Safety Data Sheet Article 15106002

BONDEX DOUGLASIEN-ÖL
Code
00329614
Ausgabedatum/
Überarbeitungsdatum
:
29 August 2017
:
Erfüllt Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II, abgeändert gemäss Verordnung (EG) Nr. 2015/830
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Behälter aus dem Austrittsbereich
entfernen. Sich der Freisetzung mit dem Wind nähern. Eintritt in Kanalisation,
Gewässer, Keller oder geschlossene Bereiche vermeiden. Ausgetretenes Material in
eine Abwasserbehandlungsanlage spülen oder folgendermaßen vorgehen.
Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde,
Vermiculite, Kieselgur) eingrenzen und zur Entsorgung nach den örtlichen
Bestimmungen in einen dafür vorgesehenen Behälter geben. Über ein anerkanntes
Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen. Verschmutzte Absorptionsmittel können
genauso gefährlich sein, wie das freigesetzte Material.
Vermeiden Sie die Verbreitung und das Abfließen von freigesetztem Material sowie
den Kontakt mit dem Erdreich, Gewässern, Abflüssen und Abwasserleitungen. Die
zuständigen Stellen benachrichtigen, wenn durch das Produkt Umweltbelastung
verursacht wurde (Abwassersysteme, Oberflächengewässer, Boden oder Luft).
Große freigesetzte Menge
:
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Behälter aus dem Austrittsbereich
entfernen. Mit Wasser verdünnen und aufwischen, falls wasserlöslich. Alternativ,
oder falls wasserunlöslich, mit einem inerten trockenen Material absorbieren und in
einen geeigneten Abfallbehälter geben. Über ein anerkanntes
Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen.
Kleine freigesetzte Menge
:
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
6.4 Verweis auf andere
Abschnitte
Siehe Abschnitt 1 für Kontaktinformationen im Notfall.
Siehe Abschnitt 8 für Informationen bezüglich geeigneter persönlicher
Schutzausrüstung.
Siehe Abschnitt 13 für weitere Angaben zur Abfallbehandlung.
:
:
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
Die Informationen in diesem Abschnitt enthalten allgemeine Ratschläge und Anleitungen. Die Liste der Identifizierten
Verwendungen in Abschnitt 1 sollte für jede anwendungsspezifische Information im Expositionsszenario/
Expositionsszenarien hinzugezogen werden.
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen
:
Geeignete Schutzausrüstung anlegen (siehe Abschnitt 8). Das Essen, Trinken und
Rauchen ist in Bereichen, in denen diese Substanz verwendet, gelagert oder
verarbeitet wird, zu verbieten. Die mit der Substanz umgehenden Personen müssen
sich vor dem Essen, Trinken oder Rauchen die Hände und das Gesicht waschen.
Kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstung vor dem Betreten des Essbereichs
entfernen. Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Bei unzureichender Lüftung
Atemschutzgerät tragen. Lagerzonen und geschlossene Bereiche nur bei
ausreichender Durchlüftung betreten. Entfernt von Hitze, Funken, offenem Feuer
oder anderen Zündquellen lagern und anwenden. Explosionsgeschützte elektrische
Geräte (Lüftung, Beleuchtung und Materialbewegung) verwenden. Funkenarmes
Werkzeug verwenden. Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer
Entladungen treffen. Um Feuer und Explosion zu vermeiden, statische Elektrizität
vor dem Umfüllen des Materials durch Erden und Verbinden der Behälter und Geräte
ableiten.
Mit dem Produkt verunreinigte Materialien wie Putzlappen, Papierreinigungstücher
und Schutzbekleidung können sich nach einigen Stunden spontan selbst entzünden.
Um Brandgefahr zu vermeiden, sollten alle verunreinigten Materialien in für diesen
Zweck vorgesehenen Behältern oder in Metallbehältern mit genau eingepaßten,
selbstschließenden Deckeln gelagert werden. Verunreinigte Materialien sollten am
Ende eines jeden Arbeitstages vom Arbeitsplatz entfernt und draußen gelagert
werden.
5/16
German (DE)
Germany
Deutschland