Operation Manual
3
INHALTSVERZEICHNIS
6.12 NACHTABDUNKLUNG ......................................................................................................................................... 26
6.13 STEUERUNG DES HEIZFELDBETRIEBS .......................................................................................................... 26
7. REINIGUNG UND PFLEGE ..................................................................................................................... 27
7.1 ALLGEMEINE HINWEISE ..................................................................................................................................... 27
7.2 REINIGUNG DES CERANFELDES ...................................................................................................................... 27
7.3 REINIGUNG DES BACKOFENS ........................................................................................................................... 28
7.3.1 DEMONT AGE DER BACKRAUMTÜR .......................................................................................................... 29
7.3.2 DEMONTAGE DES EINSCHUBLEISTENSATZES UND DER KATAL YTISCHEN SEITENBLECHE ........... 30
7.3.3 DEMONTAGE DES HINTEREN KATALYTISCHEN BLECHES ................................................................... 30
7.3.4 REINIGUNG DES BACKRAUMES ................................................................................................................ 30
8. STÖRUNGSBESEITIGUNG ..................................................................................................................... 31
9. ANBRINGUNG EINES ZUSÄTZLICH ERHÄLTICHEN ........................................................................... 32
30
REINIGUNG UND PFLEGE
7.3.2 DEMONTAGE DES EINSCHUBLEISTENSATZES UND DER KATALYTISCHEN SEITENBLECHE
3
1
2
– die vier mit Pfeilen gekennzeichneten Schrauben 1 lösen (Bild 30),
– das Blech 2 von der hinteren Wand 3 des Backraumes entfernen.
Bild 30
Achtung !
Das der Backofen ausgeschaltet werden muß bevor die Schutzvorrichtung abgebaut wird.
1, 4 - Rändelmutter;
2 - Schraubendorn;
3 - Einschubleisten;
5 - katalytisches
Seitenblech
Bild 29
2
1
5
3
3
4
5
3
Demontage:
– die Rändelmutter 1 lösen (Bild 29),
– die Einschubleisten 3 greifen, den vorderen Teil an Seite ablenken, und sie vom
Schraubendorn 2 wegschieben, danach das Ganze nach vorne schieben und vom
hinteren Gehang wegnehmen,
– die katalytischen Seitenbleche 5 entfernen.
7.3.3 DEMONTAGE DES HINTEREN KATALYTISCHEN BLECHES
7.3.4 REINIGUNG DES BACKRAUMES
• Nach Entfernen aller katalytischen Seitenbleche kann der Backraum gereinigt werden.
Die emaillierten Flächen sind mit Herdreinigern zu waschen. Bei den eingebrannten
schwer zu entfernenden Speiseresten können spezielle Backofen-Reinigungsmittel
verwendet werden. Da jedoch diese Mittel aggressiv sind, sollten sie deshalb in kleinen
Mengen und sehr vorsichtig, laut den Hinweisen des Herstellers verwendet werden.