Technical data sheet
BONDEX DAUERSCHUTZ –LASUR 4278
(D) PPG Coatings Deutschland GmbH
An der Halde 1 - D - 44805 Bochum - Germany
Tel.: +49 (0) 234 869 0 – www.bondex.de
Seite 4 von 7
Technisches Merkblatt 02/14
Renovierungsintervallen kommen.
3.11
Lichtbeständigkeit
Die lichtechten Pigmente schützen das Holz gegen
Vergrauung und gewährleisten eine gute Haftung des
Systems. Die UV-Blocker erhöhen diese Eigenschaft.
3.12
Alkalibeständigkeit
Nach Durchhärtung der Beschichtung gegeben.
3.13
Biozide Wirkung
Keine chemische Holzschutzwirkung, Filmschutz
vorhanden.
3.14
Verdünnung
Unverdünnt verwenden.
3.15
Lagerfähigkeit
In nicht angebrochenen Gebinden > 5 Jahre haltbar.
Gebinde nach Gebrauch gut verschließen und kurz auf
den Kopf stellen. Kühl, trocken und frostfrei lagern und
transportieren.
4.
Untergrund
4.1
Untergrundart
Entsprechend vorbehandelte Holzarten (siehe 4.3)
Rohe, unbehandelte Hölzer im Außenbereich sowie
Innenseiten von Fenstern und Außentüren:
A – Grundierung mit Bläueschutz erforderlich:
Fichte, Hemlock, Kiefer - Splintholz, Plantagenkiefern,
z.B. Radiata pine, Lärche - Splintholz, Sapelli –
Mahagoni – Splintholz, Sitka - Spruce, Tanne.
B – Grundierung mit Bläueschutz nicht erforderlich:
Afzelia, Teak, Iroko (Kambala), Sipo - Mahagoni, Red
Meranti, Merbau, Eiche, Framire, Robinie, Bangkirai.
4.2
Untergrundbeschaffenheit
Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, fett- und
wachsfrei sein.
4.3
Vorbehandlung
Harzstellen auskratzen und mit geeignetem Mittel (z. B.
Nitro-Universalverdünnung) reinigen. Ausharzungen
sind mit beschichtungstechnischen Maßnahmen nicht zu
verhindern (siehe entsprechendes BFS-Merkblatt).
Schmutz, Algen, Schimmel und lose Anstrichteile
entfernen. Stark verwitterte Oberflächen bis zum
gesunden Holz abschleifen. Ggf. vergrautes Holz mit