HAUSHALTS- EINBAU-BACKOFEN EBO 9612.1 9612.
Inhalt Einleitung ……………………..…………………………………………………………………………….... Seite 3 Allgemeine Hinweise …...………………………………………………………………………………..…. Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ……………………..…………………………….......... Seite 3 Auspacken des Gerätes …...………………………………..……………………………………………… Seite 6 Geräteausstattung ……………………..………………………………………………………………….... Seite 6 Installation …...………………………………………………..…………………………………………..…. Seite 6 Inbetriebnahme / Betrieb ……………………..…………………………………..…………………..........
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge- Einleitung brauch bestimmt. Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent- • Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie- dem Gerät. ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden Symbole in dieser Bedienungsanleitung oder sogar zu Personenschäden führen.
ausgeführt werden. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung (Sicherung) abgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe im Backofen auswechseln. • Die Anwendung von Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten. Eindringende Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen. Setzen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser. WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr! • Während des Gebrauches werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Montage eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden. • Gießen Sie niemals Flüssigkeiten in einen heißen Backofen! Verbrühungsgefahr durch aufsteigenden Wasserdampf sowie mögliche Emailleschäden. • Stellen Sie keine Gegenstände auf der geöffneten Gerätetür ab. • Lagern Sie keine Reinigungsmittel oder leicht entzündliche Materialien im Gerät oder in unmittelbarer Nähe auf.
ACHTUNG: Auspacken des Gerätes • Das Gerät muss so installiert werden, dass Hitze • Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung. abgeführt werden kann. Die Lüftungsöffnungen • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, dürfen nicht blockiert sein. wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung. • Montieren Sie keine Wärmeschutzleisten, um eine • Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans- ausreichende Kühlluftzufuhr zu gewährleisten. portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
bel nicht behindert (gebogen, gequetscht oder schlägigen Sicherheitsvorschriften installations- verdreht) sind. seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor- • Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den handen sein. beiliegenden Schrauben an den Seitenwänden des Umbauschrankes. Die vorgesehenen Befesti- Inbetriebnahme / Betrieb gungslöcher (A) werden nach dem Öffnen der Erstinbetriebnahme Backofentür links und rechts im Rahmen sichtbar.
Funktionstasten 3 BackofenBackofen-Temperaturwahlschalter Der Temperaturwahlschalter dient zum Einstellen der Backofentemperatur. Der Thermostat ermöglicht die Temperatureinstellung im Bereich von 50°C bis K1 Alarm 250°C. K2 Garlaufzeit ACHTUNG: K3 Kochstopp Drehen Sie den Temperaturwahlschalter nur gegen K5 Zeit erhöhen / Signaltonlautstärke K6 Zeit verringern K4 Tageszeit den Uhrzeigersinn und wieder zurück. Der Schalter Über das Display werden die Uhrzeit sowie die ver- wird sonst beschädigt.
• Einige Zeit nach dem letzten Tastendruck wird die • Wählen Sie die gewünschte Heizfunktion und Einstellung gespeichert. Das Display zeigt die Ta- Temperatur, um den Betrieb zu starten. geszeit an. XX••XX Zeitschaltuhr verwenden, um den Betrieb um XX • Das AUTO-Betriebssymbol (1) zeigt an, dass eine Uhr auszuschalten Funktion die den Backofenbetrieb nach voreinge- • Drücken Sie die Taste (K3) für die Kochstopp, die stellter Zeit beendet, aktiv ist.
tisch fort, sobald die manuelle Betriebstaste ge- EinEin- und Ausschalten drückt wurde. Der Backofen ist mit verschiedenen Funktionen aus- • Abschaltautomatik! Wenn Sie keine Garzeit ein- gestattet. Das Backen kann mit Ober-, Unter-, Grill- gestellt haben, schaltet sich der Backofenbetrieb Hitze und Heißluft erfolgen. Legen Sie die erforderli- aus Sicherheitsgründen nach etwa 10 Stunden chen Betriebsbedingungen fest. automatisch ab.
Symbol HINWEIS: HINWEIS: Beschreibung ExtraExtra-Grill: Die Oberhitze wird zusätzlich • Beachten Sie die Hinweise zur Dauer der Fertig- zum Grill eingeschaltet. Die Speisen wer- stellung in Ihren Rezepten sowie die Zuberei- den intensiver gebräunt. Diese Funktion tungshinweise auf der Produktverpackung.
• Pinseln Sie den Grillrost mit etwas Öl ein, damit Sparen Sie Strom! Wenn Sie den Backofen nicht das Grillgut nicht daran festklebt. brauchen, schalten Sie Funktionen wie Innenbe- • Schieben Sie ein leeres Backblech für das abtrop- leuchtung, Programm, Temperatur aus. fende Fett in direkt niedrigerer Ebene, unter dem Backofen nach jeder Anwendung reinigen, um den Rost, ein.
Backofentür aushängen • Entnehmen Sie das Gitter, indem Sie die unterste Metallstrebe durch leichtes biegen aus der Auf- Zum Reinigen und leichteren Zugang zum Back- nahmeschraube lösen und zur Backofenmitte zie- raum, kann die Gerätetür ausgehangen werden. hen. • Öffnen Sie die Gerätetür vollständig. • Heben Sie dann das Gitter nach oben aus den • Klappen Sie die Haltebügel (a) der Aufnahmebohrungen heraus.
Hinweis zur Richtlinienkonformität Störungsbehebung Bevor Sie sich an den Kundendienst Kundendienst wenden oder Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät einen Fachmann hinzu rufen EBO 9612.1 IX in Übereinstimmung mit den folgen- Problem Mögliche Ursache Abhilfe Gerät funk- Stromversorgung Kontrollieren Sie tioniert nicht ist unterbrochen.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er- Bevor Sie den Kundendienst anfordern, kontrollieren bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchs- Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedienungsfehler anweisung beruhen, durch unsachgemäßen An- oder eine andere Ursache der Grund der Funktions- schluss oder Installation, unsachgemäßer Be- störung Ihres Gerätes ist.
Telefonische Auftragsannahme für Österreich: Für Wartungszwecke kann die Backofentür ausge- 0820.52 00 52* hängt und wieder eingesetzt werden, die Vorge- (*aus dem österreichischen Telefonnetz max. 0,20 Euro/Min.) hensweise entnehmen Sie bitte der Anleitung. Stand: 03/2017 Eine weitere Demontage zu Wartungszwecken ist nicht vorgesehen. Um defekte Bauteile zu tauschen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Akkumulatoren sind nicht enthalten.
EUEU-Produktdatenblatt Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 6565-66/2014 Symbol Brand EBO 9612.1 9612.1 IX Art des Backofens Einbau M 30.2 Zahl der Garräume kg 1 Wärmequelle je Garraum (Strom oder Gas) Volumen je Garraum Einheit BOMANN Modellkennung Modellkennung Masse des Gerätes Wert Strom V 53 l Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung einer Standardbeladung im Garraum eines Elektrobackofens während eines Zyklus im ECelectric cavity 0.
www.bomannwww.bomann-germany.de Made in P.R.C. 20 Stand 01/19 C.