Technical data sheet

BONDEX BOOTSLACK 4801
(D) PPG Coatings Deutschland GmbH
An der Halde 1 - D - 44805 Bochum - Germany
Tel.: +49 (0) 234 869 0 www.bondex.de
Seite 4 von 6
Technisches Merkblatt- 02/14
Kernholz, Red Meranti - Kernholz, Robinie, Sapelli,
Sipo, Teak, Western Red Cedar.
4.2
Untergrundbeschaffenheit
Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, fett-,
leim- und wachsfrei sein.
4.3
Vorbehandlung
Harzstellen auskratzen und mit geeignetem Mittel (z.B.
Nitro-Universalverdünnung) reinigen. Ausharzungen
sind mit beschichtungstechnischen Maßnahmen nicht zu
verhindern. Schmutz, Algen, Schimmel, lose
Anstrichteile etc. entfernen. Stark verwitterte
Oberflächen bis zum gesunden Holz abschleifen. Ggf.
vergrautes Holz mit Bondex Holz Neu 4163 aufhellen.
Tragfähige Altanstriche reinigen und anschleifen.
4.4
Holzfeuchtigkeit
Maßhaltige Bauteile: 13 % +/- 2%.
Begrenzt und nicht maßhaltige Bauteile: max. 18 %
5.
5.1
Auftragsverfahren
Streichen oder Rollen.
5.2
Verarbeitungshinweise
Vor Gebrauch gut aufrühren. Verarbeitung und
Trocknung nicht bei Temperaturen unter + 5°C und/oder
relativer Luftfeuchtigkeit > 80%. Um Farbtongleichheit zu
gewährleisten, nur Material mit gleicher Chargen -
Nummer an einer Fläche verarbeiten. Vor Verwendung
stets Probeanstrich durchführen.
Wichtig: Holzinhaltstoffe verschmutzen manchmal
angrenzende Flächen (dunkle oder farbige Ausläufer).
Sie werden über Hirnholzflächen ausgewaschen.
Deshalb Hirnholz (End- und Schnittstellen) durch
zusätzliche Anstriche versiegeln.
5.3
Erstbeschichtung
2 3 x BONDEX BOOTSLACK 4801
Nur im Außenbereich:
Alle bläuegefährdeten, rohen Hölzer (siehe 4.1 Gruppe
A), vorab 1 x mit Bondex Imprägnierung grundieren.
5.4
Renovierungsbeschichtung
Auf tragfähigen, entsprechend vorbehandelten,
angeschliffenen Altanstrichen (siehe 4.3):