BO MANN GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ELEKTROHERDE EHC 477 TYP 2439.A2 C C 02.2003 2439.29.BO1.01.20.
ANBRINGUNG EINES ZUSÄTZLICH ERHÄLTICHEN Verbrennungsschutzes 1 2 1. 3 2. 8 1 2 5 4 3. 3 5 4. 4 8 7 6 BILD 21 1 - Schraube A; 2 - Scheibe; 3 - Türgriff; 4 - Schutzabdeckung; 5 - Büchse; 6 - Schraube B; 7 - Scheibe; 8 - Backofentür ACHTUNG ! Eine zusätzliche Schutzvorrichtung um die Berührung der Ofentür zu vermeiden, ist erhältlich. Dieses Teil sollte angebracht werden, wenn kleine Kinder zum Haushalt gehören. Zusätzliche Schutzscheibe: Zeich. 1410.04.910.00.00.1 Hersteller: HART S.M.
INHALT WARNHINWEISE. ............................................................................................................ 3 BEACHTEN SIE BITTE. ................................................................................................... 3 TECHNISCHE DATEN. .................................................................................................... 4 ANORDNUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE. ............................................................. 4 Schalterblende. ......................
• • • Leichtschmelzende Gegenstände wie zum Beispiel Aluminiumfolie oder Kunststoff müssen von den Kochstelle fern gehalten wedrden. Im Falle, dass sie doch schmelzen sollten können Sie sofort (im heißen Zustand) von der Oberfläche der Kochstelle entfernt werden. Ähnlich sollen Sie vorgehen, wenn auf der Kochstelle ein Gericht mit großem Zuckergehalt vergossen wird. Der Zucker löst sich auf der erhitzen Kochstelle sehr schnell und hinterläßt dauerhafte Flecken auf der Oberfläche.
TECHNISCHE DATEN Tabelle 1 MODELL EHC 477 Abmessungen des Gerätes (Höhe x Breite x Tiefe) Nutzmaße des Backofens (Höhe x Breite x Tiefe) Nennspeisespannung Gesamtgewicht Leistungswert des Abnehmers [kW] Kochfeld HiLight φ 145 mm 1,2 [kW] Kochfeld HiLight φ 180 mm 1,8 [kW] Kochfeld HiLight φ 180/φ 120 mm 1,7 [kW] Kochfeld HiLight φ 140 x 250 mm 2,0 [kW] Backofen Ausstattung des Backofens Unterhitze Oberhitze Grill Heißluft Backofenthermostat Beleuchtung des Backofens 850 x 500 x 600 [mm] 330 x 386 x 41
Schalterblende Tabelle 5 Fleischbraten und Dünsten mit Heißluft Die Steuerung des Backofens erfolgt mittels zwei Wahlschalter, die auf der linken Seite der Schalterblende unterbracht sind (Bild 2).
ELEKTRISCHE ANSCHLUSS (Information für den Kundendienst) Der Elektroherd ist für den Dreiphasenanschluss (400V ~ 3N) vorbereitet. Durch entsprechende Brückung der Anschlussklemme kann der Elektroherd auf einfache Weise für Einphasenanschluss (230V ~ 1N) bzw. für Zweiphasenanschluss (400V ~ 2N) eingestellt werden. Das Schaltbild befindet sich auf der hinteren Abdeckung.
• Beim Backen soll eine zu hohe Temperatur gemieden werden, weil der Teig sonst nicht aufgeht. Wenn der Kuchen aber im zu lange im warmen Ofen verbleibt, kann das zu seinem Anbrennen und Austrocknen führen. • Bei Wahl der Temperatur und Backzeit ist die Masse und Konsistenz des teiges zu berücksichtigen. • Das Geschirr mit Speisen kann in beliebige Einschubebene des Backofens gestellt werden; man empfiehlt die zweite Einchubhöhe.
Wahl der Kochtöpfe Auf dem Glaskeramik-Kochfeld können grundsätzlich handelsübliche Töpfe und Pfannen mit ebenem, festem Boden verwendet werden. Die Töpfe sollen nicht kleiner als die auf dem Glaskeramik-Kochfeld markierte Kochfläche sein. Kochflächen immer sauber und trocken halten. Energiesparend sind Töpfe mit plangeschliffenem Boden. Die Folge falschen Gebrauchs sind zu hohe Wärmeverluste und eine schlechte Wärmeübertragung.
Arbeitsgänge: der Funktionswähler auf die stellung einstellen, 0 den Backraum auf die Temperatur 250 C vorheizen, die gewünschte Temperatur einstellen, das Gericht (zum Beispiel Fleisch) auf den Grillrost oder ins Gefäß legen, das Abschirmblech für die Wahlschalter anbringen und die Backofentür öffnen (Bild 16), 0 1 3 Achtung ! Der Schalter der umschaltbaren Kochstelle hat am Umfang ein • zusätzliches graphisches Symbol (Bild 10).
• • • Die Backraumbeleuchtung ist eingeschaltet und bleibt während der folgenden Schalterstellungen eingeschaltet. Wenn die Temperatur nach einiger Zeit sinkt schaltet sich der Backofen selbst wieder ein und das rote Signal leuchtet wieder. Wenn die Speise in einen vorgewärmten Backofen eingeschoben werden soll, tun Sie es nach dem ersten Erlöschen der roten Signallampe. Backraumbeleuchtung Die rote Signallampe erlischt wenn die Backofentemperatur den geforderten Wert erreicht.