Safety Data Sheet Article 23057298
3 / 7
Ungeeignete Löschmittel
Nicht mit Wasserstrahl löschen, da sich das Feuer dadurch weiter ausbreiten könnte.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Feuer und starker Erhitzung zersetzt sich das Produkt und es können entflammbare und
giftige Gase freigesetzt werden.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Falls gefahrlos möglich, Behälter aus der Gefahrenzone bringen. Dämpfe und Rauchgase nicht
einatmen. Für Frischluft sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Nicht für Notfälle geschultes
Personal:
Rauchen und offenes Feuer verboten. Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladungen
ergreifen. Funkenfreie Werkzeuge und explosionsgeschützte Maschinen verwenden. Für gute
Lüftung sorgen. Falls gefahrlos möglich, Leck abdichten.
Einsatzkräfte:
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in Kanalisation und/oder Oberflächenwasser gelangen lassen. Kontaminierungen von
Wasser oder Boden sowie Austritt in die Kanalisation müssen den entsprechenden Behörden
gemeldet werden.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Verschüttete Substanz mit Sand oder anderem saugfähigem, nicht brennbaren Material
aufnehmen und in geeignete Abfallbehälter füllen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
In Abschnitt 8 finden Sie den Typ der Schutzausrüstung. Information zur Entsorgung: siehe
Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Rauchen und offenes Feuer verboten.
Reinigungs- und Materialrückständen aus öl- und nitrohaltigen Produkten sowie getränkte
Lappen und Filtervliese nach Gebrauch in dichtschließende, metallene Behälter
aufzubewahren, die außerhalb der Gebäude gelagert sind. Bei Nichtbeachtung vorgenannter
Unfallschutz-Bestimmung kann es zur Selbstentzündung kommen.
Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladungen ergreifen. Funkenfreie Werkzeuge und
explosionsgeschützte Maschinen verwenden.
Das Produkt nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Das Produkt muss sicher gelagert werden, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und
muss von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Arzneimitteln u. Ä. ferngehalten werden.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Nein.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Konzentrationsgrenzwerte am
Arbeitsplatz:
Inhaltsstoff: Konzentrationsgrenzwerte Bemerkung
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, < 2%
Aromaten
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
600 mg/m3
600 (C9-C15 Aliphaten) mg/m3
600 mg/m3
-
-
-
Rechtsgrundlage:
Messmethoden: Die Einhaltung der angegebenen Konzentrationsgrenzwerte am Arbeitsplatz lässt sich anhand
von entsprechenden Hygienemessungen überprüfen.