Operation Manual

14
Grillen
5.3.1 WAS PASSIERT NACH EINSCHALTEN DES BACKOFENS
Die Wahl einer beliebigen Funktion des Backofens bewirkt das Einschalten:
der orangefarbenen Kontrollampe,
der Backraumbeleuchtung,
des Zulüfters bzw. des Drehspießantriebes (falls eine diese Betriebsarten gewählt
wurde),
in der Elektronische Schaltuhr wird die laufende Zeit angezeigt - die früher
eingestellt wurde (z.B. nach Installation des Gerätes)
Nach der Temperatureinstellung schalten sich ein:
die Hitzen (je nach der gewählten Betriebsart),
die rote Kontrollampe.
Falls in den Kochrezepten empfohlen wird, die Gerichte in den erhitzten Backofen
einzuschieben, ist das nach dem ersten Erlöschen der roten Kontrollampe zu tun.
5.4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG DES BACKOFENS
BACKOFEN
Unterhitze
Diese Betriebsart hat zur Folge, daß die Unterseite stärker gabacken wird.
Sie wird in den letzten 10 - 15 Minuten des Backens verwendet.
Oberhitze und Unterhitze
Diese Betriebsart hat zur Folge, daß das Back- oder Bratgut von unten und
von oben erhitzt wird. Dieses Heizverfahren eignet sich ausgezeichnet für
das Backen von Kuchen, Fleisch, Fisch. Brot und Pizza.
Die Speisen düfen dabei nur in eine Einschubebene, vorzugsweise in die
zweite, eingeschoben werden.
Oberhitze
Diese Betriebsart ist zum Fertigbacken von Kuchen vorgesehen. Sie hat zur
Folge, daß das Backgut von oben stärker gebacken werden kann.
Dieses Heizverfahren können Sie auch zum Schnellbraten der Speisen Toasts,
Gemüse, Aufläufe) anwenden.
Nach der Wahl dieser Funktion wird die Grillhitze und der Bratspießantrieb
eingeschaltet. Wenn Sie den Bratspieß nicht benutzen wollen, legen Sie die Speise
auf den Backrost oder das Blech, direkt unter den Grillheizkörper und grillen Sie
diese auf traditionelle Weise.
Traditionelles Grillen
Zum traditionellen Grillen sind kleine Fleischportionen (Steaks, Brühwürstchen,
Bratwürstchen), Schaschliks, Fische, Toasts sowie geröstete Brotschnitten
vorzubereiten.
19
BACKOFEN
Das Braten vom Fleisch im eigenen Saft gelingt am besten bei Verwendung der
Betriebsart , insbesondere für mageres Fleisch. Alle anderen Fleischarten, darunter
auch Gehacktes und Geflügel darf man in der Betriebsart
zubereiten.
Tabelle 3
Backart Temperatur [
0
C] Backzeit [Stunden:Minuten]
Eiweißgebäck 100 1:00 - 1:10
Sand-Napfkuchen 160 1:05 - 1:10
Hefe-Napfkuchen 160 1:00 - 1:10
Torte 160 0:25 - 0:35
Hefeteig 175 0:40 - 0:45
Kuchen mit Streuseln 175 0:20 - 0:30
Obstkuchen 175 0:40 - 0:55
Biskuit 160 0:30 - 0:40
Backgut bei
Braten von Fleisch
Tabelle 4
Fleischart Temperatur [
0
C] Bratzeit [Stunden:Minuten]
Hähnchen 180 0:50 - 1:00
Wild 160 2:00 - 2:20
Kalbfleisch 160 1:40 - 2:20
Schweinefleisch 175 1:50 - 2:00
Rindfleisch 160 2:00 - 2:30
Gans, Ente 175
1)
1)
die Backdauer individuell, je nach Gewicht wählen.
Fleischbraten und -dünsten mit
Tabelle 5
Fleischart Temperatur [
0
C] Bratzeit [Minuten]
Fleisch
- kurzzeitiges Braten 225 - 250 12 - 15 je nach Fleischdicke
Fleisch
- langes Braten 190 - 210
Hähnchen 225 - 250 50 - 60
Ente, Gans, Truthahn 200 - 210 je nach Größe bis 3 Stunden
Wild 190 - 210
Fisch
- Braten bis 2 kg 225 - 250 20 - 30
- Dünsten bis 2 kg 180 - 200 30 - 50