Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006
Handelsname: BONECO clean & protect
Seite 3 von 11
Version 03
Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
4.1
Abschnitt 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahme
4.2
4.3
Allgemeine Hinweise:
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten (s. Abschnitt 8)! Betroffenen an die frische Luft bringen. Kontaminierte
Kleidung sofort ausziehen. Beengende Kleidung lockern.
Nach Einatmen:
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten (s. Abschnitt 8)! Betroffenen an die frische Luft bringen.
Nach Hautkontakt:
Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. Bei anhaltender Reizung Arzt hinzu-
ziehen.
Nach Augenkontakt:
Eventl. Kontaktlinse entfernen. Mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt mit reichlich Wasser
spülen. Bei anhaltender Reizung Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Viel Wasser trinken lassen. Kein Erbrechen
auslösen. Arzt hinzuziehen.
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Die wichtigsten bekannten Symptome und Wirkungen sind in Abschnitt 11 beschrieben.
Bei sachgemäßer Anwendung ist keine Gefährdung zu erwarten.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung. Kein spezifisches Antidot bekannt.
Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignet: Kohlendioxid (CO
2
), alkoholbeständiger Schaum, Trockenlöschmittel, Wassersprühnebel.
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Ungeeignet: Wasser nicht im Vollstrahl einsetzen.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Nicht brennbarer Stoff. Im Brandfall Entstehen geringer Mengen gefährlicher Gase möglich: Chlorwasser-
stoff, Chlor.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Brandfall bei Auftreten von Dämpfen, Aerosolen, Verbrennungsprodukten: umgebungsluftunabhängi-
ges Atemschutzgerät verwenden. Reaktion mit Textilien aus Wolle oder Baumwolle. Durch Erhitzung ge-
fährdete Behälter mit Wasser kühlen oder aus der Gefahrenzone bringen.
5.4 Zusätzliche Hinweise
Keine zusätzlichen Hinweise verfügbar.
Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren










