Operation Manual
32
Benutzerhinweise
Dieses  Handbuch  ist  integrierender  Bestand-
teil des Gerätes. Es sollte während der gesam-
ten Nutzungszeit des Gerätes aufbewahrt und 
vor der Installation, dem Gebrauch, der War-
tung,  Reinigung  und  Behandlung  des  Gerätes 
aufmerksam durchgelesen werden.
Vor  der  Durchführung  von  Wartungsarbeiten 
ist  das  Gerät  vom  Stromversorgungsnetz  zu 
trennen.
Achtung: Die Erdung ist  laut  Gesetz obligato-
risch.
Während  des  Betriebs  des  Backofens  ist 
darauf zu achten, dass kleine Kinder nicht die 
Tür öffnen können.
Während des Betriebs wird der Backofen sehr 
heiß.  Die Heizelemente dürfen nicht berührt 
werden.
Für  die Reinigung des Backofens dürfen keine 
Hochdruckreiniger verwendet werden.
Der Backofen darf nicht für die Raumbeheizung 
verwendet werden. 
Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schä-
den verantwortlich gemacht werden, die auf die 
Nichtbefolgung  der  Unfallverhütungsvorschrif-
ten zurückzuführen sind.
Der Hersteller kann zudem nicht für Personen- 
und Sachschäden verantwortlich gemacht wer-
den,  die  auf  einen  unsachgemäßen  Gebrauch 
des Gerätes zurückzuführen sind.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jeder-
zeit  und  ohne  Vorankündigung  sämtliche  sich 
als erforderlich erweisenden Änderungen an 
seinen Produkten vorzunehmen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Polystyrol) stel-
len eine besonders hohe Gefahrenquelle für Kin-
der dar (Achtung! Erstickungsgefahr!) und sind 
deshalb außer deren Reichweite zu halten.
Das Gerät darf nur von Erwachsenen benutzt 
werden, die zuvor die vorliegenden Gebrauch-
sanweisungen sorgfältig durchgelesen haben.
Kinder sind oft nicht in der Lage, die mit dem 
Gebrauch des Gerätes verbundenen Risiken zu 
erkennen. Sie sind deshalb gut zu beaufsichti-
gen und daran zu hindern, das Gerät als Spiel-
zeug zu benutzen.
Während  des Garens  entsteht Hitze. Die  Tür 
des  Backofens, z.B. wenn  diese  aus  Glas  ist, 
kann demnach sehr heiß werden (Achtung! Ver-
brennungsgefahr!).  Kinder  sind deshalb  außer 
deren Reichweite zu halten.
Personen mit Handicap sind  beim  Gebrauch 
des Gerätes von erwachsenen und verantwor-
tungsvollen Personen zu überwachen.
Auf keinen Fall dürfen im und am Gerät Ände-
rungen oder Umrüstungen oder Reparaturver-
suche, z.B. unter Anwendung von Werkzeugen 
(Schraubenzieher, usw.), vorgenommen wer-
den. Reparaturen, insbesondere von elektri-
schen Komponenten, dürfen ausschließlich von 
einer  qualifizierten  Fachkraft  vorgenommen 
werden.
Nicht fachgerecht durchgeführte Reparaturen 
können  zu  schweren  Körperverletzungen  füh-
ren, das Gerät und dessen  Ausrüstungen be-
schädigen und zu Betriebsstörungen führen.
Die  in  den  Kundendienststellen  reparierten 
Geräte werden Routine-Prüfungen unterzogen, 
dazu gehört eine Durchgangsprüfung des Erd-
stromkreises.
Dieses  gerät  ist  für  den  hausgebrauch  bes-
timmt. Der hersteller kann nicht für eventuelle 
personen-  oder  sachschäden  verantwortlich 
gemacht werden, die auf eine nicht fachgerecht 
durchgeführte installation oder auf einen uns-
achgemässen  bzw.  Falschen  gebrauch  zurück-
zuführen sind.










