Operation Manual

5
Schalterblende
Die Steuerung des Backofens erfolgt mittels zwei Wahlschalter, die auf der linken Seite
der Schalterblende unterbracht sind (Bild 2).
BILD 2
1 - Signallampe (gelb) - Kochherd im Betrieb; 2 - Signallampe (rot) - Backofen im Betrieb;
Mit dem Betriebsartwahlschalter wird eine der 3 Betriebarten des Backofens und mit
dem Temperaturwahlschalter die gewünschte Temperatur (im Bereich von 50 bis 250
O
C)
(durch rechtsdrehen) eingestellt.
AUFSTELLUNG
Der Herd ist, in der Nähe der elektrischen Installation, auszupacken und aufzustellen.
Bei Aufstellung des Herdes in einer Reihe von Küchenmöbel muß der minimale Abstand
zwischen den Seitenwänden des Herdes und den Wänden der unteren Schränke min 30 mm
betragen.
Nach Platzierung des Herdes ist eine Nivellierung mittels der Schraubfüsse vorzunehmen.
Die Füße können, nach Ausschwenken des Herdes, manuell oder mittels eines
Inbußschlüssels der Große 8 eingestellt werden (Bild 3).
Sie können die Füße auch mittels eines Schraubendrehers nach Öffnung des Geschirrwagens
einstellen (Bild. 4)
BILD 3 BILD 4
C
2
1
C
C
0
50
100
150
200
250
0
0
1
2
3
0
1
2
3
0
1
2
3
0
1
2
3
16
Tabelle 5 Fleischbraten und Dünsten mit Heißluft
1)
die Backdauer individuell, je nach Gewicht wählen
Tabelle 6 Braten auf dem Backrost
Fleischart Temperatur [
0
C] Dauer
Stunde:minuten
Hähnchen 180 0:50 - 1:00
Wild 160 2:00 - 2:20
Kalbfleisch 160 1:40 - 2:20
Schweinefleisch 175 1:50 - 2:00
Rindfleisch 160 2:00 - 2:30
Gans, Ente 175
1)
Toasts 3 - 5 2 - 3
Gericht
Einschubebene
von unten
Bratzeit [min]
1 Seite 2 Seite
Fleisch
Fisch
Brot
Schweinekotelett und -schnitzel 3 8 - 10 6 - 10
Ein Stück Schweinefleisch 3 10 - 12 6 - 8
Würstchen 3 8 - 10 6 - 8
Schaschliks 3 7 - 8 5 - 6
Rindersteak 3 6 - 7 5 - 6
Ein Stück Rindfeisch 3 10 - 12 10 - 12
Kalbskotelett 3 6 - 8 6 - 8
Kalbssteak 3 6 - 7 5 - 6
Hammelkotelett 2 8 - 10 6 - 8
Hähnchen - halb 3 10 - 15 10 - 12
Filet 6 - 7 4 - 5
Forelle 4 - 7 6
Geröstete Brotschnitten 2 - 3 2 - 3