Safety Data Sheet Article 25015520
BONDEX INTENSIV-ÖL
Erfüllt Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II, abgeändert gemäss Verordnung (EG) Nr. 2015/830 -
Deutschland
Code
00381193
Ausgabedatum/
Überarbeitungsdatum
:
29 November 2016
:
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Handschutz
Augen-/Gesichtsschutz
:
:
Hautschutz
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
:
Gute übliche Raumlüftung sollte zur Begrenzung der Exposition der Arbeiter
gegenüber Luftschadstoffen ausreichen.
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des
Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch
gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung
kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten
Verwendung waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs
Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Hygienische Maßnahmen
:
(2-Methoxymethylethoxy)propanol
DNEL
Langfristig
Einatmen
308 mg/m³
Arbeiter
Systemisch
DNEL
Langfristig Dermal
283 mg/kg
bw/Tag
Arbeiter
Systemisch
DNEL
Langfristig
Einatmen
37.2 mg/m³
Verbraucher
Systemisch
DNEL
Langfristig Dermal
121 mg/kg
bw/Tag
Verbraucher
Systemisch
DNEL
Langfristig Oral
36 mg/kg
bw/Tag
Verbraucher
Systemisch
Name des Produkts / Inhaltsstoffs
Exposition
Wert
Population
Wirkungen
PNECs
(2-Methoxymethylethoxy)propanol
-
Frischwasser
19 mg/l
Bewertungsfaktoren
-
Meerwasser
1.9 mg/l
Bewertungsfaktoren
-
Abwasserbehandlungsanlage
4168 mg/l
Bewertungsfaktoren
-
Süßwassersediment
70.2 mg/kg
Verteilungsgleichgewicht
-
Meerwassersediment
7.02 mg/kg
Verteilungsgleichgewicht
-
Boden
2.74 mg/kg
Verteilungsgleichgewicht
Name des Produkts / Inhaltsstoffs
Details zum
Kompartiment
Wert
Methodendetails
Typ
Typ
Individuelle Schutzmaßnahmen
Schutzbrille mit Seitenblenden.
Handschuhe
:
Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen immer chemikalienbeständige,
undurchlässige und einer anerkannten Norm entsprechende Handschuhe getragen
werden, wenn eine Risikobeurteilung dies erfordert. Unter Berücksichtigung der
durch den Handschuhhersteller angegebenen Parameter ist während des
Gebrauchs zu überprüfen, dass die Handschuhe ihre Schutzeigenschaften noch
gewährleisten. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Durchbruchzeit für
Handschuhmaterial für verschiedene Handschuhhersteller unterschiedlich sein kann.
Bei Gemischen, die aus mehreren Stoffen bestehen, kann die Schutzzeit der
Handschuhe nicht genau abgeschätzt werden. Empfohlene Schutzhandschuhe
sind basierend auf dem/den mengenmässig vorherrschenden Lösemittel . Bei
längerem oder wiederholtem Kontakt wird ein Schutzhandschuh der Klasse 6
(Durchbruchzeit grösser 480 min gemäss EN 374) empfohlen. Für kurzzeitigen
Kontakt werden Schutzhandschuhe der Klasse 2 oder höher (Durchbruchzeit
grösser 30 min gemäss EN 374) empfohlen.
7/15
German (DE)
Germany
Deutschland