt aus und lassen Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 min mit
maximaler Hubzahl laufen.
Arbeitshinweise
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
f Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner
oder dünner Werkstücke immer eine stabile
Unterlage oder eine Sägestation (Bosch
PLS 300).
Tauchsägen (siehe Bild I)
f Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren be-
arbeitet werden!
Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Säge-
blätter. Tauchsägen ist nur mit einem Gehrungs-
winkel von 0° möglich.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der vorde-
ren Kante der Fußplatte 7 auf das Werkstück
auf, ohne dass das Sägeblatt 19 das Werkstück
berührt, und schalten Sie es ein. Wählen Sie bei
Elektrowerkzeugen mit Hubzahlsteuerung die
maximale Hubzahl. Drücken Sie das Elektro-
werkzeug fest gegen das Werkstück und lassen
Sie das Sägeblatt langsam in das Werkstück ein-
tauchen.
Sobald die Fußplatte 7 ganzflächig auf dem
Werkstück aufliegt, sägen Sie entlang der ge-
wünschten Schnittlinie weiter.
1–2: niedrige Hubzahl
3–4: mittlere Hubzahl
5–6: hohe Hubzahl
OBJ_BUCH-1053-001.book Page 15 Tuesday, September 29, 2009 8:16 AM