Gebrauchsanweisung EINBAUHERD-SET EHBE 9601 Bitte lesen die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf! 1 01/2014
EINLEITUNG Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter.
1. WICHTIGE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE Erdungsanweisungen - Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder Fehlfunktion verringert die Erdung die Stromschlaggefahr, indem sie einen Weg mit dem geringsten Widerstand für den elektrischen Strom schafft. Dieses Gerät ist mit einem Kabel ausgestattet, das einen Geräteerdleiter und einen Erdstecker hat.
- - Legen Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie aus. Es besteht die Gefahr eines Wärmestaus! Legen Sie den Boden des Backofens nicht mit Backpapier oder ähnlichem aus. Es besteht Brandgefahr! Die Tür darf nicht offen gelassen werden, da diese eine Stolpergefahr darstellt. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Backofentür! Die Oberfläche des Gerätes wird bei Betrieb heiß. Nie die Backofen-Innenflächen und Heizelemente berühren. Verbrennungsgefahr! Die Backofentür vorsichtig öffnen.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: - Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. - Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. - Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser. Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen.
Backofen 2 1. Backofen-Temperaturregler 2. Backofen-Funktionsschalter 3/4. Funktionsschalter Kochplatten 5/6. Funktionsschalter Kochplatten 7. Temperaturkontrollleuchte 8. Betriebskontrollleuchte 9. Backofentür 10. Kochfeld Kochfeld 1. Ø 155 mm 2. Ø 188 mm 3. Ø 188 mm 4.
4. INSTALLATION Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Installation Ihres Gerätes. Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig von einem konzessionierten Fachmann oder von Ihrem Kundendienst angeschlossen werden. Der Einbau muss bei abgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden! - - - Dieses Gerät muss geerdet werden. Kochfeld und Herd müssen vom gleichen Hersteller und der gleichen Typenbezeichnung gekennzeichnet sein.
- Beim Einbaumöbel muss der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitzebeständigem Kleber (100°C) verarbeitet sein. Ungeeigneter Kunststoffbelag und nicht hitzebeständiger Kleber kann den Kunststoffbelag besonders an Schmalstellen verformen oder gar lösen. Der Abstand der seitlichen Ausschnittkanten zu einer linken oder rechten Wand muss mindestens 40 mm betragen. Der Ausschnitt muss mittig über den Unterbaumöbeln sitzen. Bereiten Sie den Ausschnitt der Arbeitsplatte gemäß den Maßen der Abbildung 1 vor.
Achtung! Der Anschluss muss bei abgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden! 2 Schließen Sie den Backofen bei ab geschalteter Stromversorgung an das Stromnetz an. Schieben Sie den Backofen ein Stück in die Öffnung des Umbauschranks um das Kochfeld anzuschließen. Stecker am Ende des Kochfeld-Leitungsbündels gemäß den Farbmarkierungen in die entsprechenden Dosen in der Backofen-Schalterblende einstecken, d.h. Stecker mit schwarzer Markierung passt zur Dose mit schwarzer Markierung etc.
Achtung! Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen werden muss. Die Elektroinstallation des Herdes sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mindestens 3 mm betragen.
5. BETRIEBSANLEITUNG Inbetriebnahme und Gebrauch des Elektroherdes Vor der ersten Benutzung Entfernen Sie vorhandene Verpackungsteile im Backofen und vom Kochfeld. Entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Aufkleber, Schutzfolien oder Transportsicherungen von Backblech, Grillrost und Backraum. Reinigen Sie Backofen-Innenraum und Kochfeld. Um die Beleuchtung im Backofen einzuschalten, wählen Sie die Backofenfunktion und stellen Sie die Temperatur auf 0°C.
Der Backofen Der Backofen ist mit verschieden Funktionen ausgestattet. Das Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen. Die Einstellung einer Backofen-Funktion erfolgt mittels BackofenFunktionsschalter (2). Die Temperatur im Backraum kann bis max. 250°C eingestellt werden. Die Einstellung der Temperatur erfolgt mittels Temperaturregler (1).
6. HINWEISE ZUM BACKEN, GAREN UND GRILLEN IM BACKOFEN Backen Benutzen Sie das im Lieferumfang enthaltene Zubehör. Grundsätzlich können Sie für Ihre Gerichte jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Glasgeschirr sollten Sie beim Herausnehmen nicht auf eine kalte oder nasse Unterlage abstellen. Das Glas könnte sonst springen. Verwenden Sie dunkle oder schwarze Backformen. Sie nutzen die Wärme des Backofens besser aus und erzielen ein gleichmäßig gegartes Backgut.
Brandteig - 35-45 Einschubhöhe Temperatur °C Backzeit Minuten Baier - 80 60 Napfkuchen - 150 65 Gugelhupf (Hefeteig) - 150 60 Tortenboden - 150 25 Kleingebäck in Backformen Ober-/ Unterhitze Garen und Braten von Fleisch & Fisch Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1,0 kg zubereitet werden. Kleinere Portionen empfehlen wir auf Kochstellen zu braten bzw. garen.
Grillen Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen vom erhitzen Grillheizelement zubereitet. Um den Grill einzuschalten: Backofen-Schalter in die Position drehen, die mit Symbolen Grill gekennzeichnet ist, Backofen ca.
Reinigung des Kochfeldes - Reinigen Sie Kochfeld und Kochplatten mit einem trockenem Tuch oder einem handelsüblichen Pflegemittel; beachten Sie dabei die Anwendungshinweise des Herstellers. Sie können auch in regelmäßigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen; verwenden Sie keine tierischen oder pflanzlichen Fette wie Schmalz, Butter etc. Verwenden Sie nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Auf keinen Fall dürfen die Kochplatten abgeschmirgelt werden.
Drehen Sie alle Schalter in die Position 0 bzw. . Schalten Sie die Sicherungen der Hausinstallation für den Backofen aus. Schrauben Sie die Abdeckung ab und reinigen Sie sie mit einem trockenen Tuch. Drehen Sie die Glühlampe aus der Fassung. Setzen eine neue Lampe in die Fassung. Sie benötigen eine Glühlampe die bis 300°C hitzebeständig ist. Glühlampe: 230V, 25 W, E14). Vergewissern Sie sich, dass die Lampe richtig in der Fassung sitzt.
8. TIPPS ZUR FEHLERSUCHE Bei einem Notfall: Schalten Sie alle Bedienelemente/Schalter aus Schalten Sie die Stromzufuhr des Gerätes ab Rufen Sie den technischen Kundendienst bzw. einen autorisierten Fachmann Bevor Sie den Kundendienst rufen Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht zu rufen, wenn Sie diese Fehlersuchtabelle lesen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Die Stromversorgung ist unterbrochen - Überprüfen Sie die Sicherung Ihrer Hausinstallation.
9. GARANTIEBEDINGUNGEN / KUNDENDIENST Dieses Gerät ist ein Qualitätserzeugnis. Es wurde unter Beachtung der derzeitigen technischen Erkenntnisse konstruiert und unter Verwendung eines üblichen guten Materials sorgfältig gebaut. Da es sich um ein technisches Gerät handelt, sind für Verkauf, Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebsetzung besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb dürfen Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebnahme nur durch einen zuständigen Fachmann erfolgen.
Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ist die Haftung nur dann ausgeschlossen, wenn der Schaden nicht auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der C. BOMANN GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Bitte sorgfältig aufbewahren! Kundendienst- Kontaktadresse: OPERATEC Service GmbH Am Telering 9 03051 Cottbus Telefon: D 01805 / 103311* (Montag bis Freitag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr) *14 Cent/Min.